1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbook-Synchronizer

  • walterschmitz
  • 30. Oktober 2011 um 17:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 20. Januar 2012 um 07:38
    • #21

    Hallo,

    habe jetzt versucht mein Adressbuch-mab-Datei wieder zu importieren.
    Das ganze habe ich nach der FAQ gemacht (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachricht…sen_importieren) und habe dazu die Funktion morefunction usw. (im Text verlinkt) ausprobiert.
    Diese importiert aber aus den mab-Dateien genau 0 (!!!) Adressen.

    Ich habe auch schon mit einem TextEditor in die mab-Dateien geschaut, und leer sind sie zumindest nicht.
    Hab ich noch was überlesen oder was falsch gemacht? Oder funktioniert die Import-Funktion vom AddOn nicht?

    Was kann ich tun?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Juli 2012 um 16:11
    • #22

    Hallo allerseits,

    ich weiß, das Thema hier ist alt, doch sollte vielleicht gesagt werden, dass man auch unter Windows Dateien verlinken kann (ich bin kein Windows-Verfechter):
    Wie es unter Vista/Win7 geht hat Peter ja bereits oben zitiert (mklink).

    Unter WinXP fehlt bei einer "Standardinstallation" die entsprechende Funktionalität. Man muss die Windows Server 2003 Resource Kit Tools von Microsoft runterladen (ist rechtlich kein Problem). Auch wenn dort Server 2003 steht, kann man viele Tools für WinXP benutzen:
    Also download der rktools.exe. Diese mit 7-Zip entpacken.
    Darin befindet sich eine Datei "rktools.msi". Diese wieder mit 7-Zip entpacken.
    Darin findet man dann die gewünschte Datei "linkd.exe".
    Alle anderen Dateien des Toolkits benötigt man nicht.
    Mit dieser Datei kann man über die DOS-Kommandozeile Verknüpfungen unter WinXP erstellen.
    Hilfe bietet die Kommandozeile:

    Code
    linkd.exe /?


    oder auch Google und co ;-).

    Viele Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™