1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

echo request [erl.]

  • metron
  • 22. September 2011 um 00:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • metron
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2011
    • 22. September 2011 um 00:48
    • #1

    guten tach,

    warum versucht thunderbird 6.02 portable auf XP
    beim start schon vor der online/offline-abfrage
    einen echo request an google.com? oder an gnupt.de?
    aktualisierungen ausgeschaltet. pop3.
    hat das datenschutzrelevanz?
    wenn ich offline arbeiten will, muß nicht gepingt werden. oder?

    schonmal dank

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2011 um 17:58
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Könnte es sein, dass du doch versehentlich IMAP benutzt und bei den genannten Mailprovidern "idling" unterstützt wird?
    Das bedeutet, die Konten sofort mit Server verbinden und auch verbunden bleiben (idling). Eine Aufforderung des Users ist dazu nicht nötig.
    Wenn dich das stört (ich selbst bin froh darüber), dann stelle das Idling in den Konten/Servereinstellungen, "Erweitert" aus.
    Hast du Google-Earth? Das hat einen permanenten Hintergrunddienst am Laufen, der auch unabhängig vom Programm gestartet wird.
    Gruß

  • metron
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2011
    • 22. September 2011 um 19:44
    • #3

    Dank

    Kein IMAP, Typ POP, Port 995.
    Kein Konto bei gnupt oder google, kein G-earth.
    Allerdings den thunderbird-portable mit eingebautem enigmail von gnupt.de.
    Komisch find ich nur, daß schon vor der on/offline-Abfrage losgestürmt wird,
    Mit google sollte mein TB nichts zu schaffen haben (phishingschutz ausgeschaltet). .
    Meine Firewall meldet den echo-request und der kommt von TB.

    Sollte ich eine andere potable-Version (z.B. von portableapps) nutzen und enigmail selbst reinschrauben und dann ist das weg?

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 22. September 2011 um 20:32
    • #4

    Hallo,

    mir stellt sich die Frage, ob die Firewall denn Recht hat und die Quelle nicht woanders liegt. Und dann taucht automatisch die Frage auf, um welche FW es sich denn wohl handelt.

    Unter Umständen bedarf es einer umfangreicheren Beschäftigung mit anderen Tools zur Analyse des Netzwerkverkehrs, zum Beispiel von Nirsoft.

  • metron
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2011
    • 22. September 2011 um 22:23
    • #5

    Firewall von Sygate. Hat leider recht.
    Es liegt an dieser speziellen TB-portable Version von GNUpt,
    die nebenbei auch immer den user agent überschreibt.

    Habe jetzt die Version von portableapps und Enigmail händisch installiert
    und keine unautorisierten Aktionen mehr.

    Danke für Eure Mühe
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™