1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden heruntergeladen, ohne sichtbar zu sein

  • fctberlin
  • 31. Oktober 2011 um 13:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fctberlin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 13:21
    • #1

    Hallo,
    ich verwende Thunderbird 7.0.1 unter Windows XP und habe aktuell folgendes Problem:

    Es werden in meinem normalen Profil (verwende hier nur eines) diverse Mailkonten und einige RSS-Feeds abgerufen, zumeist via pop3. Seit heute werden die Mails für den Standard-Account zwar abgerufen, erscheinen aber nirgendwo in Thunderbird - weder im Posteingang noch in den Unterordnern, wohin sie zum Teil gefiltert werden sollen. Unten in der Statusleiste ist zu sehen, dass Mails abgerufen werden.

    Was habe ich bisher getan?

    1. suchen-Funktion genutzt für Mails, von denen ich WUSSTE, dass sie auf dem Mailkonto sind.
    2. .msf-Datei des entsprechenden Kontos bei geschlossenem TB umbenannt, damit die Datei neu angelegt wird. (Erst nachher ist mir aufgefallen, dass ja auch die Mails aus den Unterordnern nicht auftauchen)
    3. Via rechter Maustaste auf "Posteingang" gegangen und "Reparieren" ausprobiert (ebenfalls ergebnislos).
    4. Ich habe online kontrolliert, dass die Mails auch wirklich abgerufen werden (sie haben dann den "Gelesen"-Status dort.)
    5. Testmails geschrieben - sowohl aus TB heraus als auch online - in beiden Fällen wird die Mail online sichtbar, aber in TB wieder nur agg. heruntergeladen, ohne auffindbar zu sein.
    6. Im Netz recherchiert, ob das eine Problem ist, was auch anderen aktuell begegnet ist.

    [Edit:Alle Mails bis zum letzten Abruf am 28.10. sind korrekt vorhanden - in allen Ordnern bzw. Unterordnern - es fehlen nur - ALLE - Mails seit diesem letzten korrekten Abruf]
    [Edit2: Ich rufe normalerweise die Mails jeweils komplett ab und lasse eine Kopie auf dem Originalkonto stehen. Es handelt sich bei den nicht sichtbaren Mails um welche, die NICHT bei einem Freemailer abgerufen werden. Von den Freeemailer-Konten funzt der Abruf augenscheinlich]

    Wie erreiche ich, dass die "fehlenden" Mails angezeigt werden?

    Verwirrte Grüße + Danke schon mal!
    Veronika

    Einmal editiert, zuletzt von fctberlin (31. Oktober 2011 um 13:42)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 13:39
    • #2

    Hallo Veronika,

    und willkommen im Forum!
    Ja, eigentlich has du schon alles gemacht, was ich sonst empfehle .... .

    - Hast du unter "Ansicht" irgendwelche Filter gesetzt?
    - Schon mal sämtliche (selbst erstellten) Filter deaktiviert, so dass alles in der INBOX bleiben soll?
    - Wie groß sind deine mbox-Dateien? (Nicht das diese schon den "Größen-Kollaps" haben)
    - Kannst du die Dateien mit dem Editor öffnen, und nach Stichworten hinsichtlich der verschw. Mails suchen?
    - Lässt du durch eine "Sicherheits"-Software den Mailtraffic oder gar das TB-Userprofil überwachen?

    Falls die Mails noch auf dem Server liegen, kannst du auch die Datei "popstate.dat" im jeweiligen POP3-Ordner löschen/umbenennen. Dann werden alle auf dem Server liegenden Mails noch einmal abgeholt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fctberlin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 13:52
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    und willkommen im Forum!

    :)

    Zitat

    Ja, eigentlich has du schon alles gemacht, was ich sonst empfehle .... .

    danke für diese "Rückbestätigung" :top:

    Zitat

    - Hast du unter "Ansicht" irgendwelche Filter gesetzt?

    nicht, dass ich das erkennen könnte - nirgendwo eine "Hervorhebung" und das von mir verwendete "Ansicht"-Menü zeigt auch "Alle" in der Auswahl.

    Zitat


    - Schon mal sämtliche (selbst erstellten) Filter deaktiviert, so dass alles in der INBOX bleiben soll?

    nein, es landen allerdings ohnehin eher 50% der Mails in der Inbox - ich teste das aber gern gleich.

    Zitat

    - Wie groß sind deine mbox-Dateien? (Nicht das diese schon den "Größen-Kollaps" haben)

    wo finde ich die? vermutlich im selben Verzeichnis wie die msf-Dateien? Das könnte schon auch sein mit dem Größen-Kollaps :redface: ich komprimieren zwar, aber mit dem Archivieren bin ich eher nicht sooo fleißig :redface:

    Zitat

    - Lässt du durch eine "Sicherheits"-Software den Mailtraffic oder gar das TB-Userprofil überwachen?

    hm - ja, ich glaube schon - Avast ist hier "zuständig", so weit ich das weiß.

