1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Thunderbird iCloud me.com Einrichtung

  • highlite86
  • 13. Oktober 2011 um 23:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • erased
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Dez. 2011
    • 6. Dezember 2011 um 14:38
    • #41

    Hi all

    bei mir gings über imap.mail.me com und smtp.mail.me.com

  • BATman40
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2011
    • 8. Dezember 2011 um 11:07
    • #42

    Hallo Gemeinde,

    da ja mittlerweile die Mailanbindung kein Problem mehr ist, möchte ich gerne die restlichen Anbindungen besprechen damit ich hier in diesem Trade ein Referenzposting machen kann in dem alles zusammengefasst steht. Denn leider gibt es im Netzt nur Einzelfragmente.

    Vorneweg... Lighning für Kalender geht noch nicht! Ich benutze für den iCloud-Calendar Sunbird. Funzt prima!

    Adressen
    -----------------------------------------
    Mir fehlt nach wie vor die LDAP-Anbindung des Adressbuches in Thunderbird. Welche Adresse da zu verwenden ist ja hier schon beschrieben.
    Ob sie noch richtig ist kann ich nicht sagen.
    Auch wie man ein LDAP einbindet ist hier beschrieben.
    Da es aber nicht geht frage ich hier mal nach ob jemand das Problem Adressen in Thunderbird mir iCloud schon gelöst hat?

    1. iCloud-Adressbuch einbinden.
    2. LDAP-Server für Autovervollständigung in Einstellungen>Verfassen>Adressieren
    Welche Einstellungen müssen in dem Eingabefenster "LDAP-Verzeichnis-Server" eingegeben werden?

    Name: frei wählbar
    Serveradresse: p01-contacts.icloud.com (wie erfolgt die Authentifizierung, ist diese Adresse richtig?)
    Basis-DN: müssen hier die einzelnen Kontaktgruppen eingegeben werden?
    Portnummer: 389 oder 636 ?
    Bind-DN: wie muss der Login eingetragen werden? Oder leer lassen?
    SSL: Hacken ja/nein?

    Kalender
    -------------------------
    Kalender kann man einbinden, jedoch im Moment nicht ohne Gefummel im Code von Lightning, daher Sunbird nehmen!
    Sunbird installieren
    Serveradressen herausfinden mit http://icloud.niftyside.com/
    In Sunbird links unter 1. Kalender > rechte Maustaste > Neuer Kalender... > Im Netzwerk > CalDAV > Adresse:(die mit icloud.php ausgegebene Adresse eines Kalender Home oder Privat...)

    Gruß
    Bernhard

  • VolGas
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 8. Dezember 2011 um 20:30
    • #43

    Ich kann nicht ganz verstehen, was für einen Sinn es machen sollte, das sowieso schon seit TB 3.0 direkt eingebundene Adressbuch des Systems (OS X) noch einmal per LDAP anzusprechen. Das Adressbuch wird ja schon mit der Cloud synchronisiert.

    Es sei denn, man meint Windows nutzen zu müssen: da gibt es das Adressbuch nämlich nicht. Dann sollte man sich allerdings ernsthaft überlgen, den Schritt zu vollenden und sich von seinem PC zu trennen und einen Mac anzuschaffen.

    mfg.
    VolGas

  • BATman40
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2011
    • 10. Dezember 2011 um 12:05
    • #44

    Ob Sinn macht oder nicht, gibt es die Anforderung auf das Adressbuch von iCloud zugreifen zu wollen.

    Würde mich sehr freuen, wenn jemand die Einstellungen für das Windows Thunderbird-Adressbuch zu icloud-adressbuch kennt.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß
    Bernhard

  • GFEMajor
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Feb. 2011
    • 27. Juni 2012 um 09:19
    • #45

    Hallo,

    gibt es in dieser Richtung schon etwas neues?
    Ich nutze Privat einen Mac und mein iPhone / iPad.

    Leider muss ich für die Arbeit Windoof nutzen. Ich habe es mittlerweile hin bekommen, die iCloud Kalender in Thunderbird zu integrieren, aber die Kontakte habe ich noch nicht geschafft.

    Ich habe gelesen, dass man das iCloud Adressbuch über CardDav ansprechen kann. Leider kann Thunderbird das von Haus aus nicht. Ich hab es mit der Extension SoGo Connector versucht, aber auch ohne erfolg. Es passiert einfach nichts.

    Hat jemand eine funktionierende Lösung, das iCloud Adressbuch in Thunderbird zu integrieren und auch synchron zu halten? Das wäre echt klasse.

  • Duff van Beer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Okt. 2016
    • 9. Oktober 2016 um 12:58
    • #46

    Hallo

    Ich habe die aktuelle Version von Thunderbird 45.4.0 und kann mich mit allen Email Konten verbinden bis auf mein ICloud Konto. Das hat bis vor ca einem Monat noch funktioniert, bis ich mein altes Passwort in der Apple ID durch ein neues ersetzen musste.
    Seit dem geht nichts mehr. Ich auch ein neues Passwort vergeben aber es will einfach nicht klappen und ich bekomme immer die Fehlermeldung Benutzername oder Passwort nicht korrekt.


    Hat jemand einen Tip?

  • Hermann-san
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 21:19
    • #47

    Hallo Duff van Beer,

    du könntest mal alle Benutzerdaten (Benutzername und Passwörter) aus Thunderbird löschen die mit deinem Kalender-Server zu tun haben (In den Thunderbird Einstellungen). Auch die externen Kalender mal alle entfernen. Thunderbird schließen und Firefox ebenfalls (falls vorhanden). Bei mir hat das geholfen, wobei ich nicht mit iCloud syncronisiere, aber bei mir war Thunderbird das Problem , unabhängig vom Kalender-Anbieter. Dein Problem scheint etwas anders gelagert zu sein als meins, aber ich kann mir doch vorstellen das es auch bei dir was hilft. Wäre mal ein Versuch....

    Gruss,
    Hermann

  • 3imWeggla
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Dez. 2016
    • 11. Dezember 2016 um 00:32
    • #48

    Hallo.

    Zitat von Duff van Beer

    Das hat bis vor ca einem Monat noch funktioniert, bis ich mein altes Passwort in der Apple ID durch ein neues ersetzen musste.

    Wurde bei diesem Schritt eventuell auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert?
    Dann sollte sich das Problem mithilfe eines anwendungsspezifischen Passworts (anstelle des regulären Kennworts) lösen lassen.
    Hinweise zu diesem Thema finden sich auf folgender Supportseite: https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Viele Grüße
    Jens

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern