1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler Beim Senden Der Email

  • frippi
  • 5. September 2011 um 12:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frippi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Sep. 2011
    • 5. September 2011 um 12:25
    • #1

    Hey Leute ich habe volgendes problem:
    Beim absenden von meinem Thunderbird Kontakt erscheint folgenden Fehlermeldung

    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit smtp.belke.de:25 aufgetreten.

    SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

    (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long)

    Ich habe den Laptop ganz neu und hatte vorher nie Probleme mit thunderbird
    Meine Version is die aktuellste also 3.1 (glaub ich) meine kontoart is IMAP und falls das relevant ist STARTTLS als Verbindungssicherheit mein betriebssystem ist Windows 7 hoffe ihr könnt mir weiter helfen .

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. September 2011 um 18:31
    • #2

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Vielleicht solltest Du es mal mit Start/ls/ssl und Port 465 versuchen.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2011 um 21:49
    • #3

    Hi frippi,

    bei einer verschlüsselten Verbindung zu einem Server einer "eigenen Domain" (also belke.de), welcher in Wirklichkeit aber einen anderen Namen trägt (hier: kreativmedia.ch) kann es immer zu Problemen kommen, weil der im Zertifikat eingetragene Name nicht übereinstimmt.
    => Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass du keinen eigenen Webserver betreibst, sondern den deines Providers nutzt?

    Du kannst also zuerst einmal testen, ob du mit dem richtigen Servernamen des Providers weiter kommst. Vermutlich (!) ist es smtp.kreativmedia.ch. Ausprobieren kostet ja nix ... . In der Regel kannst du dich trotzdem mit deinem Benutzernamen+PW dort anmelden. Der Mail ist es egal, wie sie rausgeht.

    Und dann kannst du dir überlegen, ob du die Verschlüsselung für das letzte Stückchen der Verbindung wirklich benötigst. Es handelt sich nicht um einen Schutz der Mail von deinem eigenen Rechner bis zum Rechner des Empfängers, sondern nur um das kleine Stückchen von deinem eigenen Rechner bis zu deinem Provider! Dort liegt die Mail wieder unverschlüsselt vor, und wie es dann weitergeht kannst du weder wissen noch beeinflussen.
    Also entweder die Verbindungssicherheit gleich auf KEINE (Port 25 oder auch 587 <= testen!) oder auch die beiden anderen Möglichkeiten (SSL/TLS bzw. STARTTLS) testen. Eine geht bestimmt. Du kannst immer die Standardports benutzen, die der TB vorgibt oder an Stelle :25 den :587 nutzen.
    In ganz seltenen Fällen besteht der Provider auf die Verschlüsselung der Verbindung. Aber das merkst du bei dem o.g. Test.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frippi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Sep. 2011
    • 6. September 2011 um 09:42
    • #4

    Ersmal danke für die antwort. Leider habe ich das schon alles ausprobiert und es kommt immer noch die gleiche fehlermeldung. Aber ja ich betreibe keinen eigenen webserver. Aber es muss ja irgendetwas mit dem neuem Laptop zu tun haben denn bei anderen Computern im Netzwerk funktioniert es ja (auch mit Windows7).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™