1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

unitymedia und TB6 [erl.]

  • vomanian
  • 8. September 2011 um 20:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vomanian
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 8. September 2011 um 20:24
    • #1

    Liebe TBler,

    ich bin verzweifelt. Ich bin unitymedia Kunde und nutze den TB 6.02 unter Win7
    Weiterhin habe ich das Sicherheitspacket von UM (IMAP) installiert.

    Ich kann nun seit geraumer Zeit keine eMails senden (empfangen geht !)
    Ich habe folgendes eingestellt:

    Server smtp.unitybox.de
    Port 25
    Benutzername xxxxxxxxx@unitybox.de
    Authentifizierung keine
    Verbindungssicherheit STARTTLS

    kann mir jemand helfen ?

    freundliche Grüße
    Volker

    Edit: Ich habe deinen Benutzernamen anonymisiert, um weitgehend Datenschutz zu wahren. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2011 um 23:56
    • #2

    Hallo Volker,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "vomanian"


    Ich habe folgendes eingestellt:
    Server smtp.unitybox.de


    Setzte mal für den SMTP-Server "mail.unitybox.de" ein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • vomanian
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 11. September 2011 um 21:17
    • #3

    Hallo Graba,

    danke für die freundliche Begruessung.

    Aber auch mit mail.unitybox.de geht nicht.

    :gruebel:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. September 2011 um 00:20
    • #4

    Hallo,

    erhältst du bei deinen Sendeversuchen eine Fehlermeldung? Wenn ja, bitte genauen Wortlaut posten.
    Was hat man sich unter dem Sicherheitspaket von UM vorzustellen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. September 2011 um 10:33
    • #5

    Hallo Volker,

    nur soviel: Ich habe vor ein paar Wochen einem Freund ein Mailkonto von UM eingerichtet. Alle erforderlichen Daten habe ich auf der Webseite von UM gefunden. Es hat mit diesen Daten problemlos funktioniert. Ich kenne die Angaben natürlich nicht mehr auswendig - ich brauche sie ja auch nicht.

    Genau so wenig, wie du irgend ein "Sicherheitspaket" benötigst. Diese "unbedingt erforderlichen Sicherheitspakete" bieten mittlerweile so ziemlich alle Provider an, wohl weil sie von deren Herstellern einige Prozente bekommen ... .
    Was du als Benutzer einer WinDOSe unbedingt haben solltest, ist ein ordentlicher und aktueller (!!!) Antivirenscanner. Das ist bei diesem Betriebssystem lebensnotwendig. Aber alles, was darüber hinaus geht (Sicherheitspaket), also einen so genannten "Firewall" oder ein weiteres Spamfilter usw. kannst du vergessen. Der Desktopfirewall der 7er WinDOSe ist sehr gut und völlig ausreichend, und der Spamfilter des Thunderbird so wie so.

    Wie geht es weiter?

    • Deaktiviere jeglichen Zugriff deines "Sicherheitspaketes" auf das Mailsystem. Verhindere, dass der ausgehende Traffic überwacht wird, und sorge dafür, dass keinesfalls der on acess-Scanner das TB-Userprofil anfasst!
    • Entscheide dich, ob du dem "Firewall" des Betriebssystems oder dem des "Sicherheitspaketes" vertrauen willst. Beide beharken sich garantiert gegenseitig. Meine Meinung kennst du ja schon.
    • Überprüfe anhand der Webseite von UM noch einmal ganz genau die zu konfigurierenden Server (den smtp), Benutzername und Art der Authentifizierung.
    • Beginne mit einer unverschlüsselten Verbindung (Verbindungssicherheit: KEINE). Wenn das funktioniert, lasse es dabei oder aktiviere eine der beiden anderen Möglichkeiten - wenn du genau weißt, wozu du das unbedingt benötigst.
    • Teste auch mit dem alternativen Port 587
    • Falls immer noch kein Senden möglich ist, poste die exakte und vollständige Fehlermeldung und führe den in unserer Anleitung beschriebenen Test mit telnet aus.

    OK?
    So, jetzt warten wir auf Ergebnisse ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • vomanian
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 13. September 2011 um 19:10
    • #6

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführliche Info.
    Bei der ersten Einrichtung von TB für UM hatte ich auch keine Probleme.
    Ich konnte Mails senden und empfangen, was das Zeug hält :-)
    Sie entstanden erst als ich das Sicherheitspaket von UM für teures Geld erworben hatte.

    1. Ich habe nun im UM Sicherheitspakt die Firewall gänzlich ausgeschaltet.
    2. Die Win7 Firewall ist ebenfalls ausgeschaltet.
    3. Ein senden ist immer noch nicht möglich.
    4. Die Fehlermeldung lautet:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.unitybox.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator
    5. Wie in meiner ersten Mail bereits beschrieben, habe ich keine Authentifizierung ausgewählt.
    6. Der Versuch über Port 587 zu senden schlug ebenfalls fehl.

    Der Test über telnet ergab folgendes:
    220 mail-fe-03.mail01.ish.de ESMTP CommuniGate Pro

    Grüße
    Volker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2011 um 20:09
    • #7

    Vermutung:
    Du hast eine verschlüsselte Verbindung zum Server eingestellt.
    Diese kann die "Sicherheits-"Software nicht entschlüsseln und somit nicht scannen => da keine Verbindung besser ist als eine vorgetäuschte Sicherheit, blockiert das Programm die Verbindung vollständig. WOWEREIT!

    • Wie nennt sich dieses teuere Programm?
    • Deaktiviere darin alles, was mit "Mail" zusammenhängt! Die Überwachung des TB-Profils => dieses nach Ausnahmen, und die Überwachung des Mailtraffics => völlig deaktivieren.
    • Schau dir dann die Einstellungen des TB an, ob sich dort etwas in der Art "Localhost" oder "127.0.0.1" an Stelle eines der Mailserver eingetragen hat. Manche "Sicherheits-"Pakete tragen sich dort als lokale Proxis ein.
    • Wenn das alles nichts bringt, führe einen sauberen Systemstart ohne Beteiligung des installierten "Sicherheits"-Paketes durch. Hier habe ich das beschrieben: Re: Zeitüberschreitung

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • vomanian
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 13. September 2011 um 21:30
    • #8

    Hallo Peter,

    hat jetzt funktioniert.
    Folgende Einstellungen habe ich verwendet:

    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: Keine

    das Sicherheitspakte von UM habe ich deinstalliert.

    Vielen Dank für die Hilfe

    schöne Grüße
    Volker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2011 um 21:47
    • #9

    Ist natürlich auch eine "Lösung" ... .
    Trotzdem kannst du zumindest den AV-Scanner mit einer korrekten Konfiguration weiter nutzen. Einige Hinweise habe ich dir ja gegeben.
    OK. Problem "gelöst".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern