1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisation zweier Arbeitsplätze

  • achim1455
  • 27. September 2011 um 11:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • achim1455
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 11:26
    • #1

    Hallo Forum,

    ich brauche dirngend eure Hilfe. Bei mir ergibt sich folgende Situation.

    Für die Arbeiten in meinem Büro nutze ich einen Laptop, auf dem Mozilla Thunderbird installiert ist. Funktioniert soweit einwandfrei.

    Für unterwegs nutze ich ein Netbook. Dort hab ich ebenfalls Thunderbird istalliert.

    Beide PC's synchronisieren meinen Mailaccount. Jedoch unabhängig von einander..
    Erhalte ich eine Mail, wird diese auf dem Netbook und auf dem Laptop heruntergeladen; beidesmal muss ich die Mail dementsprechend bearbieten und in diverse Ordner verschieben.

    Ist es möglich, dass sich meine beiden Konten, also auf Laptop und Netbook, synchonisieren?
    Mein Ziel ist es also, wenn ich eine Mail auf dem Laptop erhalte, und in einen Ordner verschiebe, dass sie dann automatisch im Netbook in dem selben Ordner landet..

    Version: 6.0.2
    Kontoart: IMAP
    Betriebssystem: Windows Vista / 7

    Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe....
    D A N K E S C H Ö N.

    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von achim1455 (28. September 2011 um 15:34)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. September 2011 um 12:46
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Kontoart: IMAP

    bist du sicher???

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. September 2011 um 12:52
    • #3

    Hallo Achim,

    und willkommen im Forum!
    Ich kann dein Problem leider nicht nachvollziehen.
    IMAP bedeutet ja gerade, dass beide Clients den gemeinsamen, auf dem Server liegenden, Datenbestand benutzen. Und genau deswegen sind IMAP-Clients immer von Hause aus synchron, denn genau dafür wurde ja IMAP entwickelt.

    Du schreibst:

    Zitat

    Beide PC's synchronisieren meinen Mailaccount. Jedoch unabhängig von einander..


    Bei IMAP funktioniert der Client wie eine Art Fernbedienung des Servers. Auf dem Client wird außer den Mailheadern (Liste der vorhandenen Mails) nichts gespeichert. (Ich ignoriere hier mal das lokale Bereithalten, was nichts anderes als eine Art Cache ist)
    Die Clients werden und sollen nicht miteinander synchronisieren. Es wird immer (auf allen genutzten Clients) der aktuell auf dem Server bestehende Zustand angezeigt.

    Zitat

    Erhalte ich eine Mail, wird diese auf dem Netbook und auf dem Laptop heruntergeladen; beidesmal muss ich die Mail dementsprechend bearbieten und in diverse Ordner verschieben.


    Sie wird nur dann heruntergeladen, wenn du sie auch ansehen willst. Danach wird sie auf dem Client wieder "vergessen". Außer natürlich in der Liste der auf dem Server vorhandenen Mails bzw. der erwähnten lokalen "Bereithaltung"
    Wenn du die Mail in einen anderen Ordner verschiebst (gut, denn der Posteingang sollte immer leer sein!), dann wird dieses auch automatisch auf dem anderen Client so dargestellt.

    Wo befinden sich denn die erwähnten weiteren Ordner?
    Unter den "lokalen Ordnern" auf dem Client, oder - so wie es sich gehört - auf dem Server?
    Wenn zweites zutrifft, kannst du diese Ordner mit beiden Clients "abonnieren", und alles soll so sein, wie beschrieben.

    BTW: Ja, das was frog schreibt, befürchte ich auch ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™