1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

junk mail filter problem ...

  • Anj
  • 4. Oktober 2011 um 01:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GrafLukas
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Dez. 2011
    • 7. Dezember 2011 um 11:57
    • #21

    So, das Problem scheint mit POP und vor allem mit dem globalen Posteingang zusammen zu hängen. Ich habe gerade mal etwas experimentiert:

    Zunächst mal: Bei den Konten-Einstellungen liegt einiges im Argen. Nachdem man ein Konto gelöscht hat, kann man nicht mit "OK" aus dem Menü, sondern nur mit "Abbrechen".

    Jetzt zum Bug: Ich habe gerade mal mein unwichtigstes Konto (GMX) gelöscht und neu hinzugefügt. Beim ersten Erstellen wird das Konto mit separatem Posteingang angelegt. Ich kann in den Einstellungen den Junk-Filter aktivieren und das wird auch nach dem Neustart gespeichert, alles soweit super. Ich kann den Junk-Filter für dieses Konto auch deaktivieren und wieder neu aktivieren, geht alles super.

    Der Witz ist: Ich kann _jetzt_ für dieses Konto den Ordner "Junk in Lokale Ordner" als Junk-Ordner einstellen. UND ich kann zu diesem Zeitpunkt die Junk-Einstellungen unter "Lokale Ordner" ändern! Der Standard-Ordner bei allen Konten ist aber - und hier scheint der Fehler zu legen - immer der Junk-Ordner meines GMX-Kontos.

    Jedenfalls werden zu diesem Zeitpunkt alle Einstellungen so wie sie sein sollen auch gespeichert, auch über einen Neustart hinaus! Ich stelle also alle Einstellungen so ein, wie sie sein sollen, bei allen Konten und bei den Einstellungen unter "Lokale Ordner".

    Jetzt stelle ich das GMX-Konto auf "Globaler Posteingang" um und starte neu. Folge: Es ist wieder alles im Eimer! Interessanterweise sind die Einstellungen auch wieder so "vergnaggelt", wie es ursprünglich mal war, mit unterschiedlich falschen Einstellungen bei den verschiedenen Konten. Es hilft auch nicht, das Konto nachträglich wieder auf "separater Posteingang" umzustellen.

    Es hilft auch nicht dauerhaft, ein Kontro auf "separater Posteingang" zu lassen, offenbar werden die Einstellungen auch bei der obigen Methode nur scheinbar für die anderen Konten übernommen.

    Auffällig ist neben allem anderen, dass auch die Übersicht "Absender aus den folgenden Adressbüchern vertrauen" bei dem Bug leer bleibt.

    Hat irgend jemand, der ausschließlich IMAP verwendet oder der nicht den globalen Posteingang verwendet das Problem ebenfalls?

  • GrafLukas
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Dez. 2011
    • 9. Dezember 2011 um 10:11
    • #22

    Ergänzung: HIER! gibt es einen Workaround, der möglicherweise bei mir funktioniert hat. Allerdings darf man NUR die Junk-Filter-Einstellungen unter "Lokale Ordner" neu und richtig einstellen, und zwar sofort nachdem man wie in dem Post beschrieben neu gestartet hat. Wenn man das bei den einzelnen Konten separat einstellt, trat bei mir sofort der Fehler wieder auf.

    Jetzt werde ich mal einige Tage abwarten, ob das Problem damit gelöst ist...

    Der Bug scheint aber damit schon seit Version 3 sporadisch aufzutreten - merkwürdig, dass immer nur wenige betroffen sind, es wäre ja mal gut zu wissen, was den Bug triggert...

  • Katzenvadder
    Mitglied
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    26. Jan. 2009
    • 5. Januar 2012 um 08:52
    • #23

    TB 9.0.1 / POP3 / XP pro
    *
    Wie ich lese, existiert dieses Problem schon längere Zeit.
    Bei mir ist es auch so, dass Mails durch Filter zwar ordentlich als Junk eingestuft werden, aber die Behandlung nicht funktioniert.

    In den Junk-Einstellungen / Konto-Einstellungen mache ich alle notwendigen Einstellungen und klicke auf OK.
    Ich schließe den Konto-Manager; öffne ihn wieder und alle Einstellungen sind weg.
    Die Einstellungen bei Speicherplatz kann ich ändern und die Änderung wird beibehalten.
    Nur die Junk-Einstellung 'spinnt'.

    Hinzufügen möchte ich noch, dass ich für alle Mailkonten, die ich per TB verwalte, einen globalen Posteingang verwende.

    Schade, dass von Seiten Mozilla keine Hilfe kommt.
    Oder sind die Programmierer mit Version 10 beschäftigt. :D

  • elefantine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jan. 2012
    • 18. Januar 2012 um 19:18
    • #24

    hallo, bei mir ist es genau so. die einstellungen bei junk in den konteneinstellungen bleiben nicht gespeichert.
    habe mich deswegen hier im forum angemeldet. aber wie ich lese, gibt es keine lösung für dieses problem.
    habe jetzt thunderbird 9 installiert, aber das problem besteht immer noch. salute

  • hanwa
    Gast
    • 23. Januar 2012 um 18:13
    • #25

    Habe leider das gleiche Junk-Filter-Problem.

    Auch wenn ich die einzelnen Mailkonten zurücksetze, dort die zugehörigen Junk-Filter-Pfade aktiviere, anschließend den Pfad auf den Junk-Filter im lokalen Ordner setze, kann in diesem unk-Filter ein Ordner nicht dauerhaft gespeichert werden. Bis vor ein paar Wochen hatte ich damit nie Probleme, aber nach einem Update von der alten 7er-Version fing der Stress an. Wäre ich mal bei der alten Version geblieben.

    Ach so, ich arbeite mit Win XP und Thunderbird 9.0.1.

    Gruß
    hanwa

  • mrholle
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 20:05
    • #26

    Hallo Forum,

    ich habe leider auch dieses leidige Problem. Begonnen hat es schon mit TB 8.
    Weder das zurücksetzen in der about:config noch im abgesicherten Modus hat etwas gebracht.
    Bei einer Neuinstallation muß ich sicher alles neu anlegen, oder? Bei einem Import der aktuellen Konfiguration taucht doch das Problem wieder neu auf.
    Hatte schon jemand Erfolg damit?

    mrholle

  • kishuu
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 23:47
    • #27

    Salut,

    der letzte Post ist zwar ewig her, aber vielleicht liest es ja dennoch jemand, so wie ich. Hatte auch das Problem, konnte an den Einstellungen rumdoktorn wie ich wollte, hatte alles nichts gebracht. Hatte das Problem, die Spam-Mails wurden zwar erkannt, aber nicht verschoben; weder wenn sie beim abrufen als Spam oder aber beim "nachträglichen" markieren als Spam deklariert wurden.
    Was half, war das deinstallieren und erneute installieren von Thunderbird. Ganz wichtig ist, vor dem erneuten installieren das löschen des
    Thunderbird Profil Ordners (Wo die E-Mails und Einstellungen gespeichert sind).
    Ich benutze Linux Natty (11.04) und Thunderbird 3.1.16.
    Unter Linux liegt der Thunderbird Ordner im home Verzeichnis des Users als versteckter Ordner (".thunderbird" / Strg + H zum sichtbar machen der versteckten Ordner). Unter Windows müsste dieser wenn ich mich recht entsinne unter *user name*/Lokale Einstellungen/Thunderbird oder ähnliches liegen. Das einzige Problem bei der Sache ist das sichern der E-Mails, die sich in diesen Ordnern befinden. Da ich kaum welche hatte, die sehr wichtig waren habe ich einfach alle nötigen E-Mails in Textdateien kopiert.
    Ansonsten funktioniert jetzt alles wie vorher, sprich Spam wird erkannt und sofort in den Junk Ordner verschoben.

    Edit: Ich habe den Beitrag hier in den aktuellen Thread geschoben! Mod. rum

    Einmal editiert, zuletzt von rum (27. Januar 2012 um 09:36) aus folgendem Grund: Edit

  • Anj
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    4. Okt. 2011
    • 18. Februar 2012 um 11:24
    • #28

    hallo,

    das problem besteht weiter, auch nach etlichen updates auf neuere Thunderbird-versionen (momentan bei mir v10.0.2).

    ich bin dazu übergegangen, ab und zu auf "Extras" --> "Junk in diesem Ordner löschen" zu klicken und sofort werden alle als junk gekennzeichneten mails in den von mir angegebenen ordner verschoben.

  • Gandolf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2012
    • 5. März 2012 um 17:13
    • #29

    Thunderbird 10.0.2., Windows 7

    So hat es bei mir mit dem Markieren der Junkmail-Konten geklappt. Ist von Stefan :hallo: http://forum.die-computer-ecke.de/viewtopic.php?f=21&t=3155

    Zitat

    "Bei meinen Umstieg von Outlook auf Thunderbird (siehe Erfahrungsbericht viewtopic.php?f=24&t=3154 ) bin ich auf ein seltsames Verhalten gestoßen:
    Problem
    A) Sind mehrere E-Mail Konten vorhanden und so konfiguriert das es nur einen gemeinsamen Posteingang gibt (Lokaler Ordner), vergisst bzw. behält Thunderbird die Einstellungen in "Junk" nicht mehr. (Extras -> Konten -> Konto Name -> Junk)
    D. h. Man setzt z. B. ein Häkchen Junk verschieben in Ordner XY. Wechselt anschließend auf eine andere Ansicht und geht wieder zurück, so sind bereits die Einstellungen verworfen worden. In meinem Beispiel waren die Felder immer leer.

    B) Ankommende E-Mails verschwinden einfach. Bestenfalls kann man noch erkennen, dass eine E-Mail angekommen ist, diese aber einfach wieder verschwindet. Wohin ist nicht ersichtlich.

    Lösungsvorschlag
    Weiterhin ist mir aufgefallen, das nicht nur die Junk Einstellungen davon betroffen sind, sondern auch andere.
    Dieses Problem scheint nicht erst seit Version 5 zu sein, sondern einige Leute berichten seit jeher davon. Warum und wieso das so ist weiß ich nicht. Möglicherweiße handelt es sich hier um einen Bug?
    Zunächst empfehle ich allen ein Backup von Thunderbird zu machen und das Tutorial kurz zu überfliegen, bevor man beginnt. Währenddessen kann/wirds schonmal unübersichtlich ;-)

    Um die Junk Einstellung zu behalten muss man folgendermaßen vorgehen:

    1. Programm starten bzw. bei geöffneten Programm neustarten.
    2. Bei ALLEN E-Mail Konten zunächsten wieder den seperaten Posteingang einstellen: Extras -> Konto Einstellungen -> Konto Name -> Server-Einstellungen -> Erweitert -> Seperater Posteingang. Am besten beginnt man mit den obersten Konto und arbeitet sich nach unten. Kein Konto darf ausgelassen werden. Mit OK bestätigen.
    3. Programm schließen. Programm starten. (Änderungen werden dann auch gespeichert und ausgeführt. Nach neustart sollten wieder die seperaten Konten zu sehen sein)
    4. Dann bei ALLEN E-Mail Konnten die Junk Einstellungen machen. Von oben nach unten arbeiten! Markieren: Junk Filter für dieses Konto aktivieren, Persönliches Adressbuch, Neue Nachrichten verschieben in Lokale Ordner. Diese Einstellung muss bei jedem Konto, einschließlich des Lokalen Ordners, völlig identisch sein. Wird hier ein Konto übersehen, wird die Einstellung beim darauf folgenden Konto schon wieder vergessen!!
    5. Dann wieder mit Ok bestätigen. Programm neustarten damit die Änderungen wirksam werden.
    6. Erst jetzt kann man auf globen Posteingang stellen: Extras -> konto Einstellungen -> Konto NAme -> Server Einstellungen -> Erweitert -> Globaler Posteingang + häckchen. Auch hier wieder von oben nach unten arbeiten, nichts übersehen, überall muss es identisch sein.
    7. Mit Ok bestätigen. Programm neustarten.

    Dann sollte alles ordnungsgemäß funktioneren. Läuft bei einem Junk Filter wieder was in einen "leeren Ordner", hat man was übersehen. Dann muss man wieder zunächst den seperaten Posteingang einstellen bei allen Konten. Und die Schritte 1-7 durcharbeiten. Offenbar tritt eine Art Einstellungssperre ein, nachdem man bei einem der Konten auf globalen Eingang gestellt hat.

    Für alle die ihre verschwundenen E-Mail suchen: Der Junk Filter ist aktiv geworden und hat die E-Mail tatsächlich nicht ins "leere" (beispiel von mir, er zeigte ja nur einen leeren Ordner) verschoben oder gelöscht, sondern in einen Junk Ordner eines der Konten d. h. Seperate Konten wieder einstellen, Programm neustarten, dann können die E-Mails aus dem Junk Ordner geholt werden und z.B. in den Posteingang von Lokalen Ordner gezogen werden. (und danach wieder Schritte 1-7 wiederholen).

    Bei der ganzen Aktion empfehle ich auch die E-Mails nicht abzurufen bzw. nicht automatisch abrufen zu lassen (Häkchen raus bei Extras- Konto Einstellungen -> Server Einstellungen -> "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" und darunter einen 20 min. rythmus einzustellen). Dann kann man beruhigt arbeiten ohne in Sorgen geraden zu müssen E-Mails wieder zu suchen.

    Über Erfahrungen und Erfolgsberichte zu dem Problem kann hier gerne geschrieben und ausgetauscht werden!

    Liebe Grüße,
    Stefan"

    Alles anzeigen

    Ach ja, danke Stefan. Du bist der Größte!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. März 2012 um 20:34
    • #30

    Hallo Gandolf,
    willkommen im Thunderbird-Forum und danke für deinen informativen 1. Beitrag!

    Nur eine kleine Anmerkung: Bei der Umstellung eines separaten Kontos auf "globalen Posteingang" unbedingt die auftauchende Warnmeldung beachten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Gandolf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2012
    • 5. März 2012 um 20:44
    • #31

    Hallo graba,

    natürlich achte ich auf alle Warnmeldungen.. :flehan: Aber ich würde mal sagen, das Problem, welches kein ganz kleines war, wurde gelöst, oder?

    Zwar nicht von mir, sondern von Stefan (unbekannterweise), Dank sei ihm dafür noch mal.

    Bei mir war es diese von vielen probierten Maßnahmen, die zum Erfolg geführt hat. Und ich denke, dass wird sie bei allen anderen auch.

    Also dann... schönen Abend.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. März 2012 um 20:50
    • #32

    Hallo,

    Zitat von "Gandolf"

    Aber ich würde mal sagen, das Problem, welches kein ganz kleines war, wurde gelöst, oder?


    meine Anmerkung war ja auch keine Kritik, sondern lediglich ein "fürsorglicher" Hinweis. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hanwa
    Gast
    • 10. April 2012 um 20:53
    • #33

    [quote="hanwa"]Habe leider das gleiche Junk-Filter-Problem.
    ....

    So, ich antworte mir mal selbst. ;)

    Da auch die letzten Thunderbird-Updates nichts gebracht haben, habe ich das Problem radikal gelöst:

    Mails und Adressen gesichert (entsprechende Dateien), die alte Version komplett gelöscht und die aktuelle installiert. Konten entsprechend der alten Installation angelegt und die vorher gesicherten Dateien in die zugehörigen Verzeichnisse kopiert.

    Der Zeitaufwand betrug durch das Probieren (Tools wie z.B. MozBackup halfen nicht weiter) zwar knapp eine Stunde, aber jetzt funktioniert die Junk-Filterung wieder.

    Und Mails und Adressen sind auch noch vorhanden. ;)

    hanwa

  • elefantine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jan. 2012
    • 10. Juni 2012 um 16:34
    • #34

    Hi, hatte ja auch das Problem, dass die Junkmaileinträge nicht gespeichert wurden.
    User "Gandolf" hat die Lösung (http://forum.die-computer-ecke.de/viewtopic.php?f=21&t=3155).

    Ich habe alles so gemacht, wie er es beschrieben hat. Es funktioniert.
    Allerdings nur, wenn man für alle Mailkonten die selben Einstellungen vornimmt.
    Ich hatte vorher, einige Konten mit globalen Posteingang und einige mit seperaten Posteingang.
    Das geht jetzt nicht mehr. Bei allen Konten ist jetzt globaler Posteingang eingestellt.
    Das ist aber kein Problem. Man kann ja innerhalb des Posteingangs mit Filter die entsprechenden Nachrichten
    in einen gesonderten Ordner leiten.

    Salute Elefantine

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™