1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alle IMAP-Posteingänge in 1 Posteingang

  • Pfaelzer
  • 18. September 2011 um 10:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pfaelzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Sep. 2011
    • 18. September 2011 um 10:25
    • #1

    Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, trotzdem möchte ich ihn aufgreifen und meine Frage anhängen:
    Mein Bedarf wäre nur die Ansicht verschiedener IMAP4-Posteingänge in einem (Posteingang)Ordner.
    Gesendete, gelöschte Mails und sonstige Ordner dürfen/sollen jeweils unter dem entsprechenden Konto bleiben.

    Vielleicht kennt jemand das vom iPhone.
    Genau diese Art Ansicht hätte ich gerne unter meinem Windows-PC.

    Externer Inhalt www.rnn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: Es ist nicht sinnvoll und auch unerwünscht, sich an einen Thread zu hängen, der eine andere Thematik behandelt. Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Mod. graba

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. September 2011 um 08:33
    • #2

    Unterwegs mit Thunderbird 6.0.2
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

    Guten Morgen!

    Ich weiß zwar nicht, was auf Deinem Screenshot drauf ist, aber wenn Du einen virtuellen Ordner erstellst, der die von Dir gewünschten Posteingänge überwacht, müsste das doch eigentlich sein, was Du erreichen möchtest.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2011 um 09:57
    • #3

    Hi Rothaut,

    auf dem Screenshot ist genau das zu sehen, was er in seinem Beitrag beschreibt. Vermutlich ist da ein iPhone zu sehen, wo die Ordner so wie gewünscht angeordnet sind.


    Pfaelzer:
    Wie du ja vielleicht weißt, werden bei IMAP exakt die Zustände wie sie auf dem Mailserver vorliegen, auf dem Client dargestellt.
    Wir sagen ja auch, dass IMAP "nur" eine Art Fernbedienung des Servers durch den Client ist.
    Damit dürfte auch klar sein, dass ein echtes Mergen mehrerer IMAP-Konten nicht möglich ist, oder wenn man es doch realisieren würde ("nichts ist unmöglich ..."), würden sich vielleicht alle IMAP-Konten untereinander synchronisieren.

    Aber wie Rothaut schon gesagt hat, kann man mit virtuellen Ordnern das so anzeigen lassen, als ob die Mails doch in einem Ordner wären. Zumindest annähernd ... .
    Auch das iPhone wird es so ähnlich machen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. September 2011 um 10:26
    • #4

    Guten Morgen Peter!

    Vielen Dank für die Erklärung. Wenn der T.E. Thunderbird am Smartphone verwendet, dann kanns imho nur ein Android oder sowas sein, weil das Iphone lässt den Vogel nicht zu, bzw. Apple hat da was dagegen :(
    Am Iphone kenn ich mich bissi aus, auf den andern nicht, weiß also deshalb nicht, ob sich auf einem Smartphone virtuelle Ordner anlegen lassen. Die Mailclients, die fürs Iphone angeboten werden, jedenfalls, die, die ich kenne, lassen dies leider nicht zu :(

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2011 um 12:55
    • #5

    Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Bild um den Mailclient des iPhones handelt.
    Aber mangels "Masse" kann ich das immer nur vermuten.
    Nun warten wir einfach mal, ob Pfaelzer noch mal meldet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™