1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Falscher Benutzername im Passwortmanager

  • snoopydog
  • 16. September 2011 um 14:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • snoopydog
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Sep. 2011
    • 16. September 2011 um 14:09
    • #1

    Hallo Community,

    ich habe meinen Mail-Provider gewechselt (die Namen der beiden Provider sind nicht relevant).
    In den Konten-Einstellungen für 4 POP-Konten habe ich deshalb über das entsprechende Menü die notwendigen Anpassungen vorgenommen.
    Es läuft auch alles: ich kann Mails abrufen und versenden.
    Jetzt wollte ich im Passwortmanager die Passwörter speichern. Auch das ging noch.

    Allerdings wird im PW-Manager zu den Konten der Benutzername des alten Providers angezeigt.
    Deshalb: die "about:config" angesehen und festgestellt, dass dort mehrere Einträge noch auf den alten Provider zeigen:
    mail.server.server#.userName
    mail.server.server#.spamActionTargetAccount
    mail.identity.id#.archive_folder
    mail.identity.id#.draft_folder
    mail.identity.id#.fcc_folder
    mail.identity.id#.stationery_folder
    mail.last_msg_movecopy_target_uri
    Anm.: # steht für 1 bis 4 da es 4 Konten sind.

    Meine Frage: kann ich die angezeigten Einträge so abändern, dass der neue Benutzername des neuen Providers anstelle des alten Providers erscheint ?
    Oder muss ich alle Mails aller 4 Konten im lokalen Ordner zwischenspeichern, alle bisherigen 4 Konten löschen, 4 neue Konten per Kontenassistent erstellen und danach die lokal gespeicherten Mails in die 4 neuen Mailkonten reinschieben ?
    Oder gar ein neues Benutzerprofil erstellen ?

    Danke für die Antworten.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. September 2011 um 14:22
    • #2

    Hallo snoopydog

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das

    Zitat von "snoopydog"

    Oder muss ich alle Mails aller 4 Konten im lokalen Ordner zwischenspeichern, alle bisherigen 4 Konten löschen, 4 neue Konten per Kontenassistent erstellen und danach die lokal gespeicherten Mails in die 4 neuen Mailkonten reinschieben ?

    ist der sichere und richtige Weg.
    Aber es spricht ja nichts dagegen, eine Kopie des Profils zu machen und dort die Konfiguration zu ändern und dann zu testen. Wenn es dann nicht das gewünschte Ergebnis bringt, kannst du den sicheren Weg mit der Kopie gehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • snoopydog
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Sep. 2011
    • 20. September 2011 um 11:11
    • #3

