1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmail, Imap und Labels

  • schiriki
  • 2. November 2011 um 21:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 2. November 2011 um 21:06
    • #1

    Hi,

    Ich habe einen Gmail Account und rufe via Imap und thunderbird meine Emails dort ab. Ich habe einige Unterordner erstellt, wie z.B. den Unterordner "Newsletter", in den alle ankommenden Newsletter verschoben werden sollen.
    In den Gmail Filtereinstellungen habe ich also die Bedingungen erstellt und die Option "Posteingang überspringen" hinzugefügt, damit ich die email nicht doppelt habe.
    Jetzt ist das Problem, dass dieser Emails sehr unregelmäßig "von selbst" abgerufen werden. Oft (aber nicht immer) muss ich auf den Ordner "newsletter" in thunderbird klicken, damit dieser aktualisiert wird.
    Ich verstehe noch nicht genau wann und warum, aber manchmal bekomme ich direkt die Meldung einer neuen Newsletter Email und manchmal vergehen mehrere Stunden und nichts wird abgerufen, erst wenn ich den Ordner anwähle.
    Bei dem Gmail imap Konto in Thunderbird habe ich eingestellt, dass alle 3min die Emails abgerufen werden sollen.

    Ist das bei euch auch so? Kann man das irgendwie beheben?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2011 um 11:57
    • #2

    Hallo,
    bitte beantworte die bei Fragen obligatorischen Informationen (siehe gelbe Hinweistafel beim Schreiben).

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 3. November 2011 um 18:42
    • #3

    Thunderbird 7.0.1
    Google Imap
    Windows 7

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2011 um 18:55
    • #4
    Zitat

    In den Gmail Filtereinstellungen habe ich also die Bedingungen erstellt und die Option "Posteingang überspringen" hinzugefügt,

    Ich verstehe nur Bahnhof. Wo genau hast du das eingestellt auf der Webseite oder in TB?
    Falls auf der Webseite, wo genau? Unter "Filter" finde ich eine solche Optionen nämlich nicht.

    Gruß

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 4. November 2011 um 12:06
    • #5

    auf der gmail website... doch, das kann man bei den filteroptionen einstellen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2011 um 20:31
    • #6

    Hallo,
    habe jetzt verstanden.

    Zitat

    den Ordner "newsletter" in thunderbird klicken, damit dieser aktualisiert wird.


    Das ist bei IMAP normal.
    I.R. wird automatisch nur der Posteingang abgerufen. Da bei Google IMAP "idling" unterstützt, wird ununterbrochen synchronisiert, man braucht also kein Zeitintervall einstellen.

    Öffne die erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    und suche den Eintrag mail.server.default.check_all_folders_for_new, welchen Wert hat dieser?

    Gruß

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 5. November 2011 um 20:47
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    Öffne die erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    und suche den Eintrag mail.server.default.check_all_folders_for_new, welchen Wert hat dieser?

    Gruß

    mail.server.default.check_all_folders_for_new;false

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2011 um 13:51
    • #8

    Setzen diesen auf "true".
    Neustart.
    Ist das Verhalten danach besser?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™