1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

T 7.0.1 ignoriert Whitelist

  • spade
  • 2. Oktober 2011 um 21:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spade
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Oktober 2011 um 21:04
    • #1

    Guten Abend,
    habe mir ein Adressbuch mit Namen Whitelist erstellt und dort testweise erstmal nur eine Adresse eingetragen, dann den "Junk-Filter für dieses Konto aktiviert", nur das Adressbuch "Whitelist" zum Vertrauen ausgewählt und angehakt Junk-Nachrichten in den Ordner "Junk" des Kontos zu verschieben. Obwohl ich nur Mail von Absendern bekomme, deren Adresse nicht in der Whitelist steht ist mein Junk-Ordner leer.
    Habe ich etwas übersehen?
    Herzlichen Gruß
    Frank
    PS: Wenn ich in Konten-Einstellungen die Junk-Filter-Einstellung eines anderen Kontos auswähle, habe ich plötzlich mehrer Adressbücher mit dem Namen Whitelist (aber auch mehrere Persönliche Adressbücher und gesammelte Adressen) zur Auswahl!

    Ich halte mich für digital affin, aber manchmal verstehe auch ich etwas nicht. Gut, dass es dafür u. a. dies Forum gibt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2011 um 07:27
    • #2

    Hallo spade,

    naja, lies mal, was da genau steht: "Absendern der gewählten Adressbüchern vertrauen". Das heißt aber umgekehrt nicht, dass allen anderen nicht vertraut wird. Willst Du eine Whitelist anlegen, die alle anderen Absender als JUNK markiert, geht das nur über einen entsprechenden Filter.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™