1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP Passwort zurücksetzen / aktualisieren? [erl.]

  • Tischo
  • 29. August 2011 um 13:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tischo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 13:03
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich habe das Forum jetzt ziemlich lange durchforstet, leider ohne Erfolg. Darum erstell ich mal diesen Thread und hoffe auf Hilfe.

    Ich nutze Thunderbird 6.0 auf einem Mac ( Mac OS X 10.6.8 (10K549) )

    Ich habe einen E-Mail Account, bei dem der Provider gewechselt wurde. Die E-Mail Adresse ist also die gleiche geblieben, lediglich die Server haben sich geändert. für den pop3- Server ging der Wechsel problemlos, beim ersten Verbinden wurde das Passwort verlangt und anschließend konnte ich wieder problemlos Mails empfangen.

    Leider kann ich aber nun keine Mails mehr versenden. Die Servereinstellungen habe ich geprüft, diese sind korrekt. Ich habe auch verschiedene Ports (25 , 587 etc.) getestet ohne Erfolg. Alle Passwörter habe ich anschließend noch mal gelöscht und den Mac als auch Thunderbird neu gestartet. Wieder wurde das PW nur beim Empfangen abgefragt, aber nicht beim Senden :(

    An der Firewall kann es auch nicht liegen, da mit dem normalen Mac-Mailer und identischen Einstellungen alles problemlos funktioniert. Kann es sein, das für die SMTP-Verbindung das Passwort anderswo gespeichert wird? Ich habe auch den SMTP Server aus der Liste gelöscht und neu angelegt, keine Veränderung.

    Da ich auch keine Menüfunktion gefunden habe, um das PW für dem SMTP ändern oder setzen zu können, hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.

    Sonnige Grüße aus Berlin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2011 um 13:26
    • #2

    Hallo Tischo,

    und willkommen im Forum!
    Das:

    Zitat

    Die E-Mail Adresse ist also die gleiche geblieben, lediglich die Server haben sich geändert.


    klingt erst einmal etwas unverständlich, aber ich vermute mal, dass du eine "eigene Domain" besitzt, die jetzt nur woanders gehostet ist. Liege ich da richtig?

    Die Paswörter speichert der TB ausschließlich in der Datei "signons.sqlite", welche du über die GUI des "Passwortmanagers" öffnest. Wenn du dort die betreffenden Einträge löschst, dann sind die PW wirklich nicht mehr gespeichert. Das evtl. Caching im RAM wä. der Laufzeit des Programms lasse ich mal außen vor.

    Wenn kein neues PW abgefragt wird, dann gibt es für mich nur zwei Gründe:
    1.) Der TB kann es dem Server liefern (weil es gespeichert ist - was ja bei dir nicht mehr der Fall sein kann).
    2.) Du kannst ohne PW senden, weil der Server das uralte "smtp after pop" nutzt.
    3.) Du erreichst den Server nicht. Dann kommt aber eine deutliche Fehlermeldung. Welche?

    Vermutlich Fall 3?
    Welche Fehlermeldung kommt?
    Die neue Servereinstellung für den smtp hast du dem Konto korrekt zugeordnet? Anlegen allein reicht nicht. (Ich frage ja nur ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tischo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 13:53
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank erstmal für deine schnelle und freundliche Antwort :)

    Zu deinen Fragen:

    - Ja du hast Recht, nur die Domain wird jetzt woanders gehostet
    - Die Einstellungen habe ich alle geprüft, Serverdaten sind korrekt und der SMTP ist auch korrekt dem E-Mail-Account
    als Ausgangsserver zugeordnet.

    - Die Fehlermeldung die ich bekomme ist folgende:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.xxxx.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Es hat den Status verbunden mit smtp... und da bleibt der Fortschritsbalken dann hängen bis zur Fehlermeldung.

    Ich habe mal meinen 1und1 e-mail Account im Thunderbird ebenfalls aktualisiert (alle PW und Ausgangsserver gelöscht) und neu angelegt. Auch hier fragt TB nicht nach dem Passwort, da sich die Login-Daten in dem Fall nicht geändert haben funktioniert das Versenden.
    Und wie schon erwähnt mit dem normalen Mail Client von Mac hab ich das Problem nicht, hier kann ich über die neuen Server-Daten problemlos versenden.

