1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail von Exchange abholen OHNE IMAP oder POP

  • tb5-1000
  • August 15, 2011 at 11:09 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • tb5-1000
    Member
    Posts
    6
    Member since
    14. Aug. 2011
    • August 15, 2011 at 11:09 PM
    • #1

    Hallo,

    weil es bei meiner anderen Frage so schön geklappt hat und Googlen nur Enttäuschungen hervorbrachte:

    Mein Arbeitgeber hat sich nun komplett auf Outlook festgelegt. Von außen zugänglich ist nur noch der Port für den Exchange Austausch. IMAP ist gesperrt.

    Nun kann ich also von meine Android-Handy Exchange aufrufen aber nicht von meinem Lieblingsmailprogramm :) Da dachte ich mir, dass ja offenbar die proprietären Protokolle von Exchange irgendwie freigegeben wurden und vielleicht jemand auch ein Plug-In für TB5 gebaut haben könnte (Windows 7). Kalender etc. brauche ich nicht bzw. dafür reicht mir Outlook, aber die Mailfähigkeiten von Outlook sind mir einfach zu mies.

    Auf der Suche fand ich nur Plug-Ins für den Kalenderteil. Gibt es irgendwo ein solches PlugIn?

    Besten Dank im Voraus

  • HaasUwe
    Senior Member
    Posts
    1,045
    Member since
    23. Jul. 2011
    • August 15, 2011 at 11:14 PM
    • #2

    Dafür brauchst Du MAPI und das wird von TB nicht unterstützt.
    Ein Plugin gibt es meines wissens nicht, aber vielleicht findet Google ja was.

  • tb20001
    Member
    Posts
    10
    Member since
    13. Aug. 2010
    • August 15, 2011 at 11:46 PM
    • #3

    Habe nur noch DavMail gefunden, die aber auch nicht funktioniert (WebDav offenbar nicht freigeschaltet).

    Hat noch jemand eine Idee?

  • HaasUwe
    Senior Member
    Posts
    1,045
    Member since
    23. Jul. 2011
    • August 15, 2011 at 11:50 PM
    • #4

    Es gibt keine Lösung dafür, wenn IMAP und POP gesperrt sind

  • muzel
    Guest
    • August 16, 2011 at 8:52 AM
    • #5

    Hallo,

    es gibt Spicebird, einen TB-Ableger, allerdings scheint das Projekt seit einem Jahr (Version 0.8 ) eingeschlafen zu sein.
    Für Version 1.0 ist ein Exchange Connector angekündigt.

    Gruß, muzel

  • Rothaut
    Senior Member
    Posts
    5,844
    Member since
    23. Nov. 2007
    • August 16, 2011 at 11:10 AM
    • #6

    guten Morgen!

    Das leidige Problem kenne ich auch :(
    Mit Thunderbirdmitteln leiderkeine Chance, an die Mails zu kommen, weil genau wie beim T.E. Pop und Imap gesperrt sind, das einzige, was ginge wäre, OWA, also Outlook Web access *grusel*. Da kann man bei uns ein Konto beantragen.
    Ich habe das so gelöst, dass ich in Outlook 2003 eine Umleitung vom Server aus eingerichtet habe, und so alle Mails auf eine meiner Privatadressen in thunderbird bekomme.
    Selbstverständlich hat mein Arbeitgeber meine ihm gegenüber angeführten Gründe für diese Aktion akzeptiert und sie abgesegnet.
    Fürs Antworten etc. habe ich eine weitere Identität in besagtem Konto eingerichtet, denn glücklicherweise lässt der Provider das zu, und so kann ich auch meine Berufsmails mit Thunderbird bearbeiten. Hin und wieder muss ich halt ins Outlook, um das Postfach auszuleeren. Das mach ich aber äußerst selten, denn ich hab nicht mal mitbekommen, dass der Exchangeserver gewechselt wurde,meine Umleitung läuft weiterhin brav, aber mit Outlook kann ich nicht auf den Exchangeserver zugreifen, na kann ich halt mein Postfach erst ausleeren, wenn das auf meinem Berufspc neu eingerichtet wurde. Aber so habe ich Winzigweich Ausguck ausgetrixt ;)

    In Memoriam Rothaut

  • Tischo
    Member
    Posts
    7
    Member since
    29. Aug. 2011
    • August 31, 2011 at 6:20 PM
    • #7

    Ich hab ein ähnliches Problem und wundere mich, warum der billige Standard-Mailer von Mac OS X problemlos mit exchange umgehen kann, TB das aber nicht hinbekommt? Ich muss für den Account als Server (Exchange 2007) autodiscover.xxxxx.com nutzen. Der MAc Mailer testet automatisch, geht auf Port 443 und alles funktionukkelt... Und bei TB gehts gar nicht :(

  • Thunder January 5, 2019 at 2:28 AM

    Moved the thread from forum Spezielle Probleme to forum Allgemeines Arbeiten.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™