1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

F-Secure blockiert Thunderbird [erl.]

  • rhino63
  • 3. Oktober 2011 um 09:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rhino63
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Aug. 2009
    • 3. Oktober 2011 um 09:58
    • #1

    Hallo zusammen,
    nachdem ich jetzt die Vollversion F-Secure Internet Security 2011 installiert habe, kann ich über Thunderbird 6.0.2 keine Mails mehr senden oder empfangen.
    Leider habe ich bisher in keinem Forum Hilfe finden können. Die Antwort des F-Secure Supports steht auch noch aus (seit 5 Tagen schon)
    Weiß hier jemand eine Lösung des Problems?

    Mein Betriebssystem ist WIN 7 Home Sp1. Mein Mailprovider ist web.de (die kostenpflichtige Version)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Oktober 2011 um 10:03
    • #2

    Hallo,

    hast du mal in den F-Sec. Einstellungen in Netzwerkverbindungen>Anwendungssteuerung nachgesehen? Dort TB auf Zulassen stellen.
    Ansonsten: gibt es eine Fehlermeldung und wenn ja, welcher exakte Wortlaut?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rhino63
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Aug. 2009
    • 3. Oktober 2011 um 15:18
    • #3

    ja, in der Anwendungsteuerung steht bei ausgehenden und eingehenden Mails "zulassen"

    Die Fehlermeldung lautet:

    "Der Server hat die Verbindung xxx@web.de abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme"

    Thunderbird startet zwar, hat vorhin auch auf die Version 7.0.1 aktualisiert, ruft aber keine Mails ab bzw. sendet keine.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2011 um 08:51
    • #4

    Hallo und guten Morgen,

    du kannst mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.
    Wenn auch da keine Verbindung klappt, liegt es nicht an TB, klappt sie dort auch nicht, sind evtl. die Ports geblockt.
    Kopiere bitte die Ergebnisse hier ins Antwortfeld, dazu oberhalb davon auf den Button Code klicken und den Text zwischen die Tags einfügen

    Code
    [code]TEXT

    [/code]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rhino63
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Aug. 2009
    • 4. Oktober 2011 um 18:50
    • #5

    Hallo, mein PC nimmt den Befehl telnet nicht an.
    Meldung: Der Befehl telnet ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
    Aber ich denke ja auch nicht das es an Thunderbird liegt, sondern an f-secure. Weil die ganze Zeit hat ja alles funktioniert bis ich f-secure installiert habe.

  • rhino63
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Aug. 2009
    • 4. Oktober 2011 um 20:40
    • #6

    oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Musste den telnet befehl erst noch aktivieren, sorry.

    Bei pop 3 steht da: + OK POP server ready H miweb003

    Bei smto steht da: 220 smtp03.web.de ESMTP WEB DE V4.110#2 Datum und Uhrzeit

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Oktober 2011 um 21:40
    • #7

    Hallo rhino63,

    die Ausgabe des Test per telnet (leider nicht wie gewünscht, in Codetags eingefügt ...) zeigt mir, dass dein Rechner die beiden Server erfolgreich ansprechen kann.

    Hast du den TB so konfiguriert, dass dieser die Verbindungen zu den Mailservern verschlüsselt? (Verbindungssicherheit: SSL oder TLS) Damit haben die meisten "Sicherheits"-Programme Probleme, weil sie diese verschlüsselten Verbindungen nicht mitlesen (=> scannen) können. Da eine vorgetäuschte Sicherheit nicht gut ist, sperren diese Programme die Verbindung, was eindeutig besser ist.
    Also: Verbindungssicherheit => KEINE

    Unabhängig davon kann es auch sein, dass ein falsch konfigurierter "Firewall" den Thunderbird daran hindert, eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Dazu reicht es, einmal die entsprechende Frage mit "nein" zu beantworten.
    => genau sämtliche Menues überprüfen, ob da irgendwo Programmen der Internetzugang zu ermöglichen bzw. zu verbieten ist. Der "Firewall" muss unbedingt im so genannten "Lernmodus" stehen, wo er dich bei jedem Programm fragt, ob der Internetzugang zulässig ist, oder nicht. Diese Frage kommt nach jedem Programmupdate einmal neu.

    Weiterhin gibt es in allen mir bekannten "Sicherheits"-Programmen die Einstellung, ob der AV-Scanner den Mailtraffic scannen darf, oder nicht.
    - das Scannen des ausgehenden Mailtraffics (Verbindung zum smtp-Server) ist eh sinnfrei => deaktivieren
    - das Scannen des eingehenden Mailtraffics solltest du zumindest zur Fehlersuche deaktivieren.
    (Ich kenne das von dir auserkorene Programm "F-Secure" nicht, deshalb kann ich dir keine konkreten Hinweise dazu geben)

    Zitat

    ja, in der Anwendungsteuerung steht bei ausgehenden und eingehenden Mails "zulassen"


    "Zulassen" sagt nichts darüber aus, ob der Mailtraffic gescannt wird, oder auch nicht. Es bedeutet nur, dass die entsprechenden Ports nicht gesperrt sind. Das sagt auch nichts über den o.g. "Lernmodus" aus.

    BTW:
    - Unter Win 7 benötigst du keinen zusätzlichen "Firewall" (wenn dein F-Secure einen mitbringen sollte), der Windows-eigene reicht völlig aus.
    - Ein AV-Programm ist für Freunde der WinDOSe aber "lebensnotwendig".
    - Und es gibt davon kostenlose, die ihre Sache gut machen - und den TB nicht belästigen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rhino63
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Aug. 2009
    • 5. Oktober 2011 um 17:37
    • #8

    Lieber Peter,
    danke, das war die Lösung. Ich habe, wie beschrieben, bei der Verbindungssicherheit des TB, das Feld "keine" ausgewählt (eingestellt war STARTTLS) und schon funktioniert es wieder.

    Vielen herzlichen Dank.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern