1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf V.6 und notwendiges Betriebssystem

  • irisches-bier
  • 27. September 2011 um 11:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • irisches-bier
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2006
    • 27. September 2011 um 11:31
    • #1

    Ich halte noch an Win2000 fest, habe die Version 3.1.14. Neuere Versionen (allgemein) sind aber teilweise erst ab WinXP oder Win7 lauffähig. Deshalb die Frage ob die neueste Version von Thunderbird auch noch auf Win2000 stabil läuft, bevor mir das Thunderbird zusammenbricht.

    Kann ich die alte Version lauffähig sichern? Ich meine damit, daß ich ein Backup machen kann, das ich einfach wieder zurückholen kann, das mir das Update wieder restlos "zurück überschreibt".

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.495
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. September 2011 um 12:16
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    Zitat von "irisches-bier"

    Deshalb die Frage ob die neueste Version von Thunderbird auch noch auf Win2000 stabil läuft, bevor mir das Thunderbird zusammenbricht.


    :arrow: system requirements 6.0

    Bez. Backup:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. September 2011 um 12:19
    • #3

    Prost, öhm hallo Irisches Bier ;)

    Ob der Vogel in der 6. Generation unter Neandathal Win 2k noch fliegt, kann ich leider wirklich nicht sagen. Aber dir vielleicht einen Weg aufzeigen, wie du das ziemlich gefahrlos ausprobieren kannst.
    Lade die 6erversion herunter. Mache vorher eine Sicherungskopie des Datenverzeichnisses Thunderbird, müsste in Win 2k irgendwo in dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten zu finden sein.
    Dann installiere Thunderbird 6, aber nicht standard, sondern benutzerdefiniert und erstelle für diese Installation ein neues Verzeichnis, so bleibt dein 3ervogel unversehrt und Du kannst den 6er ausprobieren, aber das wars noch nicht ganz.
    Bevor Du den 6ervogel installierst, solltest Du, falls du eine Verknüpfung auf dem Desktop möchtest die Verknüpfung für den 3ervogel umbenennen, damit die 6erinstallation sie dir nicht überschreibt.
    Ferner solltest Du diesen dann mit dem Profilmanager starten also Startmenü ausführen Thunderbird.exe -p und dann ein neues Profil erstellen.
    Den Kontoassistenten brichst Du einfach ab, und schließt Thunderbird wieder. Da entsteht aber trotzdem in deinem Anwendungsdaten\thunderbird\profiles ein Ordner mit 8 wilden Buchstaben. Einen solchen hast Du schon, das ist dein altes Profil, das lässt Du aber am besten ungeschoren. Der neue Ordner enthält ähnliche Dateien, die Du im einfach herauslöscht, sodass der leer ist, und du kopierst den Inhalt des alten Profilordners in den neuen. Dann hast Du 2 gleichartige Profile für die 2 verschiedenen Thunderbirdversionen, die ich um sie gut auseinander halten zu können, sprechend benennen würde.
    So hab ich das auch immer, wenn ich erst mal neue Vogelversionen teste.

    In Memoriam Rothaut

  • irisches-bier
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2006
    • 27. September 2011 um 12:40
    • #4

    Erst mal vielen Dank für die Info.

    Da ich immer noch mit dem PIII (1GHz) arbeite und auch nicht mind. 1GB RAM habe, ist das ganze wohl gegessen. Ich brauche eigentlich für mich nicht viel mehr. Auch das, was die neueren Betriebssysteme alles anbieten und haben, wird bei mir nicht genutzt und kann man leider nicht deinstallieren. Das ist halt der Nachteil von Windows.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. September 2011 um 13:42
    • #5

    Hallo irisches-bier,

    es soll Alternativen zu Windows geben ...

    :flehan: Guinness :flehan:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 27. September 2011 um 13:56
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat

    es soll Alternativen zu Windows geben ...


    da bin ich zwar deiner Meinung, dummerweise werden die Mozilla-Produkte aber auch immer schwerfälliger, so daß ein flinkes Linux (ich nehme an, das meinst du als Alternative) vom Thunderbird und Firefox, noch dazu mit vielen Addons, doch arg gebremst wird - und auf schwacher Hardware natürlich erst recht.
    Grüße, muzel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. September 2011 um 15:07
    • #7

    Hallo muzel,

    ja! Wo Du recht hast, hast Du recht! :(

    Ich merke das immer mehr an meinem Schreibtisch-Rechner (Jahrgang 08/2005, 1 GB Hauptspeicher).

    Siehe Link http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=114377, wo ich das als "Feuervogel" problematisiert habe.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™