1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beschreibung der inbox oder der inbox.msf Datei

  • Licmeth
  • 13. September 2011 um 13:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Licmeth
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Sep. 2011
    • 13. September 2011 um 13:55
    • #1

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Beschreibung der Dateien, die die Emails enthalten, also zum Beispiel der Inbox. Noch lieber wäre mir allerdings eine Beschreibgung der msf dateien, aus der die Syntax innerhalb dieser Dateien hervorgeht, so dass ich danach in der Lage bin, den Inhalt dieser Dateien gänzlich zu interpretieren. Gibt es dafür irgendwo eine Dokumentation? Gerne auch auf englisch. Ich habe schon eine Weile gesucht, aber ich komme mit den Developerseiten von Mozilla irgendwie nicht zurecht...
    Liebe Grüße

  • Cosmo
    Gast
    • 13. September 2011 um 14:21
    • #2

    Hallo,

    wie wäre es mit den hier unter Einzelnachweise gelinkten Quellen? In der englischen Version sind es noch ein paar Links mehr.

  • muzel
    Gast
    • 13. September 2011 um 15:24
    • #3

    Hallo,
    das Mailboxformat ist ja lesbar, aber wer sich mit den Indexdateien befassen muß, hat mein Mitgefühl. Ich zitiere da immer gern
    http://en.wikipedia.org/wiki/Mork_%28f…t%29#Criticisms
    "...the single most braindamaged file format that I have ever seen in my nineteen year career" schrieb da jemand ;)
    Gruß, muzel

  • Licmeth
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Sep. 2011
    • 14. September 2011 um 13:49
    • #4

    ja das Mailboxformat ist wirklich nicht besonders komplex :) Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung was die einzelnen Werte für die Flags ("X-Flags") bedeuten?
    Das Problem ist eher ein Geschwindigkeitsproblem. Schneller als die riesen Mailbox zu durchkämmen ist es ja sicherlich nur den Index zu durchsuchen. Ich habe eine Liste mit Mail-IDs und möchte wissen ob sich diese in einer bestimmten Inbox von Thunderbird befinden. Dazu möchte ich ein Programm schreiben. Ich habe inzwischen eine Beschreibung des Mork Formats gefunden, nur ist diese leider nicht thunderbirdspezifisch. Und ja, sich das Format anzusehen und zu verstehen ist echt zermürbend... :confused:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2011 um 15:17
    • #5

    Hi Licmeth,

    der Gockel hat mir dazu blitzschnell gefunden:
    FAQs: E-Mail-Header lesen und verstehen
    Und einige weitere natürlich auch noch. Auch mit mehr Bezug auf den Thunderbird.

    Bei derartigen Suchaktionen wie du sie vor hast, würde ich mir zuerst überlegen, wie oft ich eine derartige Suche benötige. Ist es eine einmalige Funktion, dann habe ich in 20 Sekunden auf der Konsole eine entsprechende Zeile eingehackt:

    Code
    less ~/.thunderbird/<pfad zur mbox>/<die betreffende mbox> |grep <das zu suchende Wort> >> ausgabedatei.txt


    Und wenn es sich um eine Liste von Suchwörtern (Mail-IDs) handelt, dann kann ich diese auch nach dem |grep aus der Datei einlesen lassen. Dazu brauche ich keine Indexdatei, das geht auch direkt aus der mbox blitzschnell.
    Und wenn ich das öfters machen müsste, dann mache ich daraus ein Script.
    Zumindest unter Linux. Die Freunde der WinDOSe müssen da ein klein wenig mehr Aufwand betreiben ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. September 2011 um 16:03
    • #6

    Hallo,

    für alle, die sich auch noch für dieses Thema interessieren, hier die Verlinkung zu einem parallel vom TE initiierten Thread: .msf documentation?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern