1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner von POP in IMAP überführen

  • raschl
  • 25. Oktober 2011 um 23:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 25. Oktober 2011 um 23:41
    • #1

    TB7.0.1
    WIN XP 3. SP
    IMAP bei t-online.

    Schönen guten Tag,

    Es gelingt ums Verrecken nicht: Ich will doch nur mein POP Konto ins IMAP-Konto Überführen, mitsamt Ordnerstammbaum.

    Das einzige was funktioniert, ist, leere Unterordner von Hand im IMAP-Posteingang anzulegen. Nicht im Konto selbst - an dieser Stelle stehen sie im POP.-Ordnerbaum.

    Wenn ich die Emails in die angelegten Unterornder kopieren will, dauert es Ewigkeiten, geht ruckartig, manchmal bricht es ganz nach ca 1 min ab ("Zeitüberschreitung")

    Wer weiß was?
    Ist das Archivieren auf IMAP überhaupt praktikabel? Wenn es schon beim Hochladen holpert, tut es das womöglich erst auch beim ständigen alltäglichen Synchronisieren?


    Für Tipps dankbar!

    Grüße
    raschl

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2011 um 06:53
    • #2

    Hallo raschl,

    darf ich davon ausgehen, dass du zusätzlich zu deinem alten POP3-Konto ein neues IMAP-Konto angelegt hast? (Es soll auch auch Leute geben, die es drauf haben, ein POP3-Konto auf IMAP umkonfigurieren zu wollen ...)

    Wenn du das also wie o.g. gemacht hast, dann bleibt dir nur, die Mails aus den lokal vorliegenden Ordnern in die IMAP-Ordner zu kopieren (nicht verschieben!).

    Zitat

    Das einzige was funktioniert, ist, leere Unterordner von Hand im IMAP-Posteingang anzulegen. Nicht im Konto selbst - an dieser Stelle stehen sie im POP.-Ordnerbaum.


    Das kann ich nicht verstehen! Was hat das gruftige POP3-Konto mit deinem neuen IMAP-Konto zu tun? Ist dir die Funktion von IMAP wirklich richtig klar?
    IMAP ist (mit eigenen Worten) nichts anderes, als eine "Fernbedienung" des IMAP-Servers vom Client aus. Zumindest, was dein eigenes Konto betrifft. Du legst auf dem Client neue Ordner (oder Mails) an, und dieses wird dann tatsächlich auf dem Server ausgeführt. Der Client zeigt immer die tatsächlichen Verhältnisse auf dem Server an, usw.

    Zitat

    Wenn ich die Emails in die angelegten Unterornder kopieren will, dauert es Ewigkeiten, geht ruckartig, manchmal bricht es ganz nach ca 1 min ab ("Zeitüberschreitung")


    Du weißt aber, dass hier deine in der Regel viel geringere Uploadgeschwindigkeit zum Tragen kommt? Es ist also völlig normal, dass das Hochkopieren viel länger dauert. Deshalb sollst du auch langsam (!) anfangen. Beginne mit 5-10 Mails in einem Ordner, mache dich mit der Geschwindigkeit vertraut und nehme stückweise immer mehr Mails. Und nochmal: Kopieren und nicht Verschieben! Und vermeide es, ganze Ordnerbäume auf einmal zu kopieren.

    Zitat

    Wer weiß was?


    Jeder, der IMAP verstanden und damit seine Erfahrungen gesammelt hat.
    IMHO: einmal IMAP immer IMAP! Ich würde ohne Zwang nie wieder das gruftige POP3 nutzen wollen.

    Zitat

    Ist das Archivieren auf IMAP überhaupt praktikabel? Wenn es schon beim Hochladen holpert, tut es das womöglich erst auch beim ständigen alltäglichen Synchronisieren?


    IMAP doch noch nicht verstanden ... .
    Synchronisiert wird (standardmäßig (*)) bei IMAP lediglich die Liste der auf dem Server vorhandenen Mails. Also nur die paar Byte der Header. Die eigentliche Mail wird bei jedem Ansehen immer wieder neu heruntergeladen.
    Und jeder seriöse Provider investiert mehr in die regelmäßige Sicherung der ihm anvertrauten Daten seiner Kunden, als es ein Privatmann/KMU machen könnte. Oder hast du irgendwo außerhäusig noch ein zweites Rechenzentrum zu stehen ... .
    (*) Ich lasse mal hier bewusst das "lokale Bereithalten der Mails auf diesem PC" außer acht. Das ist eigentlich nur eine Art Cache, welche nur bei schlechten oder temporären Internetverbindungen einen Sinn macht.

