1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[erledigt] TB 7.0 parallel zu TB 6.0.2 installieren

  • KohnenA
  • 28. September 2011 um 18:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. September 2011 um 18:04
    • #1

    Hallo NG,

    ist es möglich die neue Version 7.0 parallel zur 6.0.2 zu installieren?
    Gibt es dazu Informationen?

    Im Voraus vielen Dank.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von KohnenA (11. Oktober 2011 um 12:10)

  • muzel
    Gast
    • 28. September 2011 um 18:49
    • #2

    Hallo,

    du kannst beliebig viele Installationen nebeneinander betreiben, du mußt sie nur in verschiedene Programmverzeichnisse installieren (also benutzerdefinierte Installation...).
    Du solltest dann aber auch die Profile trennen, d.h. jeden TB mit seinem eigenen Profil betreiben. Dabei hilft der Profilmanager.

    HTH, muzel

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. September 2011 um 19:46
    • #3

    Hallo muzel,

    Danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von "muzel"

    Du solltest dann aber auch die Profile trennen, d.h. jeden TB mit seinem eigenen Profil betreiben. Dabei hilft der Profilmanager.

    :top:

    Werde ich gleich machen "benutzerdefinierte Installation" und mit dem Profilmanager ein neues Profil anlegen.
    Natürlich werde ich mein Profil vom TB 6.0.2 vorher sichern. ;)
    Rückmeldung folgt ...

    Danke und

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. September 2011 um 20:49
    • #4

    Hallo muzel,

    Zitat von "muzel"

    du kannst beliebig viele Installationen nebeneinander betreiben, du mußt sie nur in verschiedene Programmverzeichnisse installieren (also benutzerdefinierte Installation...).
    Du solltest dann aber auch die Profile trennen, d.h. jeden TB mit seinem eigenen Profil betreiben. Dabei hilft der Profilmanager.

    habe mir eben die 7.0 Version runtergeladen und würde noch gern von Dir wissen:

    1. Hast Du mehrere TB Versionen parallel laufen?
    2. Und hast Du auch Add-Ons installiert?

    Würde gern diese Infos von Dir haben. Bevor ich die 7.0 installiere.

    Danke und

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 28. September 2011 um 21:07
    • #5
    Zitat

    1. Hast Du mehrere TB Versionen parallel laufen?


    Ja, im Moment betreibe ich eine 3.1.13 und eine 7.0 parallel (unter Linux, das funktioniert aber unter Win genauso).
    Ich habe TB7 in eine eigenes Programmverzeichnis installiert und eine Kopie vom 3.1er Profil gemacht, so daß für jede Installation eins vorhanden war.

    Zitat

    2. Und hast Du auch Add-Ons installiert?


    Natürlich. Die sind im Profil installiert, von daher ist es wichtig, immer mit dem richtigen Profil zu arbeiten.
    Gruß, muzel

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. September 2011 um 22:42
    • #6

    Hallo muzel,

    habe gerade die benutzerdefinierte Installation durchgeführt.
    Im Progr.-Verzeichnis wurde zwar ein neues Verzeichnis (Thunderbird 70) angelegt.
    Aber Local und Roaming wurden keine neuen Verzeichnisse angelegt und TB 7.0 hat sofort die Daten aus beiden
    Verzeichnissen (Local, Roaming) übernommen.

    TB 7.0 hat auch mein AddOn Lightning 1.0b5 erkannt und ich habe dummerweise das Update installiert, also auf 1.07b.
    Ergebnis: im TB 6.0.2 war folgerichtig das Lightning deaktiviert, da 1.07b nicht compatible mit dieser Version ist.

    Weiter hat TB 7.0 alle Konten automatisch übernommen, trotz "benutzerdefinierte Installation".
    War so nicht gedacht ... aber sollte so auch richtig sein, denkt man an Update etc.

    Um wirklich eine echte parallele Installation, unabhängig von bereits installierten TB, zu bekommen muss
    man wohl sehr tief ins System eingreifen. Verzeichnisse umbenennen, Registrierung und prefs.js editieren etc.