    Viele Grüße,
    Chris

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2011 um 14:43
    • #4

    Hi Chris,

    die Fehlermeldung ist recht eindeutig. Es ist exakt die, welche kommt, wenn der Server nicht erreichbar ist.
    Dann kann der Server auch nicht nach den Auth.-Daten fragen, der Client nicht antworten und er läuft dann in den Timeout.

    Wenn du nicht mehrfach betont hättest, dass
    - du die Servereinstellungen mehrfach überprüft hast, und
    - es mit dem Mail Client vom Mac funktioniert, kann ich es auch nicht auf Verbindungsprobleme schieben. (Es ist doch der gleiche Rechner?)

    Trotzdem, der bekannte Test mit telnet kostet nichts und kann nicht schaden. Selbst wenn ich wegen dem o.g. wenig Erfolg erwarte.

    Auf der WinDOSe würde ich noch nach einem falsch konfigurierten "Firewall" fragen. Aber ich gehe mal davon aus, dass der Firewall des Mac Unixtypisch alle abgehenden Verbindungen zulässt und nur ankommende Ports sperrt.
    (Was nutzt da der Mac eigentlich? Hat er überhaupt einen Firewall zu laufen? So richtig braucht man ja so etwas überhaupt nicht.)

    Was mich jetzt wiederum wundert:

    Zitat

    Ich habe mal meinen 1und1 e-mail Account im Thunderbird ebenfalls aktualisiert (alle PW und Ausgangsserver gelöscht) und neu angelegt. Auch hier fragt TB nicht nach dem Passwort, da sich die Login-Daten in dem Fall nicht geändert haben funktioniert das Versenden.


    Auch hier können nach einem Neustart des TB keine Authentifizierungsdaten auf dem Client mehr vorliegen und die Anfrage des Servers an den Bediener weitergeleitet werden. Das hat also nix damit zu tun, dass sich die Login-Daten nicht geändert werden. Hast du den TB (oder auch den Rechner) zwischendurch noch einmal neu gestartet? => Cache?)

    Vielleicht noch eine Idee:
    Hast du auch mal mit den verschiedenen Einstellungen hinsichtlich Verbindungssicherheit "gespielt"? Also SSL oder TLS. Manche Mailclients testen das automatisch und stellen die sicherste funktionierende Verbindung automatisch ein. Es kann ja sein, dass der Server SSL/TLS zwingend erwartet. Dabei immer den Standardport für die jeweilige Verbindung, so wie es der TB dann vorgibt, belassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tischo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 15:20
    • #5

    Hallo Peter,

    da brate mir einer nen Storch. Tatsächlich liegt es scheinbar an der Verbindungssicherheit. Wenn ich TLS / SSL deaktiviere und auf Port 25 wechsel, funktioniert das Versenden problemlos. ich hab es noch mal mit MAc Mail verglichen und da geht SSL über Port 587. Nun frage ich mich warum das dann mit TB so nicht geht?

    Ich habe auch noch mit TB weiter rum probiert und mit StartTLS / Port 587 funktioniert das verschicken auch, hier hat er sogar das Passwort neu haben wollen :) nur mit SSL weigert er sich weiterhin wehement (was beim mac mailer problemlos geht ^^).

    Gruß Chris

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2011 um 16:41
    • #6

    TLS ist eine Weiterentwicklung von SSL.
    Der Client macht das, was der Server anbietet. Vermutlich stimmen bei einem der Clients die Definitionen nicht ganz. Ist doch egal, Hauptsache es funktioniert.
    Der Schutz, den die Verschlüsselung des letzten Stückchens der Verbindung bringt, ist doch eh "sehr überschaubar".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tischo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 30. August 2011 um 09:27
    • #7

    Ok dann nehme ich das erstmal so hin :rolleyes: Hauptsache es funktioniert und ich muss den ollen Mac Mailer nimmer nutzen :D In jedem Fall vielen Dank für den netten Support :zustimm:

    Aber generell wär das schon interessant was TB da anders macht als Mac und Outlook, die funktionieren beide problemlos mit SSL :gruebel:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™