    Unabhängig von der sicheren Speicherung der Mails auf dem IMAP-Server solltest du immer über eine zweite lokale Sicherung nachdenken! (Für geschäftliche Nutzung ist eine Datensicherung so wie so gesetzliche Pflicht! Es sei denn, dein Provider/Dienstleister übernimmt diese Pflicht gegen Löhnung vertraglich von dir.)
    Dazu kannst du aber das vorhandene POP3-Konto nutzen! Deshalb die vorhandenen Mails nicht in die IMAP-Ordner verschieben, sondern immer kopieren. Und neue Mails kopierst du per automatisch arbeitender Filter immer gleich in die lokal vorliegenden Ordner. Und wie man POP3-Konten sichert, haben wir 1000 mal beschrieben.
    Du musst das alte POP3-Konto lediglich deaktivieren, also jedes Abrufen der Mails durch dieses Konto unterbinden.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 26. Oktober 2011 um 18:39
    • #3

    hallo Peter,

    vielen Dank für das "Lehrbuch"... ;)

    Zitat

    Das kann ich nicht verstehen! Was hat das gruftige POP3-Konto mit deinem neuen IMAP-Konto zu tun? Ist dir die Funktion von IMAP wirklich richtig klar?

    Was mich irritiert ist, dass ich im IMAP Ordnerbaum einen neuen Ordner nicht immer da anlegen kann wo ich ihn haben will, zB nicht auf der Ebene oberhalb des Posteingangs, da wo der individuelle IMAP Kontoname steht, verstehst Du?
    Alle Ordner - ob Arbeitsordner wi Entwürfe, Gesendet ect wie auch selbst angelegte Unterordner können ausschließlich als Unterordner des Posteingangs angelegt werden.
    Im POP Konto sieht es anders aus, zumindest optisch.

    Hinzu kommt dass manchmal das Anlegen des Unterordners (per Maus-Rechtsklich) einfach nicht funktioniert. Es reagiert einfach nicht.

    Werde aber Deine Hinweise versuchen umzusetzen, auch wenn das Hochladen wahrscheinlich Stunden dauert. Denn mehr als 10, 15 mails verarbeitet die leitung nicht, ohne Abbruch (und ich habe hunderte). Ich will ja keine Systemkritik üben, es ist ja toll, dass es so strukturierte Programme wie TB gibt, nur, irgendwie erscheint einem dieses handishe procedere heute altmodisch

    Grüße raschl

  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 26. Oktober 2011 um 18:48
    • #4

    Hallo Peter,

    gleich noch eine Frage: Ich lade die Emails nur portionsweise ins IMAP-Konto hoch, so 10 Stück, dennoch, sobald ein Anhang da ist, hakt es, und nach kurzer Zeit (20 s) bricht die Übertragung ganz ab. Dann muss ich kontrollieren, neu anfangen... das ist so nicht zu schaffen.

    Gibt es eine Trick gegen die lästige "zeitüberschreitung"?

    Danke
    raschl

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Oktober 2011 um 18:57
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    dass ich im IMAP Ordnerbaum einen neuen Ordner nicht immer da anlegen kann wo ich ihn haben will,


    Das ist in der Tat so und entspricht dem Verhalten auf dem Webserver. Kannst du dort den gewünschten Ordner platzieren, geht das i.R. auch in TB.
    Das Verhalten ist bei jedem IMAP-Server ein bisschen anders und lässt sich auch nicht umgehen.
    Es gibt auch IMAP-Anbieter, die lassen neue Ordner überall zu.

    Zitat

    Gibt es eine Trick gegen die lästige "zeitüberschreitung"?


    Ja, eine schnellere Internetverbindung, welche hast du z.Z.?
    Ich habe ca. 1000 Kbit/sec. Damit geht es ziemlich zügig.
    Mache mal einen DSL-Speedtest.
    Außerdem solltest du das Abscannen der ausgehenden Mails mit einer Sicherheitssoftware vermeiden, weil gerade das den Upload verlangsamt.
    Auch eine evtl. Timeout-Zeiterhöhung könnte man zumindest zeitweise ins Auge fassen:

    Erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    Gib in das Filterfeld timeout und du findest mehrere Einträge (je nach Kontenanzahl) mit dem Wert 29 (=Sekunden). Verändere ihn mal auf 60.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™