1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

TimeOut beim senden über AVG-Free

  • StephanH
  • 3. November 2011 um 10:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • StephanH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 10:38
    • #1

    TB 7.0.1 - 8.0 beta 4, SMTP, Win7

    Hallo !

    Ich sende meine Nachrichten über den eMail-Scanner von AVG free. Dazu habe ich unter AVG -> Erweiterte Einstellungen - > eMail-Scanner -> Server -> SMTP einen SMTP-Server eingerichtet. Größere eMails mit Anhang (>10 MB ca., hab ich nicht geprüft) lassen sich zwar versenden, jedoch erhalte ich in TB die Fehlermeldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server 127.0.0.1 ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator

    Die Nachricht kommt jedoch beim Empfänger an.
    Bei kleineren eMails geht es ohne Probleme.

    AVG-Free Einstellung:

    POP3-Servername:
    mail.x.x

    LogIn-Methode:
    Bestimmter Computer
    mail.x.x, 4nn

    Zusätzliche Einstellungen
    Lokaler Port: 1234
    Verbindung: SSL

    SMTP Serveraktivierung des eMail-Client:
    aktiviert

    SMTP - Einstellung bei TB 8.0b4:

    Server: 127.0.0.1
    Port: 1234
    Verbiundungssicherheit: keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen


    Muss ich da noch irgendetwas in TB oder AVG einstellen?

    LG

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. November 2011 um 12:27
    • #2
    Zitat von "StephanH"


    Ich sende meine Nachrichten über den eMail-Scanner von AVG free.


    Hallo Stephan :)

    wozu soll das dienen? So etwas ist völlig sinnfrei. Oder entwickelst Du auf diesem System Viren?

    Zitat


    Größere eMails mit Anhang (>10 MB ca., hab ich nicht geprüft) lassen sich zwar versenden, jedoch erhalte ich in TB die Fehlermeldung:


    Logisch und wie nicht anders zu erwarten.

    Zitat

    Muss ich da noch irgendetwas in TB oder AVG einstellen?


    Ich darf mal zitieren:

    Zitat von "rum"


    [...]
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • StephanH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2011
    • 2. Februar 2012 um 09:45
    • #3

    Hallo Ingo!

    Zuerst wollte ich schreiben "Diese Antwort war nicht hilfreich.". Aber das war sie doch. Sie hat mich zum nachdenken gebracht. Törlich entwickle ich keine Schadsoftware. Und wenn doch, dann nur, um auf diese Weise den Vierenscanner zu testen ;-)

    Aber was ist, wenn sich irgendwie ein Virus eingeschlichen hat und sich an meine eMails hängt? Geht das? Und wieso bietet AVG das dann an?

    Und wie stelle ich das nun richtig ein bei AVG?

    LG, Stephan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Februar 2012 um 11:41
    • #4

    Hi,

    meinen Senf zu geben...

    Wenn auf deinem System eine Datei ist, die du anhängen willst, dann wird die spätestens bei der Auswahl gescannt. Hängt die Datei z.B. an einer Mail, die du weiterleitest, wurde sie beim Abholen vor der Ablage gescannt und zwar auch, wenn der Profilordner vom Scannen ausgenommen ist, du aber in TB den Haken in den Einstellungen gesetzt hast.
    Wenn der Scanner also bis dahin nichts findet/erkennt, wird er auch beim Senden passen.
    Restrisiko: du hast einen Virus z.B. im Anhang*) einer Mail die du weiterleitest, der beim Eingang dem Scanner noch nicht bekannt war und der inzwischen in den Definitionen des Scanners vorliegt, den würdest du jetzt evtl. finden. Gut, aber die Chance dazu ist m.E. im Verhältnis zu den Nachteilen des Scannens ausgehender Mails recht gering und die Mail kommt ja zu einem Empfänger, dessen Provider oder PC hoffentlich eingehende Mails checken und dann passt es wieder.

    Anmerkung *): ich speichere grundsätzlich Anhänge in einen Extra Ordner auf dem PC und lasse sie dort scannen, bevor ich sie öffne ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cosmo
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 11:49
    • #5

    Hallo,

    wenn dein Rechner kompromittiert ist, muß das System wieder in einen sauberen Zustand gebracht werden, und das heißt: Festplatte formatieren und Windows und alle Programme neu installieren. Dieser sehr gut geschriebene Artikel eines Fachmanns sagt, warum. In diesem Fall ausgehende Mails prüfen zu wollen ist Augenwischerei.

    Ist der Rechner kompromittiert ist es außerdem nicht gewährleistet, daß ein AV-Scanner in der Lage ist, eine infizierte Mail zu erkennen, weil Schadware generell versucht, ihre Existenz vor diesen Scannern zu verbergen. (Geht ebenfalls aus dem Artikel hervor.) Mithin: Findet der Scanner nichts, so heißt das nicht, daß das System oder die gesendete Mail sauber sind. Sollte die Schadware dagegen mit ihrer Tarnkappe erfolglos geblieben sein, so würde sie bereits zuvor entdeckt, spätestens wenn die Datei bei dem Versuch, sie an die Mail anzuhängen, gelesen wird (sofern der Scanner so eingestellt ist, daß er beim Öffnen von Dateien diese im Hintergrund prüft, was AFAIK alle renommierten Programme tun).

    Warum AVG diese Funktion anbietet? Weil die Mitbewerber es auch tun und weil eine lange Featureliste in den Augen von Verkaufsstrategen mehr zählt als eine sinnvolle Featureliste.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2012 um 15:50
    • #6

    Hallo,

    allgemeine Nachfrage: Ist hier immer noch von den ursprünglichen Entwicklerversionen die Rede oder wurde inzwischen upgedatet?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern