GMX Konto kann nicht eingerichtet werden

  • Hallo,


    Thunderbird 5.0 auf WIN 7 64Bit.


    Ich habe in meinem Thunderbird schon seit einigen Jahren 4 Konten. 3 sind von GMX und 1 Web.
    Alle 3 GMX Konten haben logischerweise den gleichen Posteingangsserver, bisher auch ohne Probleme. Es sind 3 verschiedene Adressen bei Freemail.


    Nun habe ich für meinen Sohn Online bei GMX auch ein FreeMail Konto eingerichtet. Dieses wollte ich wie gewohnt in Thunderbird als zusätzliches Konto einrichten, damit er das nicht immer im Internet machen muss.


    Dazu startet der Assistent.
    Name, E-Mail Adresse und Passwort eingeben: alles ohne Probleme
    Dann schlägt er zunächst IMAP vor, was bei Freemail nicht geht. Daher POP3 ausgewählt. Dann zieht er irgendwo her die Einstellungen. Diese sind auch alle richtig.
    Dann klicke ich auf "Konto erstellen". Dann meckert er, dass der "Posteingangsserver wird bereits verwendet".
    Ein Abschluss des Einrichtens ist nicht möglich.
    Komisch, ich habe doch auch schon die anderen Konten einrichten können (alte Thunderbirdversion). Mache ich hier irgendetwas falsch?
    Gibt es einen Trick, den ich nicht kenne?


    Habe hier auch schon die Suchfunktion genutzt, aber nichts von den genannten Tips hat etwas gebracht. Ich bin echt ratlos ...

  • Benenne doch alle SMTP-Bezeichnungen erst einmal um und versuche es danach nochmal.
    Ich habe so über ein dutzend Konten vom selben Server in einem TB eingerichtet.

  • Habe nun in den GMX Postfächer unter Servereinstellungen jeweils eine Zahl hinter POP"Zahl".gmx.net eingetragen und TB neu gestartet.
    Danach wollte ich es wieder einrichten.
    TB schaut dann in irgendeiner Datenbank (wie bisher auch) und findet Einstellungen. Nun fehlt der Button "Weiter" komplett. Egal, ob IMAP oder POP.
    Bei Klick auf erweiterte Einstellungen heißt es wieder, dasss der Post-Eingangs-Server bereits verwendet wird.


    Habe dann auch mal auf der Festplatte den Ordner unter "UserApps usw. ...." von POP.GMX.NET auf POP1..... umbenannt.
    Logischerweise findet er dann für die vorhandenen Postfächer keine E-Mails mehr, aber trotzdem sagt TB immer noch, dass der Posteingangs-Server verwendet wird und mir wird die Kontoerstellung verweigert.

  • Laß in der ersten Maske des Assistenten das Paßwort weg und entferne den haken darunter.
    So habe ich eben 20 GMX-Konten erstellt (Mit Adressen, die zwar nicht existent sind, aber das ist für einen Test egal)

  • Auch hier wieder die bekannte Meldung.
    Was stimmt da bei mir nicht?


    Muss ich als Administrator starten?


    Was hat die andere Fehlermeldung auf sich?

  • Beende TB mal und starte ihn über Windowstaste+R
    thunderbird -SafeMode
    neu


    bestätige, daß alle AddOns und Themes deaktiviert werden soll.
    Lege danach das Konto nochmals an und berichte das Ergebnis

  • Über die Windows+R Taste funktionierte das nicht.
    Habe dann im Programmordner (Windows Start ...) den abgesicherten Modus gestartet. Unter Add Ons und Themes war alles deaktiviert (wegen Safe Mode).
    Habe dann wieder das Konto anlegen wollen (ohne Passwort und ohne Haken zum speichern).
    Auch die bekannte Meldung.

  • Nun weiß ich gar nichts mehr.
    Obwohl alle Versuche immer fehlgeschlagen sind, ist jetzt mit einem Mal das Konto da ...?
    Das freut mich zunächst einmal. Aber ...


    Wenn ich eine Mail wegschicke heißt es, dass der Ordner Gesendet voll sei und nicht abgespeichert werden kann.
    Da ist ja gar nichts drin.


    Außerdem habe ich gesehen, daß der Pfad zum Lokalen Ordner entgegen den anderen Postfächern nicht unter Benutzer ..... usw., sondern und Dokumente und Einstellungen ... (und da dann unter Familie und nicht unter meinem Namen) gespeichert sind. Also ein ganz anderer Ordner.
    Kann man das noch bereinigen?

  • TB speichert seine Profile unter dem aktuell bei Windows angemeldeten Benutzer.


    Die Übertragung von einem in ein anderes Windows-Profil funktioniert unter XP wie folgt (TB darf nicht laufen, Text fortlaufend eingeben und nur mit Enter abschließen wo dies angegeben ist):
    User1, User2 ... durch die jeweiligen Windows-Profilenamen ersetzen
    Muß mit Konto, das Adminrechte hat, gemacht werden


    Windowstaste + R
    CMD + Enter
    md "C:\Dokumente und Einstellungen\User2\Thunderbird" + Enter
    xcopy "C:\Dokumente und Einstellungen\User1\Thunderbird" "C:\Dokumente und Einstellungen\User2\Thunderbird" + Enter
    md "C:\Dokumente und Einstellungen\User3\Thunderbird" + Enter
    xcopy "C:\Dokumente und Einstellungen\User1\Thunderbird" "C:\Dokumente und Einstellungen\User3\Thunderbird" + Enter
    md "C:\Dokumente und Einstellungen\User4\Thunderbird" + Enter
    xcopy "C:\Dokumente und Einstellungen\User1\Thunderbird" "C:\Dokumente und Einstellungen\User4\Thunderbird" + Enter
    exit + Enter

  • Quote from "graba"

    Hallo,
    müsste der SMTP-Server bei GMX nicht die Bezeichnung mail.gmx.net haben?


    Ist im Beschreibungsfeld irrelevant, da dies nur ein Text ist, der nicht ausgewertet wird

  • Hallo,
    ich danke Euch/Dir (Uwe?) sehr für die schnelle Hilfe.
    Warum das Postfach nun da ist ist mir schleierhaft, aber alles klappt.


    Habe dann den Ordner vom Profil kopiert und an den Ort kopiert, an dem auch die anderen sind. (Benutzer-Name-AppData-Roaming-usw.).
    Danach dann auch den Ordnerpfad in den Kontoeinstellungen einfach geändert. Und siehe da, alles klappt. Nun ist auch der Gesendet-Ordner nicht mehr voll.

  • Das mache ich doch gerne.
    Zumal ich hier noch für ein paar Stunden einige Prozesse beaufsichtigen muß, bis sei abgeschlossen sind, bevor ich Feierabend habe.


    Gruß
    Uwe

  • Quote

    Dann schlägt er zunächst IMAP vor, was bei Freemail nicht geht.


    Wer hat das gesagt, dass das nicht geht?


    Quote

    Dann meckert er, dass der "Posteingangsserver wird bereits verwendet".


    Das macht TB eigentlich nur, wenn ein Benutzername schon mal verwendet wird/wurde. Darum auch meine Nachfrage.


    Gruß

    Edited once, last by mrb ().

  • Bei Freemail ist der IMAP-Zugriff nicht möglich, das geht erst mit ProMail oder Top-Mail (kostenpflichtige Produkte).
    Sagen wir es mal so, ich habe es noch nicht ausprobiert, aber in den Bedingen ist es ausgeschlossen.


    Das mit dem Posteingangsserver konnte ich ja so auch erst einmal nicht verstehen, da in meinen Konten überall andere Benutzernamen eingetragen sind. Wo auch immer Thunderbird das her hat. Ich hatte auch die Ordner bei den Profilen durchgesehen, alles normal, kein zusätzlicher Ordner, der irgendwie angelegt wurde, den ich hätte löschen müssen. Es waren nur die Profilordner der vorhandenen Konten da. Diese funktionieren nebeneinander ja sehr gut.


    Letztendlich - wie schon geschrieben - war das Konto dann irgendwann nach einem Neustart einfach da. Bis zu diesem Zeitpunkt musste das Konto erstellen immer abgebrochen werden.
    Das Konto war dann aber erst einmal einfach nur mit einem Symbol da. Nicht mit Namen und zunächst auch ohne jeglichen Ordner (Posteingang etc.). Habe den Ordner dann angeklickt und konnte dann alles soweit einrichten. Die Ordner Entwürfe etc. kommen ja dann erst nach der ersten Benutzung dazu, zumindest war es so.


    Zum Glück klappt jetzt alles. Trotzdem weiss ich nach wie vor nicht, wie es geklappt haben soll.