    Hallo Community,
    Hallo rum,

    zwischenzeitlich habe ich mich um die Bereinigung meines Standardprofiles gekümmert, um die in TB falsch gesetzten Einträge meines bisherigen Mail-Anbieters zu korrigieren.
    Meine Vorgehensweise war:
    a.) Komprimieren aller Mail-Konten in Thunderbird (TB) und schließen von TB,
    b.) Kopieren meines Standardprofil-Ordners xxxxxxxx.default per Windows-Explorer auf eine weitere Festplatte (am gleichen Rechner; ginge wahrscheinlich auch übers interne Netzwerk),
    c.) Anlegen eines neuen Profils yyyyyyyy.[Mein_Profilname] mit Hilfe des Profilmanagers (gemäß Anleitung: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten ),
    d.) Einrichten aller Konten (4 mal POP, 1 mal IMAP).
    Wichtig: Beim Anlegen der Konten darauf achten, dass neue Mails nicht sofort vom Server abgeholt werden !! Deshalb sofort bei der Konten-Einrichtung per Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen jeweils die Haken herausnehmen, d.h. die zwei Optionen deaktivieren bei: I.) "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" und II.) "Neue Nachrichten automatisch herunterladen." -> Den Standard-Eintrag: "Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen" setzte ich auf 60 Minuten, aber das ist Geschmackssache.
    e.) Import der gesicherten Mails:
    -> zuerst habe ich es mit dem zum Profil yyyyyyyy.[Mein_Profilname] hinzugefügten AddOn "ImportExportTools" ( https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html ) versucht:für ein POP-Mail-Konto mit relativ wenigen Daten habe ich den entsprechenden Profil-Unterordner im gesicherten alten Standard-Profil xxxxxxxx.default gesucht und per AddOn importiert. Das ging gemäß Radio Eriwan im Prinzip - allerdings wurde die Ordnerhierarchie nicht mit übernommen ! (entweder ich war zu blöde, den richtigen Kontextmenüeintrag zu verwenden oder es geht wirklich nicht, mit dem Tool die Hierarchie zu retten ????),
    -> deshalb die frisch importierten Daten im TB-Konto wieder gelöscht, den TB geschlossen und per Windows-Explorer jeden Unterordner von insgesamt 4 POP-Konten des gesicherten Profils in das neue Profil kopiert (natürlich in den richtigen Unterordner im neuen Profil). Danach TB wieder geöffnet und siehe da: die kopierten Mailordner lagen in ihrer gewohnten Hierarchie an ihrem gewohnten Platz. :P
    Anm: die Daten des IMAP-Profils mussten nicht vom alten Profil "geholt" werden, denn nach dem Verbinden mit dem Mail-Server werden diese wieder vom Server "abgeholt / synchronisiert".

    Beim Versuch neue Mails von den POP-Konten abzuholen, stellte ich allerdings fest, dass vorher gesetzte Filter, welche neu eingegangene Mails in die Unterordner schieben, nicht mehr arbeiteten: alle neuen Mails blieben im Posteingang liegen ! :gruebel:
    Grund war: die Nachrichtenfilter waren zwar noch vorhanden, aber die Zielordner im entsprechenden Filter waren nicht mehr bekannt. :( So musste ich für ca. 30-40 Filter die Zielordner neu in jeder Filterregel eintragen (ca. 15 Minuten Arbeit). Frage: hätte man die Zielordner auch irgendwie aus dem alten Profil retten können ??
    Anm.: Die Filterregeln für das IMAP-Konto sind allerdings komplett verschwunden (ca. 10 Stück; muss ich noch von Hand neu erzeugen. Oder geht es auch besser / schneller ?)

    -------------------------------------------
    Jetzt noch zur Frage der Konfig-Einträge (about:config über TB-Extras-Einstellungen-Erweitert-Tab Allgemein-Konfiguration bearbeiten ... aufrufen):

    mail.server.server#.userName -> für jedes der 4 Konten die richtige Bezeichnung gesetzt; dann zeigt der Passwort-Manager auch das richtige Mail-Konto an !
    Die Funktion der anderen Parameter bleibt für mich noch unbekannt:
    mail.server.server#.spamActionTargetAccount
    mail.identity.id#.archive_folder
    mail.identity.id#.draft_folder
    mail.identity.id#.fcc_folder
    mail.identity.id#.stationery_folder
    mail.last_msg_movecopy_target_uri
    Deshalb war die Vorgehensweise der Neuerstellung der Konten in einem neuen Profil wohl der bessere Weg, da diese about-config-Parameter nach der Neuerstellung des Profils auf den richtigen Mail-Provider zeigen ohne manuell eingreifen zu müssen !

    Zeitbedarf für die ganze Prozedur: ca. 1 bis 1,5 Stunden (wenn man es einmal gemacht hat, dann geht es beim nächsten Mal auch schneller !)

    Zusatzfrage:
    Prinzipiell könnte ich jetzt mein altes Profil xxxxxxxx.default löschen. Wenn ich das mache, dann habe ich allerdings kein Standard-Profil mehr, sondern nur noch mein neues Profil yyyyyyyy.[Mein_Profilname]. Kommt TB und der Profil-Manager dann mit diesem Profil klar oder sollte ich dieses Profil in yyyyyyyy.default umbenennen ?

