1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hermann-san

Posts by Hermann-san

  • MODIFICATION_FAILED - Beim Schreiben in den Kalender ... ist ein Fehler aufgetreten!

    • Hermann-san
    • July 9, 2024 at 7:10 PM

    ich hab das Problem mit der Fehlermeldung auch schon seit langem (mit Nextcloud) allerdings mit einer Aufgabe und der Fehler tritt nur sporadisch auf. In meinem aktuellen Fall hab ich ein Fragezeichen und einen Punkt in dem Titel drin. Ich vermute das Thunderbird oder Nextcloud mit bestimmten Sonderzeichen nicht klar kommt. Allerdings hab ich auch andere Aufgaben mit Fragezeichen und da gab es bis jetzt kein Problem. Vielleicht ist es der Punkt. Davon hab ich keine andere Aufgabe. Eine andere Erklärung hab ich nicht. Vielleicht hängt es bei dir auch damit zusammen.

    Update: Die Aufgabe in der Liste abhaken ist kein Problem bei mir. Das scheint also ein Problem mit dem Erinnerungsfenster zu sein.

  • Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    • Hermann-san
    • September 3, 2021 at 11:39 AM
    Quote from Naturfreund

    Nun sind meine Englischkenntnisse unzureichend für die Übersetzung. Was ich verstehe: Es gibt eine Reihe von Nutzern, die sich die Integration von OMEMO wünschen, aber zu wenige Menschen, die das umsetzen können - wohl auch aus zeitlichen Gründen. Sehe ich das so richtig?

    mit dem Google Übersetzer kannst du komplette Webseiten übersetzen. Das könnte mit dem Englisch helfen. Ich weiß, Google.... aber es gibt Möglichkeiten und Kompromisse...

    ja, sie arbeiten daran Matrix zu unterstützen, was auch dabei hilft OMEMO zu unterstützen. Da gibt es Abhängigkeiten. Das issue zu abbonieren ist eine gute Idee. Falls es irgendwann unterstützt wird, kannst du das gerne auch hier weiter geben :)

  • Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    • Hermann-san
    • February 18, 2020 at 1:18 AM

    msta es gibt einen Raum für Gajim gajim@conference.gajim.org . vielleicht können die dir helfen oder den Bug beheben.

  • Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    • Hermann-san
    • January 15, 2020 at 2:00 PM

    da dieser Thread ganz prominent in der Suchmaschine auftaucht würde ich Ihn gerne kommentieren da ich dieser Frage ebenfalls nachgegangen bin. Aktuell scheint es keine OMEMO Unterstützung zu geben und es gibt auch keine Anzeichen das dies geplant ist. Gefundener Faden dazu in Bugzilla:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1237416

    Welche Clients OMEMO unterstützen ist in dieser Tabellen nachzulesen
    https://omemo.top/

  • Gruppeneinteilung für Adressbuch?

    • Hermann-san
    • August 9, 2019 at 8:41 PM

    Hallo EDVoldi,

    ich benutze Davdroid , welches auch gut ist und für mich nicht kostenlos war. :)

    Jedenfalls, danke für deine Tipp mit ContactSync :thumbsup:

    offensichtlich hab ich eine Oldi-Version von Davdroid auf meinem Androiden , denn inzwischen gibt es wohl auch mit DAVx5 (ehemals Davdroid) Unterstützung für Kontaktgruppen und Kategorien.

    Grüße,

    Hermann-San

  • Gruppeneinteilung für Adressbuch?

    • Hermann-san
    • August 9, 2019 at 9:13 AM

    Hallo zusammen,

    ich hab diesen Faden hier gelesen , bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Kann man zusammenfassend sagen das Gruppen, welche auf einem Android Smartphone erstellt wurden, nicht via CardDAV (z.B. Davdroid) übertragen werden? Folglich werden sie auch nicht in TB Cardbook auftauchen?

    Umgekehrt gibt es in Cardbook "Kategorien". Diese werden ebenfalls nicht via CardDAV übertragen, richtig?


    Danke.

  • thunderbird 45.5.1 friert ein

    • Hermann-san
    • January 11, 2017 at 9:07 PM

    deine Fehlermeldung "Chrome Manifest".... wird hier besprochen:
    Fehlermeldung "Could not read chrome manifest"[erl.]

    Dort wurde dazu geraten TB neu zu installieren.
    Hier wird beschrieben wie du eine Sicherung machen kannst.

  • Windows 8.1 - Thunderbird friert nach wneigen Sekunden ein

    • Hermann-san
    • December 15, 2016 at 11:22 PM

    Thunderbird hat eine Fehlerkonsole unter Extras. Vielleicht findest du dort einen Hinweis auf das Problem.
    Vielleicht liegt es an den Servern die du konfiguriert hast. Falls du mehrere Server hast, einfach mal nur ein Konto konfigurieren, paar Tage testen , dann den nächsten Server. So kann man evtl. den Fehler finden.

  • Thunderbird iCloud me.com Einrichtung

    • Hermann-san
    • October 10, 2016 at 9:19 PM

    Hallo Duff van Beer,

    du könntest mal alle Benutzerdaten (Benutzername und Passwörter) aus Thunderbird löschen die mit deinem Kalender-Server zu tun haben (In den Thunderbird Einstellungen). Auch die externen Kalender mal alle entfernen. Thunderbird schließen und Firefox ebenfalls (falls vorhanden). Bei mir hat das geholfen, wobei ich nicht mit iCloud syncronisiere, aber bei mir war Thunderbird das Problem , unabhängig vom Kalender-Anbieter. Dein Problem scheint etwas anders gelagert zu sein als meins, aber ich kann mir doch vorstellen das es auch bei dir was hilft. Wäre mal ein Versuch....

    Gruss,
    Hermann

  • Kalender syncronisiert nicht - DAV_NOT_DAV - gelbes Warndreieck

    • Hermann-san
    • October 10, 2016 at 9:12 PM

    folgendes hab ich in einem anderen Faden mal gepostet, aber möglichweise passt es dort nicht rein, deswegen ein neues Thema.
    Im Prinzip hab ich es schon selbst gelöst, aber ich dachte vielleicht interessiert es auch hier.

    Linux Mint 17 - Thunderbird 45.3.0


    Lange Zeit war alles ok und plötzlich kommen das Warndreieck in der Kalenderlist und nix mehr geht mit Syncen.
    Unter Extras -> Fehlerkonsole gibt es Fehlermeldungen. Bei mir sowas wie unten.
    Mein Android aCalender hat normal funktioniert. Kalender raus und wieder rein hat nichts gebraucht. Thunderbird neu starten ebenfalls nicht.
    Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fehler gehabt der hier besprochen wurde. Da ging es darum dass man auf dem gleichen Server nicht mehrere Kalender von verschiedenen Benutzern ansprechen kann.

    Lösung: In den Thunderbird Einstellungen müssen alles Benutzerdaten (Benutzername und Passwort) gelöscht werden die mit der Serveradresse des Kalenders zu tun haben. Dann müssen alles externen Kalender raus, Thunderbird schließen und zusätzlich Firefox schließen (falls es offen ist) . Ich weiss nicht genau warum, aber bei mir hat die Lösung nur funktioniert wenn Firefox geschlossen war. Ich vermute es hat etwas mit Profil-Daten zu tun welchen von Thunderbird und Firefox gemeinsam genutzt werden.

    Hintergrund: Thunderbird kann nicht Kalender von 2 (oder mehr) verschiedenen Benutzern von einer einzigen Serveradresse anzeigen (siehe hier ). Das Problem ist das speichern von mehr als einem Datensatz (Benutzername/Passwort) pro Server. Theoretisch könnte man 2 Instanzen von Kalender-Software (z.B. Baikal) pro Server aufsetzen und das funktioniert auch. Allerdings muss man da selbst Hand anlegen am Server und das ist wohl nicht jedermanns Sache.

    Ich hatte den Fehler mit 2 Bentutzern pro Server früher schon mal gemacht, aber es korrigiert. Die letzten Wochen hat es auch prima funktioniert. Aus irgendeinem Grund hat es aber kürzlich doch wieder aufhört zu funktioniert obwohl mir nicht bewußt ist das ich was geändert hätte.


    Code
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Warnung: [calCachedCalendar] Unable to perform playback action modify to
    the server, will try again next time
    (0e1f74d3-29ae-479d-a040-9866dfb83913,Server Replied with 403)
    Zeile: 541
    
    
    
    
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Fehler: CalDAV: Unexpected status modifying item to xxxx-: 403
    .....
    
    
    
    
    Quelldatei:
    file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calDavCalendar.js
    Zeile: 821
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: xxxxxx-. Allerdings
    ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das
    Programm fortzufahren. Fehlercode: DAV_NOT_DAV. Beschreibung: Die Ressource auf servername/baikal/html/cal.php/calendars/xxxx/calName ist entweder keine DAV-Sammlung oder sie ist nicht verfügbar
    Quelldatei:
    file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 962
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: xxxxxx-. Allerdings
    ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das
    Programm fortzufahren. Fehlercode: READ_FAILED. Beschreibung:
    Quelldatei: file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/%7Bd-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 962
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Fehler: [calCachedCalendar] replay action failed: null,
    uri=https://server/baikal/html/cal.php/calendars/xxxxx/name,
    result=2147500037, op=[xpconnect wrapped calIOperation]
    Quelldatei: file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/%b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCachedCalendar.js
    Zeile: 327
    Display More
  • iCal Abo von externem Kalender funktioniert nicht mehr

    • Hermann-san
    • October 9, 2016 at 7:09 PM

    Hallo Drachen,

    danke für deine Tips. ich werde sie bei Gelegenheit durcharbeiten.

    ob ich ein anderes Problem hab wie der Threadstarter würden wir erst sehen wenn da eine Antwort kommt mit den Fehlern aus der Fehlerkonsole und weiteren Angaben. Das ist meine Meinung, aber wenn du und Susanne meint ich sollte mich zurückhalten, dann mach ich das einfach mal. Ich bin ja schließlich neu hier :-)

    Grüße,
    Hermann

    UPDATE: mein Problem ist gelöst und hier beschrieben

  • [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    • Hermann-san
    • October 9, 2016 at 3:44 PM

    Hallo zusammen, ich möchte noch eine Alternative zu einem RasPi bzgl.eingene Kalender-Cloud beisteuern. Es gibt einen Anbieter der sich darauf spezialisiert hat Open Source Software die normalerweise auf dem Server installiert wird auch für technische Laien zugänglich zu machen (Link unten). Die Server-Software selbst ist Open Source und jeder könnte sie sich auf einem eigenen Server zuhause installieren. Allerdings ist das nix für technische Laien. Das Unternehmen bietet aber Speicherplatz an um diese Software auf deren Servern zu nutzen und das kann eigentlich jeder einrichten. Man kann jetzt sagen das man nun seine Daten doch wieder in eine Cloud hochladen muss die eine Firma betreibt. Das ist zwar richtig, aber immerhin läuft alles etwas transparenter ab als bei Google & Co. . Die Firma verspricht das niemand in die Daten reinschauen kann als man selbst und auch die Server Software selbst ist ja Open Source. Das gibt noch keine 100% Sicherheit, aber es geht dennoch Richtung 99% Sicherheit, würde ich sagen und viel besser als Google & Co ist es allemal denn die schauen ja 100%-tig in die Daten rein und nutzen sie auch.
    Die Firma heißt Sandstorm.io und die App heißt Radicale. Radicale ist sowas wie Baikal (Ein Server für Kalender und Adressbücher) und ist ebenfalls Open Source.

    So wie ich das sehe ist im Moment noch alles auf englisch gehalten. Probiert es einfach mal aus. Es kostet nichts in der Basis-Version. Die Demo-Version kann man 1 Stunde ohne Anmeldung testen und dann muss man sich anmelden um die Daten dauerhaft speichern zu können. https://apps.sandstorm.io/app/8kr4rvyrgg…7n5pt66mxa40m1h

    Anleitung zur Konfiguration Radicale mit Thunderbird (engl.).
    http://radicale.org/user_documenta…ting-the-client

    Ich hoffe und gehe mal davon aus dass sowohl Sandstorm als auch Radicale irgendwann auf deutsch übersetzt werden

  • iCal Abo von externem Kalender funktioniert nicht mehr

    • Hermann-san
    • October 9, 2016 at 2:59 PM

    Wie ich es mir dachte, es lag bei mir an meinem Thunderbird. Ich hab Thunderbird auf einem anderen Computer installiert (Linux und Windows) und siehe da, es funktioniert.

    @ harrveyscherer Mein Rat also, versuch mal Thunderbird auf einem anderen Rechner zu installieren und teste mal ob es geht. Wenn es geht, dann dürfte es an deinem Thunderbird liegen der bei dir installiert ist. Vielleicht ist ein Thunderbird update schuld.
    Ich hatte Lighning schon mal deinstalliert, aber bei mir hat das nicht geholfen. Das könntest du auch probieren. Vorher alle lokalen Kalender sichern!!

    Der nächste Schritt wäre Thunderbird komplett zu deinstallieren. Aber ich bin noch nicht soweit diesen Schritt zu gehen da das vermutlich etwas arbeit bei mir sein wird (Sicherungen, Add-ons, etc.) . Das ist aber auch etwas was du probieren könntest. Vorher natürlich alle Thunderbird Daten sichern!

    Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fehler gehabt der hier besprochen wurde. Da ging es darum dass man auf dem gleichen Server nicht mehrere Kalender von verschiedenen Benutzern ansprechen kann. Im Moment hab ich mehrere Kalender auf einem Server, aber für den gleichen Benutzer und das hat schon einige Wochen ganz gut funktioniert, bis vor kurzem eben. Möglicherweise hat es wieder damit zu tun.

  • iCal Abo von externem Kalender funktioniert nicht mehr

    • Hermann-san
    • October 9, 2016 at 11:02 AM

    Hallo Susanne,

    ich bin davon ausgegangen das es an Thunderbird liegt, deswegen hab ich es hier gepostet.
    Außerdem wollte ich harrveyscherer den Tip geben mal in der Fehlerkonsolte nach der Fehlermeldung zu schauen. Vielleicht steht ja das gleiche drin wie bei mir.

    Ansonsten hätte ich schon einen eigenen Faden aufgemacht.

    Gruß,
    Hermann

  • iCal Abo von externem Kalender funktioniert nicht mehr

    • Hermann-san
    • October 9, 2016 at 12:29 AM

    eine Lösung hab ich leider auch nicht. Ich hab das gleiche Problem mit Baikal. Monatelang alles ok und plötzlich kommen das Warndreieck und nix mehr geht mit Syncen.
    Unter Extras -> Fehlerkonsole gibt es Fehlermeldungen. Bei mir sowas wie unten.
    Mein Android aCalender funktioniert normal
    Kalender raus und wieder rein hat nichts gebraucht. Thunderbird neu starten ebenfalls nicht.


    Linux Mint 17 - Thunderbird 45.3.0


    Code
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Warnung: [calCachedCalendar] Unable to perform playback action modify to the server, will try again next time (0e1f74d3-29ae-479d-a040-9866dfb83913,Server Replied with 403)
    Zeile: 541
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Fehler: CalDAV: Unexpected status modifying item to xxxx-: 403
    .....
    
    
    
    
    Quelldatei: file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calDavCalendar.js
    Zeile: 821
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: xxxxxx-. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: DAV_NOT_DAV. Beschreibung: Die Ressource auf https://servername/baikal/html/cal.php/calendars/xxxx/calName ist entweder keine DAV-Sammlung oder sie ist nicht verfügbar
    Quelldatei: file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 962
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: xxxxxx-. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: READ_FAILED. Beschreibung:
    Quelldatei: file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/%7Bd-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 962
    Zeitstempel: 08.10.2016 23:26:56
    Fehler: [calCachedCalendar] replay action failed: null, uri=https://server/baikal/html/cal.php/calendars/xxxxx/name, result=2147500037, op=[xpconnect wrapped calIOperation]
    Quelldatei: file:///home/hermann/.thunderbird/obh4gw16.default/extensions/%b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCachedCalendar.js
    Zeile: 327
    Display More
  • Neue Mail schreiben - Pro Zeile nur ein Empfänger, wie mehrere

    • Hermann-san
    • August 26, 2016 at 12:16 AM
    Quote from Peter_Lehmann

    Ich betrachte es als viel einfacher, eine Adresse (mit Autovervollständigung) einzutragen und danach ENTER zu drücken. Und ich kann nicht verstehen, warum jemand das nicht machen will.

    Vielleicht weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und sich nur ungern von Eingeübtem und Bewährtem verabschiedet. Es ist halt wieder ne Umstellung auf die man sie einlassen muss.

  • Neue Mail schreiben - Pro Zeile nur ein Empfänger, wie mehrere

    • Hermann-san
    • August 25, 2016 at 8:08 PM
    Quote from Peter_Lehmann
    • Selbstverständlich mehrere Adressaten hintereinander mit Komma getrennt in eine der drei Zeilen eintragen

    Hi Peter,

    vermutlich gibt es Irritationen darüber das der zweite Adressat rot geschrieben bleibt und die Autovervollständigung mit Komma nicht mehr funktioniert. Auch die erste Adresse ändert die Farbe von schwarz auf rot und das hat mich selbst auch irritiert.
    Aber gut zu wissen das es funktioniert. Ich bin wegen der Farben auch davon ausgegangen das es nicht funktioniert und hab gar nicht versucht die E-mail abzuschicken :whistling:

    Gruß,
    Hermann

  • Aufgabe erledigen über Erinnerungsfenster

    • Hermann-san
    • July 22, 2016 at 9:39 AM

    ok, danke.
    alternative wäre noch auf "details" zu klicken und dann in der Aufgabe selbst es zu erledigen.

  • Aufgabe erledigen über Erinnerungsfenster

    • Hermann-san
    • July 19, 2016 at 7:26 PM

    Hi, nach meinem Kenntnisstand muss man eine Aufgabe in dem Aufgabentab als Erledigt markieren (Häckchen an das weiße Quadrad). Wenn eine Erinnerung in einem extra Fenster hochpoppt, dann kann man die Erinnerung verschieben oder Schließen.
    Im Moment läuft es so das ich die Erinnerung schließe und dann nochmal extra in das Aufgabentab muss um die Aufgabe zu erledigen. Für mich wäre es einfacher die Aufgabe gleich aus dem Erinnerungsfenster zu erledigen. Ist das möglich? Gibt es da vielleicht eine Einstellung die ich nicht entdeckt habe?
    Bei Outlook kann man über eine Erinnerung die Aufgabe gleich erledigen und das finde ich super.

    Danke und Grüße,
    hermann-san

    Ich nutze die aktuelle Thunderbird version auf Linux Mint 17

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™