1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP/POP3 mit Android-Smartphone

  • kamehl3ber
  • 5. Oktober 2011 um 10:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kamehl3ber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Okt. 2011
    • 5. Oktober 2011 um 10:54
    • #1

    Hallo liebe Forenmitglieder,
    erst einmal vielen Dank für Eure tollen Hilfen, die ich schon oft (auch ohne als Nutzer registriert zu sein) mitgelesen und so wertvolle Tipps erhalten habe. Zu meinem Problem, habe ich dieses Mal aber erstmalig keinen anderen Thread finden können:

    Thunderbird-Version: 7.0.1
    Kontoart: bisher POP3
    Betriebssystem: Windows Vista 32-Bit

    Ich würde gerne einerseits mittels meines Android-Smartphones per IMAP auf mein E-Mailkonto zugreifen können, andererseits aber mit Thunderbird die Daten per POP3 abrufen um sie auf meinem Rechner zu archivieren, bzw. IMAP dahingehend konfiguieren, dass sobald ich mit Thunderbird von meinem PC die E-Mails abrufe, diese auf dem Server gelöscht und von mir archivierbar sind. Gibt es da eine Möglichekit?

    Beste Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
    Matthias

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Oktober 2011 um 11:11
    • #2

    Hallo Matthias und willkommen im Thunderbird-Forum,

    interessant für dich könnte folgender Thread sein: Zuhause POP3, Sonst IMAP?.

    Prinzipiell geht das, ABER
    - löscht Du die Mails mit dem POP-Konto vom Server, sind auch die Mails im IMAP-Konto weg
    - versendest Du Mails via IMAP, sind diese nur über einen Umweg (siehe Thread oben) in POP integrierbar

    Du kannst Mails auch auf dem PC mit einem IMAP-Konto lokal verfügbar machen. Und Du kannst sie in einem lokalen Ordner archivieren / verschieben, Du wirst aber mit den gleichen Einschränkungen leben müssen. Oder Du kopierst sie einfach nur, dann stehen sie weiter jedem IMAP-Konto zur Verfügung, hast alle Mails aber doppelt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2011 um 11:24
    • #3

    Hallo Mathias,

    und willkommen im Forum!
    Ja, es ist im "guten alten" Post Office Protokoll (POP) so festgelegt, dass die heruntergeladenen Mails nach dem Herunterladen auf dem Server als gelöscht markiert und beim Abmelden entgültig gelöscht werden.

    Für die Verwaltung der Mails von mehreren Clients wurde genau deswegen IMAP entwickelt. Warum nutzt du dieses nicht auch auf dem anderen Gerät? (IMAP-Konto zusätzlich dort einrichten, POP-Konto als lokalen Speicher bestehen lassen und nur den Abruf deaktivieren.)

    Viele moderne Mailclients, auch der TB, bieten die Option bei POP3 das o.g. Löschen zu verhindern (Konten-Einstellungen ...). Damit wird das Protokoll "verbogen". Manche Provider lassen dies zu, andere nicht. Getestet?
    (Ich nenne das gern "IMAP für Arme" ... .)

    MfG Peter (zu spät, aber trotzdem ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™