1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb steuern

  • b-707
  • 6. November 2011 um 00:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • b-707
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2010
    • 6. November 2011 um 00:22
    • #1

    Guten Tag!

    TB 3.1.9
    POP-Konten
    Windows XP

    Ich habe mehrere Papierkörbe: jedes Benutzer-Konto hat seinen eigenen Papierkorb, aber alle gelöschten eMails landen im globalen Papierkorb "Lokale Ordner".
    Wo kann ich einstellen, dass gelöschte eMails im jeweiligen Benutzer-Konto-Papierkorb landen anstatt im globalen Papierkorb?

    Thx vorab für nützliche Hinweise
    Josef alias b-707

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2011 um 10:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Jetzt bin ich einigermaßen verblüfft, weil mir dieses Verhalten unbekannt ist.
    Entweder man hat, globale POP-Konten, dann gibt es nur die lokalen Ordner oder man hat separate Konten, die ihre eigenen Ordner haben.
    In diesem Fall werden beim Löschen in einem Kontenordner die Mails in den jeweiligen Papierkorb verfrachtet aber nicht in den Papierkorb des lokalen Ordners.
    Dein Ansicht-Modus ist "alle Ordner anzeigen"?
    Starte TB mal im safe-mode und überprüfe das Verhalten dort:
    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben
    Wenn sich dort nichts ändert, erstelle mit dem Http://kb.mozillazine.org/Profile_folder
    http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…erbirdilmanager ein neues Profil und starte damit.
    Lege dort mindestens 2 Konten und teste das Verhalten.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • b-707
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2010
    • 22. Oktober 2016 um 13:22
    • #3

    Nur der Vollständigket halber: es geht.
    Man findet die Lösung, wenn man in den Suchmascinen sucht:
    thunderbird trash_folder_name
    Funktioniert nicht nur bei IMAP, sondern auch bei POP.
    Gruss
    Josef alias b-707

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™