    Wie kann ich TB 7.0 so installieren, das vorhandene Profile ignoriert werden?
    Also das TB 7.0 unter Local und Roaming auf eigene Verzeichnisse zugreift. Vermute das, dass nicht möglich ist.
    Oder ?

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 28. September 2011 um 23:11
    • #7

    Es ist ganz einfach, aber ich habe es wahrscheinlich nicht ausführlich genug erklärt ;)
    Erster Schritt sollte sein, eine Kopie des Profils anzulegen.
    Dann den zweiten Thunderbird installieren, den aber nicht einfach starten, sondern den Profilmanager benutzen. Der muß beim ersten Aufruf mit dem neuen Profil bekannt gemacht werden. Man tut so, als wolle man ein neues Profil anlegen, wählt aber das vorhandene aus (die Kopie).
    Hier ist erklärt, wie man mit mehreren Profilen arbeitet.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2011 um 14:09
    • #8

    Hallo und guten Tag,

    wie muzel schon sagt, ist das mit dem Profilmanager kein Problem. Siehe Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) Punkt 11.

    Ich habe zu Testzwecken fürs Forum auf meinem PC die Versionen 1.5.x, 2.0.x, 3.1.x und 7.0 und mit meinem Arbeitsprofil die 3.1.x und die 7 (Testbetrieb) am Laufen. Man kann sich auch Verknüpfungen auf den Desktop legen, mit denen gezielt ein Profil mit der entsprechenden TB Version aufgerufen wird, z.B. mit Rechtsklick auf Icon>Eigenschaften>Ziel und dort (Win XP)

    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "C:\Dokumente und Einstellungen\NameAnwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\Test.TB_7"

    rufe ich mein Testprofil mit TB 7 auf.
    Einfach mal ausprobieren, mit einem Backup der Profile kann ja nichts passieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. September 2011 um 20:26
    • #9

    Hallo rum,

    habe es so recht und schlecht hinbekommen! Nachdem ich mehrere Male TB 7.0 inst. und deinst. musste.

    Zitat von "rum"


    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "C:\Dokumente und Einstellungen\NameAnwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\Test.TB_7"

    Die TB Installationen entsprechend:
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird_31x
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird_602
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird_700 stellt kein Problem da.

    Aber bei einer echten parallel Installation sollten auch die Profil-Daten ...
    C:\Users\...Name...\AppData\Roaming\Thunderbird_31x\
    C:\Users\...Name...\AppData\Roaming\Thunderbird_602\
    C:\Users\...Name...\AppData\Roaming\Thunderbird_700\
    so abgelegt werden. Leider läßt dies das Setup und auch der Profil-Manager nicht zu!

    Oder gibt es doch eine Möglichkeit?

    An dieser Stelle, Danke im Voraus, auch an muzel,

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 29. September 2011 um 20:44
    • #10

    Guten Abend,

    Zitat

    Aber bei einer echten parallel Installation sollten auch die Profil-Daten ...
    C:\Users\...Name...\AppData\Roaming\Thunderbird_31x\
    C:\Users\...Name...\AppData\Roaming\Thunderbird_602\
    C:\Users\...Name...\AppData\Roaming\Thunderbird_700\
    so abgelegt werden. Leider läßt dies das Setup und auch der Profil-Manager nicht zu!


    Kopier deine Profile einfach an die gewünschten Stellen.

    Gruß, muzel

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. September 2011 um 15:01
    • #11

    Hallo mzel,

    Zitat von "muzel"


    Kopier deine Profile einfach an die gewünschten Stellen.


