1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

einzelne Mailadressen von "gesammelte" in "persönliche"[erl]

  • siriusone
  • 31. Oktober 2011 um 12:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • siriusone
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 31. Oktober 2011 um 12:04
    • #1

    :flehan: Guten Tag,

    ich möchte gerne einzelne Emailadressen aus dem "gesammelte" Adressen in das "persönliche" Adressbuch überführen.
    Geht das und wenn ja, wie?

    Vielen Dank für Eure Antwort. Bitte "schritt-für-Schritt",
    da ich kein "Computer-Freak" bin.

    Gruss
    Carlo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 12:16
    • #2

    Hallo Carlo,

    also "schritt-für-Schritt":

    • Adressbuch "gesammelte Adressen" anzeigen lassen
    • die gewünschten aufhebenswerten Adressen markieren. Entweder nur jeweils eine, oder mit gedrückter Taste [Strg] auch mehrere hintereinander oder eine markieren und mit gedrückter Taste [Shift] eine weitere Zeile anklicken und alle dazwischen sind markiert. (Also genau wie in jedem Dateimanager)
    • Und jetzt die markierten Adresszeilen mit gedrückter linker Maustaste und kühnem Schwung auf das Hauptadressbuch ziehen.
    • Und schwupps - sind sie von einem zum anderen Adressbuch verschoben
    • Und für den nicht aufhebenswerten Rest gibt es [Strgt]+[A] und [Entf]

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • siriusone
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 1. November 2011 um 08:44
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen herzlichen Dank für Deine tollen Instruktionen.
    Funktioniert tip-top!

    Nochmals herzlichen Dank und eine gute Zeit.

    Carlo

  • desperado
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 14:15
    • #4

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    Hallo liebe Helfer,
    der Beitrag von Siriusone/Carlo hat mir gezeigt, dass ich nicht er einzige bin, der am Addressbuch scheitert, leider haben mich die (doch eigentlich auch für einen PC-Ignoranten wie mich verständlichen) Instruktionen von Peter überhaupt nicht weitergebracht.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…e&f=39&p=300549.
    Ich benutze übrigens Thunderbird 7.01 auf Windows 7.
    zu 1: unter "Addresbuch "gesammelte Addressen" anzeigen lassen habe ich verstanden, im "Verfassen-Seitenfenster" im Pulldown-Menü "Gesammelte Addressen" zu aktivieren. Jetzt kann ich zwar in der darunter erscheinenden Liste einzelne oder mehrere Addressen markieren, wie ich diese aber irgendwohin verschieben ((mit oder ohne kühnen SchwungI) soll, ist mir völlig unklar. Oben steht ja immer noch "gesammelte Addressen" und wenn ich auf das Pulldown Menü zurückkehre um in "Persönliches Addressbuch" zu ändern (ich nehme an, das ist das gleiche wie das Hauptaddressbuch), dann verliere ich - logischerweise - die Markierung der zu verschiebenden Addressen,, weil ja jetzt die Liste der Addressen im "Persönlichen Addressbuch" angezeigt wird.
    Mein Hauptproblem ist also, dass ich überhaupt nicht weiss, wie ich zwei Addressbücher nebeneinander anzeigen könnte, um dan per drag&drop zwischen beiden zu verschieben.
    Irgendwie habe ich doch den Verdacht, dass ich etwas grundsätzliches an der Erklärung von Peter nicht verstanden habe, insofern wäre es toll, wenn Du dich noch einmal dazu äußern könntest.

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße!!!

    Martin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2011 um 15:49
    • #5

    Hallo Martin,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst im Thunderbird "beliebig" viele Adressbücher anlegen. "Beliebig" bedeutet hier im Bereich des Sinnvollen.
    Zwei Adressbücher sind vorgegeben: Das "Persönliche Adressbuch" und das Adressbuch "Gesammelte Adressen".
    Wie der Name schon sagt, kannst du einstellen, dass dies ein "Auffangbecken" für alle Adressen ist, an welche du sendest.

    Im Gegensatz dazu ist das "Persönliche Adressbuch" ein Adressbuch, welches von dir gut gepflegt sein sollte.

    Wenn du also in deinen "Gesammelten Adressen" Einträge hast, die du für aufhebenswert hältst, dann kannst du diese mit der Maus einfach in das andere AB (auf das Adressbuch-Icon für das Persönliche AB) ziehen (= verschieben).

    Ich habe jetzt für deinen Fall folgende Vermutung (!):
    Kann es sein, dass in deinem Adressbuch links gar keine Übersicht der einzelnen (zumindest 2) Adressbücher angezeigt wird? Dass bei dir also nur ein einziges Fenster, beginnend mit "Name" zu sehen ist? Hast du diese Spalte mit der Liste der Adressbücher vielleicht mal ganz zugezogen?
    ==> mal mit der Maus am linken Rand etwas "zupfen".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • desperado
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 10:49
    • #6

    Hallo Peter, vielen Dank für den so simplen Trick :redface: .. Das wars natürlich... habe meine Adressenliste sichtbar gemacht und kann das Chaos nun aufräumen...
    Aber nun folgt die nächste Frage: Wie kann ich bei Sammelemails die Anschriften unlesbar machen um dem Datenschutz genüge zu tun? Ich muß immer Sammeleinladungen rausschicken, will aber nicht, das jeder jede Adresse sieht.
    Danke im Voraus
    Martin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2011 um 12:18
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "desperado"

    Wie kann ich bei Sammelemails die Anschriften unlesbar machen um dem Datenschutz genüge zu tun? Ich muß immer Sammeleinladungen rausschicken, will aber nicht, das jeder jede Adresse sieht.


    :arrow: FAQ:Blindkopien per BCC erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2011 um 12:27
    • #8

    Hallo Martin,

    freut mich, dass ich dir helfen konnte! Und auch, dass du dir um den Datenschutz Gedanken machst!!!
    Auch wenn das eigentlich ein völlig anderes Thema ist, antworte ich gleich hier ... .

    Du nutzt für diesen Zweck "BCC" (für diejenigen, die noch die Schreibmaschine kennen: "Blind Carbon Copy")
    Das verhindert, dass die Adressen, außer der des jeweiligen Empfängers, an alle Empfänger weitergeleitet werden. Du kannst sowohl einzelne Adressen, als auch einen Adressverteiler als BCC nutzen.
    Umschaltung: durch Klick auf das "An" oder den kleinen Pfeil davor.

    Du solltest aber immer deine eigene Adresse (ist ja den Nutzern als Absender eh bekannt) als "An" mitschicken. Reine BCC-Nachrichten werden oftmals von den Spamfiltern als Spam erkannt und entsorgt.

    MfG Peter (zu lange getrödelt, aber trotzdem ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™