    Zitat


    Falls die Mails noch auf dem Server liegen, kannst du auch die Datei "popstate.dat" im jeweiligen POP3-Ordner löschen/umbenennen. Dann werden alle auf dem Server liegenden Mails noch einmal abgeholt.

    ja - sie liegen noch dort - dann würden ALLE noch einmal kommen, oder? Dann würde ich anschließende mit einem Duplikat-Add On die "Doppelten" rausfiltern? Dieser Tipp scheint mir am Erfolgreichsten. Ich werde das gleich mal anschauen.

    Dankbare Grüße
    Veronika (die sich dann mit den "Ergebnissen" wieder meldet.)

  • fctberlin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 14:07
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    - Wie groß sind deine mbox-Dateien? (Nicht das diese schon den "Größen-Kollaps" haben)
    - Kannst du die Dateien mit dem Editor öffnen, und nach Stichworten hinsichtlich der verschw. Mails suchen?

    Die inbox ist 40MB groß und enthält original die Mails, die mir auch im Posteingang angezeigt werden. Ich habe nichts gefunden, was mir verrät, ob 40MB zu groß ist/wäre :les:

    Zitat

    Falls die Mails noch auf dem Server liegen, kannst du auch die Datei "popstate.dat" im jeweiligen POP3-Ordner löschen/umbenennen. Dann werden alle auf dem Server liegenden Mails noch einmal abgeholt.

    Es werden zwar "angeblich" die Mails abgeholt - ich sehe den Zähler in der Statusleiste, aber leider werden die abgeholten Mails davon auch nicht sichtbarer :(.

    Ob ich mal Avast ausschalte? :gruebel: Aber dann sollten doch die anderen Mailkonten AUCH betroffen sein - sind sie aber nicht.

    Ratlose Grüße
    Veronika

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 14:45
    • #5

    Nur so viel: die 40 MB sind ungefährliche Mailbox-Küken. Daran kann es nicht liegen.

    Und ich bin nun mit meinem Latein auch am Ende. Aber der Tag ist es noch nicht, und damit werden auch noch andere User über dein Problem stolpern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cosmo
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 15:10
    • #6

    Hallo Veronika,

    was wurde auf dem Rechner am 28. oder danach geändert? Um welchen Mail-Provider handelt es sich?

  • fctberlin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 15:42
    • #7

    Hallo Cosmo, hallo Ihr Anderen,
    Zunächst Peter: Danke für Deine Mühe!

    Zitat von "Cosmo"

    was wurde auf dem Rechner am 28. oder danach geändert?

    das war letztlich die entscheidende Frage - es gab nämlich einen kleinen - ansich unbedeutenden Filter, den ich neu gesetzt, aber über das Wochenende schon wieder vergessen hatte :wall: Weiah! Insofern habe ich nun alle Mails hübsch doppelt (Strafe muss sein, wie es scheint).

    Da ich ziemlich schnell bemerkt habe, dass diverse Mails offenbar gefiltert werden (und es dann deutlich mühsamer wäre, die Dupletten löschen zu lassen), habe ich noch eben fix alle Filter deaktiviert. Als ich danach dann die Filter einzeln re-aktivierte, bemerkte ich meinen Fehler. Es tut mir leid, dass ich Euch Mühe gemacht habe!

    Danke für Eure kompetente Hilfe - nun weiß ich es (hoffentlich) für ein weiteres Mal besser!

    Lösungsorientierte Grüße
    Veronika

  • Cosmo
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 16:13
    • #8

    Hallo Veronika,

    Zitat von "fctberlin"

    Es tut mir leid, dass ich Euch Mühe gemacht habe!


    Das braucht dir nicht leid zu tun. Was glaubst du, wie oft es mir passiert, daß ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe? Da tut Anregung von außen manchmal richtige Wunder.

    Im übrigen steht auf deiner Habenseite eine offensichtlich sehr intensive und zielgerichtete Auseinandersetzung mit dem Problem - einschließlich der mustergültigen Beschreibung des Problems und deiner Lösungsversuche. Es war dein erstes Edit im ersten Beitrag, das den entscheidenden Hinweis gab.

    Editiere den ersten Beitrag jetzt bitte ein letztes Mal und füge [erledigt] zum Titel hinzu.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2011 um 16:37
    • #9

    Hallo,
    in solchen Situationen sollte man überprüfen, ob das Ganze in einem neuen Profil klappt oder dort auch nicht.
    Also erstelle ein neues, starte damit (ein Konto reicht ja erst mal) und berichte über das Verhalten dort.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Vorher würde ich aber die Sicherheitssoftware dahingehend einschränken, dass die das TB.Profil nicht abscannen kann, auch nicht der Echtzeitscanner. D.h, das TB-Profil als Ausnahme setzen.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™