    So einfach geht das unter Win 7 nicht. Man sollte sich schon die "prefs.js" genau ansehen.
    z. Bsp:

    Code
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Users\\...UserName...\\AppData\\Roaming\\Thunderbirdxyz\\Profiles\\cyfh2324.Test-TBxyz\\Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");


    sonst geht es schief.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 30. September 2011 um 16:21
    • #12

    Hast du es ausprobiert?
    Was in der prefs.js steht, ist in diesem Falle unwichtig.
    Das Profil an die gewünschte Stelle kopieren und den gewünschten Thunderbird mit dem gewünschten Profil starten, s.o.
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "C:\Users\AppData.....\Thunderbird\Profiles\Test.TB_7"
    m.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. September 2011 um 17:49
    • #13

    Guten Abend,

    Anmerkung: bei dem Direkten Aufruf mit z.B."C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "C:\Users\AppData.....\Thunderbird\Profiles\Test.TB_7" kann das Profil an beliebigen Orten liegen, denn der Ort wird ja mit der Verknüpfung mitgeliefert, die Profiles.ini wird nicht benötigt. Somit ist dabei kein TB-Eintrag im Anwendungsordner erforderlich.
    Bsp:
    kopiere das Profil in f:\meine_Mails\Profil
    installiere TB, starte aber nicht!
    erstelle eine Verknüpfung mit dem Ziel "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "f:\meine_Mails\Profil"

    und der Vogel startet, ohne jemals einen Eintrag im Anwendungsordner %AppData.% anzulegen.

    Klar: im Profilmanager erscheint das Profil dann nicht :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 30. September 2011 um 17:59
    • #14

    Eigentlich ist das ein klassischer Anwendungsfalll für den Portablen Thunderbird. Der erwartet sein Profil immer an der gleichen Stelle relativ zum Programmverzeichnis, und vergreift sich nicht an fremden Profilen ;) , wenn man mal nicht aufpaßt.
    Schönes Wochenende,
    muzel

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. September 2011 um 22:33
    • #15

    Hallo muzel,

    Zitat von "muzel"

    Hast du es ausprobiert?


    JA, Thunderbird verwendet dann die falschen pop3-Verzeichnisse!

    Zitat von "muzel"

    Was in der prefs.js steht, ist in diesem Falle unwichtig.


    Kann ich so nicht stehen lassen. Stimmt nicht.

    Zitat von "muzel"

    Das Profil an die gewünschte Stelle kopieren und den gewünschten Thunderbird mit dem gewünschten Profil starten, s.o.
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "C:\Users\AppData.....\Thunderbird\Profiles\Test.TB_7"
    m.


    Wunderbar, aber was ist wenn in Test.TB_7 die Einträge stehen:

    Code
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Users\\...UserName...\\AppData\\Roaming\\Thunderbird602\\Profiles\\xxxxxxxx.Test.TB_6\\Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");


    Du hast das Profile "xxxxxxxx.Test.TB_6" nach xxxxxxxx.Test.TB_7 kopiert.
    Kontrolliere einmal Deine pref.js und auch Deine pop3.xxx.yyy im Verzeichnis "mail".

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. September 2011 um 22:58
    • #16

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    Anmerkung: bei dem Direkten Aufruf mit z.B."C:\Programme\Mozilla Thunderbird 7\thunderbird.exe" -profile "C:\Users\AppData.....\Thunderbird\Profiles\Test.TB_7" kann das Profil an beliebigen Orten liegen, denn der Ort wird ja mit der Verknüpfung mitgeliefert, die Profiles.ini wird nicht benötigt.


    Bis hier stimme ich überein.

    Zitat von "rum"

    Somit ist dabei kein TB-Eintrag im Anwendungsordner erforderlich.


    Kann ich nicht bestätigen. Habe ich in der Antwort für muzel geschrieben.

    Zitat von "rum"

    Klar: im Profilmanager erscheint das Profil dann nicht


    Darf auch nicht, da Thunderbird von einer absolut neuen Installation ausgeht.

