1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 7.01 startet langsam (Profil auf NAS)

  • uweklatt
  • 2. November 2011 um 19:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • uweklatt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Nov. 2011
    • 2. November 2011 um 19:41
    • #1

    Hallo,

    ich nutze TB abwechselnd auf zwei verschiedenen Rechnern und habe das Profil auf einem NAS.
    Der eine Rechner ist über WLAN (54MBit) angebunden. Da dauert das Starten ca. 30 sec, was OK ist.

    Nun habe ich dem anderen Rechner eine 1GBit Verbindung zum NAS spendiert und mir einen deutlich schnelleren Start erhofft. Dem ist aber leider nicht so. Hier dauert der Start auch ca. 20 Sekunden!

    Das kann doch nicht sein.

    Das Profil hat eine Größe von insgesamt 977 MByte.
    Volltextindizierung ist bereits ausgeschaltet.
    Virenscanner testhalber deaktiviert - ohne merkbaren Unterschied.

    Geht das nicht schneller?

    Viele Grüße
    Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2011 um 11:19
    • #2

    Hi Uwe,

    was passiert, wenn du das gleiche Profil lokal auf den Rechner kopierst und per korrektem Eintrag in der profiles.ini darauf zugreifst?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cosmo
    Gast
    • 3. November 2011 um 14:23
    • #3

    Hallo Uwe,

    Zusatzfrage: Wie sieht es aus, wenn du TB (mit Profil auf NAS) wieder schließt und nach 1 Minute Wartezeit erneut startest? Geht es dann schneller?

  • uweklatt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 19:35
    • #4

    Hallo Thomas und Peter,

    Ein Schließen und späteres Neuöffnen von TB bewirkt keine merkbare Beschleunigung.
    Mit lokalem Profil dauert es beim langsameren Rechner (Laptop mit Core 2 Duo) nur ca. 2,5 Sekunden, bis die Programmoberfläche erscheint. :gruebel:

    Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2011 um 20:38
    • #5

    Hallo Uwe,

    unsere Fragen an dich haben genau die erwarteten Antworten gebracht. Es ist schon ein großer Unterschied, ob das TB-Userprofil auf einer lokalen Platte liegt, oder übers Netz eingebunden ist.
    Auch wenn es prinzipiell funktioniert, empfehlen wir das nicht! Nicht umsonst sagen wir immer, dass der TB nicht netzwerkfähig ist. (Sicherlich gibt es im Netz noch Optimierungen, aber ich bleibe bei der Aussage.)

    Bessere Lösung:
    Für genau diesen Zweck, dem Zugriff von mehreren Clients aus, wurde IMAP entwickelt!
    Auf dem lokalen Rechner befinden sich die Einstellungen, die Adressbücher usw., aber nicht die Mails. Damit ist das Profil auch sehr klein und wird sehr schnell geladen. Und die Mails befinden sich, wie bei IMAP üblich, auf dem Server.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • uweklatt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 21:17
    • #6

    Hallo Peter,

    warum habe ich mit dieser Antwort gerechnet? :lol:

    Aber im Ernst:
    Natürlich ist ein IMAP-Server eine Lösungsmöglichkeit. Ich möchte aber möglichst keinen einrichten und war der Meinung, das ein so "großes" und bekanntes Open Source Produkt doch in der Lage sein sollte, eine derartige Datenbank auch über ein schnelles Netzwerk performant zu verwalten.
    Es stehen immerhin 1GBit (in der Praxis natürlich weniger) zur Verfügung.

    Es wäre doch schön, wenn TB unter diesen Voraussetzungen eine akzeptable Performance bieten würde.

    Immer nur auf die nicht vorhandene Netzwerkfähigkeit zu verweisen, bedeutet, die Augen vor der Realität zu verschließen.
    TB ist Netzwerkfähig (siehe oben), nur nicht Multi-User fähig. Und auch das ist eigentlich ein Armutszeugnis!

    Kann man denn mit einer baldigen Besserung der Situation rechnen?

    Uwe

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2011 um 23:48
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "uweklatt"


    Kann man denn mit einer baldigen Besserung der Situation rechnen?


    du kannst ja mal über diesen Weg Fehlerberichte und Wünsche oder auch hier Mozilla Thunderbird nachfragen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™