1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

openSuSE 11.4 TB 6.02 unbenutzbar, MBOXES defekt [erl.]

  • fuzzy_4711
  • 20. September 2011 um 15:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fuzzy_4711
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mai. 2008
    • 20. September 2011 um 15:42
    • #1

    Hallo,

    mein Thunderbird 6.02 in Verbindung mit openSuSE 11.4 ist unbenutzbar bei der Bearbeitung eines Popaccounts geworden.
    Es lassen sich keine Mails mehr löschen. Wenn ich eine neue Mail verfassen möchte und einen Anhang dazufügen möchte, kommt eine Fehlermeldung: "Too many open files". Auch im safe-mode sind die Fehler vorhanden.

    Ich rufe insgesamt mehrere Pop-Accounts und 6 weitere Imap-Accounts ab.

    Es war auch schon Fall, dass - im Pop-Account - zum Betreff der falsche Inhalt angezeigt wurde. Es kommt auch vor, dass ich im Menü den hover-Effekt nicht habe, oder aber auch on hover schwarze Balken im Menü angezeigt werden. Oder es werden die Betreffs, aber kein Content angezeigt.

    Neuinstallation habe ich schon probiert, leider ohne Erfolg.

    Mein Rechner ist ein Intel 2500T mit Sandy Bridge auf ASUS Mainboard.

    Kann jemand mir weiterhelfen?

    -fuz

    Einmal editiert, zuletzt von fuzzy_4711 (20. September 2011 um 19:16)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2011 um 16:02
    • #2

    Hallo -fuz,

    also, das was du von deiner Maschine "abverlangst" dürfte ihr wohl nur ein Lächeln abverlangen (ich weiß das, da ich ähnliche Bedingungen vorzuliegen habe).

    5 Fragen:
    1.) Von wo hast du den TB installiert (ich hoffe doch, aus dem originalen SUSE-Repo?)
    2.) Wann hast du das letzte mal deine mbox-Dateien komprimiert? (du weißt, was ich damit meine?)
    3.) Hast du schon mal neu indizieren lassen?
    4.) Wie groß sind deine mbox-Dateien
    5.) Was passiert im Safe-Mode des TB?

    Wie immer der Hinweis: immer vorher das TB-Userprofil sichern!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fuzzy_4711
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mai. 2008
    • 20. September 2011 um 16:37
    • #3

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deine Hilfestellung. Hier die Antworten auf Deine Fragen:

    5 Fragen:

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    1.) Von wo hast du den TB installiert (ich hoffe doch, aus dem originalen SUSE-Repo?)


    Über YaST.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    2.) Wann hast du das letzte mal deine mbox-Dateien komprimiert? (du weißt, was ich damit meine?)


    Ich bekomme immer wieder einmal einen Hinweis, die Komprimierung durchzuführen, meistens lasse ich diese dann auch ausführten. Im Moment stürzt der TB ab, wenn ich das manuell anstossen möchte, zumindest über die GUI.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    3.) Hast du schon mal neu indizieren lassen?


    Ne, wie kann man das manuell triggern?

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    4.) Wie groß sind deine mbox-Dateien


    Knapp unter 1 GB das gesamte .thunderbird/ - Verzeichnis. mbox-Dateien finde ich da keine, zumindest nicht solche, die so heissen oder eine entsprechende Endung hätten. Die Verzeichnisse mit den Kontendefinitionen (falls es das ist, was Du meinst), sind bis zu 300 MB groß.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    5.) Was passiert im Safe-Mode des TB?


    Kein Unterschied im Verhalten der Software zu erkennen.

    Eine Frage habe ich noch, die mich im Zusammenhang mit TB beschäftigt:
    Gibt es eine Erweiterung für Thunderbird, mit der man Mails in ein bestimmtes Thema "einsortieren" kann, also eine die die Referenzid im Header umschreibt, falls jemand einen neuen Thread für ein Thema angefangen hat, man selber aber aus organisatorischen Gründen die Mail in einem Thread als Antwort eingruppieren möchte? Kennt Ihr das oder bin ich der einzige, der so eine Anforderung hat?


    Danke
    fuz

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. September 2011 um 17:44
    • #4
    Zitat von "fuzzy_4711"


    Ne, wie kann man das manuell triggern?


    Hallo :)

    FAQ:Korrupte Zusammenfassungsdateien

    Zitat


    mbox-Dateien finde ich da keine, zumindest nicht solche, die so heissen oder eine entsprechende Endung hätten.


    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Zitat


    Die Verzeichnisse mit den Kontendefinitionen (falls es das ist, was Du meinst), sind bis zu 300 MB groß.


    Falls Du damit die MBOX-Dateien meinst, ist das (noch) unkritisch. Lies aber vorsichtshalber schon mal Das Mbox-Format - Grund für Probleme.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • fuzzy_4711
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mai. 2008
    • 20. September 2011 um 19:14
    • #5

    Danke schön für Eure Hilfe.

    Letztendlich tat es das:
    1) Profilordner sichern
    2) Thunderbird schliessen
    3) Kommondozeile alle Indices löschen:
    3a) find .thunderbird/xyz.default/ -iname "*.msf" -exec rm -f {} \;
    4) Thunderbird neu starten (Indices werden dabei neu aufgebaut).

    Ende gut, alles gut.

    Schönen Abend.
    -fuz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2011 um 20:24
    • #6

    Also Frage 3 ... .
    (die imho wahrscheinlichste Ursache ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™