    Code
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird70\thunderbird.exe" -ProfileManager


    aber wird Thunderbird mit
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird70\thunderbird.exe -profile LW:\Verz1\Verz2\...\Test.TB_7
    aufgerufen benötige ich auch keinen ProfileManager. Ich kann dann beliebig viele Konten neu erstellen oder auch löschen.
    Wie gesagt das Profile wird komplette kopiert. Werden dann auch die Konten im neuen Verzeichnis erstellt oder gelöscht?
    Bei mir war das nicht der Fall.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Oktober 2011 um 14:25
    • #17

    Hi,

    Zitat von "rum"

    Somit ist dabei kein TB-Eintrag im Anwendungsordner erforderlich.

    na, dann probiere das mal aus. Ich habe TB 1.5 und 2.x per direkter Verknüpfung und dazu gibt es im Anwendungsordner absolut nichts zu finden. Beide hatte ich auf Grund von Forenfragen genau so wie oben beschrieben installiert und beider werden nur per Direktverknüpfung aufgerufen.

    Zitat von "KohnenA"

    Werden dann auch die Konten im neuen Verzeichnis erstellt oder gelöscht?
    Bei mir war das nicht der Fall.

    ja, damit gibt es keine Probleme. Hattest du evtl im Ursprungsprofil mal die lokalen Verzeichnisse händisch geändert? Und so manche Addons tragen sich in die prefs.js mit Pfaden ein und dabei nicht immer mit relativen :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 16:19
    • #18

    Hallo Andreas,

    jetzt muß ich doch nochmal fragen, was das Ziel der ganzen Aktion sein sollte.
    Insbesondere die Frage

    Zitat

    Werden dann auch die Konten im neuen Verzeichnis erstellt oder gelöscht?


    bringt mich etwas ins Grübeln.
    Ich war davon ausgegangen, daß ein vorhandenes Profil (das Profil enthält alle Konten, E-Mails, Addons, Einstellungen usw., das ist dir klar?) kopiert und die Kopie an einer anderen Stelle mit einer anderen Thunderbirdversion verwendet werden sollte. Das hatte ich beschrieben, nicht anderes.
    Wenn es darum geht, ein neues Profil mit neuen Konten anzulegen, muß man gar nichts kopieren. Der Kontenassistent öffnet sich und erwartet, daß man die Kontodaten eingibt.

    Gruß, muzel

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Oktober 2011 um 19:33
    • #19

    Hallo muzel,

    ich hatte geschrieben:

    Zitat

    ... aber was ist, wenn in Test.TB_7 die Einträge stehen:

    Code
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Users\\...UserName...\\AppData\\Roaming\\Thunderbird602\\Profiles\\xxxxxxxx.Test.TB_6\\Mail");
        user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");

    Du hast das Profile "xxxxxxxx.Test.TB_6" nach xxxxxxxx.Test.TB_7 kopiert.
    Kontrolliere einmal Deine pref.js ....

    Was steht denn in Deiner pref.js, unter user_pref("mail.root.pop3.... ?

    Zitat von "muzel"


    jetzt muß ich doch nochmal fragen, was das Ziel der ganzen Aktion sein sollte....

    Thunderbird (Original), Thunderbird (6.0.2 für Testzwecke) und Thunderbird (7.0.x für Testzwecke) alle 3 zur gleichen Zeit geöffnet und damit zu arbeiten.

    Ich arbeite damit unter Win 7 Prof. 64-bit.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 20:54
    • #20
    Zitat

    Was steht denn in Deiner pref.js, unter user_pref("mail.root.pop3.... ?

    Code
    D:\PortableThunderbird\Data\profile\Mail


    Nur, ich habe (in dieser Installation) gar kein Laufwerk D:, und es ist auch kein Portabler Thunderbird, ich habe nur irgendwann mal das Profil hierher (Z:\profile\) kopiert.
    Da steht auch noch

    Code
    user_pref("mail.root.imap")=Z:\profile\ImapMail

    was der Realität entspricht, aber auch unerheblich ist.
    Interessanter dürften die Einträge

    Code
    user_pref("mail.root.pop3-rel")=[ProfD]Mail
    user_pref("mail.root.imap-rel")=[ProfD]ImapMail


    sein.

    Ich habe die beiden Einträge (die Werte, nicht die Schlüssel) mit den absoluten Pfaden gelöscht. Und richtig, sie werden nicht gebraucht, alles funktioniert.

    Gruß, muzel

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™