    Soviel für heute und schöne Grüße ans TB-Mail-Team

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. September 2011 um 11:36
    • #4

    Hallo, guten Morgen

    und danke für die ausführliche Schilderung!
    Zuerst: ein nicht genutztes Profil kannst du mit dem Profilmanager löschen, ist es da nicht aufgeführt, dann im Dateimanager.
    Wie dein Profil heißt, ist dem PM egal, Hauptsache der Name steht in der profiles.ini
    Die Einträge > legen fest
    mail.server.server#.spamActionTargetAccount > den Junk-Ordner des Kontos
    mail.identity.id#.archive_folder > den Archiv-Ordner des Kontos
    mail.identity.id#.draft_folder > den Entwürfe-Ordner des Kontos
    mail.identity.id#.fcc_folder > den ???-Ordner des Kontos :gruebel:
    mail.identity.id#.stationery_folder > den Vorlagen-Ordner des Kontos
    mail.last_msg_movecopy_target_uri > den zuletzt fürs Verschieben gewählten Zielordner

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • snoopydog
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Sep. 2011
    • 20. September 2011 um 13:41
    • #5

    Hallo rum,

    Danke für die Antworten.
    Bemerkungen:

    1.) mail.identity.id#.fcc_folder könnte etwas mit dem Gesendet-Ordner zu tun haben.

    2.) die Fragen nach (teilweise/komplett) fehlenden Nachrichtenfiltern sind noch unbeantwortet:

    Zitat

    > zuerst habe ich es mit dem zum Profil yyyyyyyy.[Mein_Profilname] hinzugefügten AddOn "ImportExportTools" ( https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html ) versucht:für ein POP-Mail-Konto mit relativ wenigen Daten habe ich den entsprechenden Profil-Unterordner im gesicherten alten Standard-Profil xxxxxxxx.default gesucht und per AddOn importiert. Das ging gemäß Radio Eriwan im Prinzip - allerdings wurde die Ordnerhierarchie nicht mit übernommen ! (entweder ich war zu blöde, den richtigen Kontextmenüeintrag zu verwenden oder es geht wirklich nicht, mit dem Tool die Hierarchie zu retten ????)

    Zitat

    Beim Versuch neue Mails von den POP-Konten abzuholen, stellte ich allerdings fest, dass vorher gesetzte Filter, welche neu eingegangene Mails in die Unterordner schieben, nicht mehr arbeiteten: alle neuen Mails blieben im Posteingang liegen ! :gruebel:
    Grund war: die Nachrichtenfilter waren zwar noch vorhanden, aber die Zielordner im entsprechenden Filter waren nicht mehr bekannt. :( So musste ich für ca. 30-40 Filter die Zielordner neu in jeder Filterregel eintragen (ca. 15 Minuten Arbeit). Frage: hätte man die Zielordner auch irgendwie aus dem alten Profil retten können ??
    Anm.: Die Filterregeln für das IMAP-Konto sind allerdings komplett verschwunden (ca. 10 Stück; muss ich noch von Hand neu erzeugen. Oder geht es auch besser / schneller ?)

    Vielleicht weiß jemand was dazu ?
    Danke !

    Gruß snoopydog

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2011 um 18:22
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Die Filterregeln für das IMAP-Konto sind allerdings komplett verschwunden (ca. 10 Stück; muss ich noch von Hand neu erzeugen. Oder geht es auch besser / schneller ?)


    Für die Filter ist die Datei msgFIlterRules.dat zuständig.
    Die kann man sichern und auf anderen Profile übertragen, wenn die Ordnerstruktur gleich ist.
    Aber auch wenn sie nicht gleich ist, muss oft nur der Zielordner neu eingegeben werden.
    Bei vielen Konten und Filtern ist diese Vorgehensweise empfehlenswert, weil sie Zeit spart.
    Vor dem Kopieren muss TB unbedingt geschlossen sein.
    Allerdings habe ich auch schon korrupte Filter gehabt, die überhaupt nicht mehr liefen, dann sollte man sie neu einrichten.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™