1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 6.0 nur im abgesicherten Modus!! [erl.]

  • JJ-Tucker
  • 29. August 2011 um 21:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JJ-Tucker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 21:57
    • #1

    Hallo,
    seit dem Upgrade von Vista auf Windows 7 startet Thunderbird 6.0 nur noch im abgesicherten Modus, was kann ich tun um den Fehler zu beheben.
    Alle Addons und Symbolleisten wurden schon zurückgesetzt, allerdings ohne Erfolg. :wall:
    Mailversand und Empfang sind im abgesicherten Modus problemlos möglich.

    Ich bitte um Hilfe. :flehan:

    TB 6.0
    Betriebssystem Windows 7 64 Bit Home Premium
    Kontoart IMAP

    Einmal editiert, zuletzt von JJ-Tucker (29. August 2011 um 22:21)

  • Cosmo
    Gast
    • 29. August 2011 um 22:00
    • #2

    Gibt es Erweiterungen oder Plugins, die von Vista (32 Bit?) mitgenommen wurden? Wenn ja, entferne / deinstalliere sie.

  • JJ-Tucker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 22:08
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.
    Da ich mich nicht so gut auskenne, müsstes du mir auf die Sprünge helfen, was da genau
    zu tun ist.
    TB 6.0 wurde von Vista 64 Bit übernommen, es wurde also Windows Vista 64Bit per Upgrade auf
    Windwos 7 64 Bit gebracht.

    Was genau sollt ich jetzt deiner Meinung nach enfernen/deinstallieren?

  • Cosmo
    Gast
    • 30. August 2011 um 15:27
    • #4

    Da du geschrieben hast, die Addons zurückgesetzt zu haben, weißt du, wie du dorthin kommst. Es gibt dort Erweiterungen, Themes und Plugins. Was ist dort vorhanden? Und gleich dazu: Was genau hast bei dem Zurücksetzen der Addons getan?

  • JJ-Tucker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 30. August 2011 um 20:53
    • #5

    Hallo Cosmo,
    ich habe lediglich in dem Popup-Fenster, das bei jedem Aufruf von TB erscheint

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    beide Kästchen aktiviert und Änderungen ausführen und neu starten angewählt.
    Das hat jedoch nicht zur Behebung des Problems beigetragen.
    Ich habe auch noch festgestellt, dass die Rechtschreibprüfung nicht mehr richtig funktioniert. Es werden keine Vorschläge mehr unterbreitet und der Senden Button ist nicht vorhanden. Man kann die Mails nur versenden, wenn man 2-3 mal auf den Schließen Button klickt!

    Unter Extras im TB sind keine Erweiterungen vorhanden, das Erscheinungsbild ist
    Standard 6.0, lediglich bei den Plugins sind folgende hinterlegt aber nicht aktiviert:

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. August 2011 um 21:57
    • #6

    Hallo,
    lege mal mit dem Profilmanager ein neues Profil an und überprüfe mit diesem das Verhalten. Das alte bleibt dabei erhalten und du kannst jederzeit wieder wechseln. Lege zunächst nur ein Konto an, das reicht zum Test.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt\.

    Gruß

  • JJ-Tucker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 31. August 2011 um 00:37
    • #7

    Hallo mrb,
    ersteinmal danke für den Hinweis :zustimm:
    Ich habe deinen Rat befolgt. TB ist mit Test-Profil ohne Probleme gestartet.
    Danach bin ich wieder auf mein altes Profil gewechselt und habe es auch über
    die thunderbird.exe -ProfileManager "Ausgeführt". Siehe da mein altes Profil
    startete auch ohne Probleme.
    Danach habe ich wieder TB geschlossen und wollte über das TB Icon, das ich in der Taskleiste angeheftet hatte wieder öffnen und darauf erschien wieder der abgesicherte Modus.
    Daraufhin öffnete ich die TB.exe direkt aus dem Programmordner und TB hat wieder problemlos funktioniert. Sobald ich aber die TB.exe der Taskleiste anhefte
    wechselt diese in den abgesicherten Modus.
    Jetzt habe ich erst die TB.exe als Verknüpfung an den Desktop gesandt und diese Verknüpfung darauf der Taskleiste zugewiesen.
    Jetzt kann ich über diesen Umweg per Klick in der Taskleiste wieder meinen TB normal öffnen.
    Kann mir aber jemand erklären, was der Grund dafür ist?? :stupid:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2011 um 08:41
    • #8

    Hallo JJ-Tucker,

    schau Dir mal die alte Verknüpfung an (Rechtsklick->Eigenschaften). Schau doch mal ob da im Feld Ziel irgendwo -safe-mode steht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • JJ-Tucker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 31. August 2011 um 10:21
    • #9

    Hallo slengfe,
    wenn ich auf START -> Alle Programme -> Mozilla Thunderbird öffne -> dann erscheint das TB Icon mit -safe-mode Zusatz.
    Unter Eigenschaften ist auch das Feld mit -safe-mode zu finden (siehe unten).

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie kann ich diesen Zusatz entfernen, damit ich ganz normal das Icon aus Alle Programme nutzen kann?

    Danke...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2011 um 10:30
    • #10

    Da hast Du die Erklärung. Lösche " -safe-mode" einfach. Dann funktioniert es wieder korrekt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Cosmo
    Gast
    • 31. August 2011 um 10:36
    • #11

    Stutz und staun: Wie mag der Parameter -safe-mode wohl in die Verknüpfung gekommen sein? :gruebel: , wenn nicht durch den Benutzer?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2011 um 11:42
    • #12

    Das wiederum ist eine ganz andere Frage und hat nichts mit der Lösung zu tun. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • JJ-Tucker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 31. August 2011 um 15:18
    • #13

    @ slengfe
    habe ich so gemacht, wie du es geschrieben hast. TB funktioniert wieder :top:

    @ cosmo
    ich habe den -safe-mode nicht eingetragen, aktiviert oder sonstiges, das war nach dem Upgrade auf
    Widows 7 plötzlich so.

    Vielen Dank für eure Hilfe. :zustimm:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2011 um 23:57
    • #14

    Hallo,
    es könnte sein, dass TB bei der Installation selbst ein Icon für den safe-mode angelegt hat (jedenfalls war das früher mal so unter Start, Programme) und er dieses versehentlich benutzt hat.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™