1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf in lokalen Ordner schlägt fehl

  • ba.sha
  • 9. November 2011 um 11:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ba.sha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 11:54
    • #1

    Derzeit verwende ich Die Thunderbird-Version 7.0.1
    Mein Mailprogram ist web.de (POP/IMAP), mein Betriebssystem ist Windows XP

    Folgendes Problem:
    seit einiger Zeit (seit einem Update von Thunderbird, ich weiß leider nicht mehr bei welcher Version) klappt der Abruf von Mails, von meinem web.de-Konto auf den lokalen Ordner nicht.
    Beim Abrufen auf den lokalen Ordner bekomme ich dann die folgende Meldung:
    "Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop.web.de antwortete: login only every 720 seconds allowed"
    Seit diesem Update werde ich beim Start von Thunderbird auch nach meinem Passwort für mein E-Mail-Account gefragt.
    Es ist völlig unklar, weshalb das Abrufen von Mails manchmal klappt, manchmal nicht.


    Sicher gibt es da eine ganz einfache Möglichkeit, das abzustellen (am Anfang war das auch nicht so), aber ich habe sie noch nicht rausgefunden.
    Danke für die Hilfe
    Ba.sha

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2011 um 16:45
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Mein Mailprogram ist web.de


    Nein, web.de ist kein Mailprogramm.

    Zitat

    (POP/IMAP)


    Beides? Bei IMAP gibt es dieses Problem nicht.

    Zitat

    Der Mail-Server pop.web.de antwortete: login only every 720 seconds allowed"


    Du darfst bei Web.de (Pop3) nur alle 720 Sekunden Mails abrufen, was ist daran unklar?

  • ba.sha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 13. November 2011 um 14:12
    • #3

    sorry für mein unwissen.
    also nochmal
    vor dem besagten update, seit dem ich beim aufrufen von thunderbird sofort mein zugangspasswort für web.de eingeben muß, damit ich überhaupt die mails sehen kann, konnte ich die mails jederzeit auf meinen lokalen ordner abrufen. danach nicht mehr, auch wenn ich mehr als 720 sec warte. bzw. manchmal klappt es, manchmal nicht, ganz egal, wieviel zeit seit meinem letzen abruf vergangen ist, ich kann nicht erkennen, woran das liegt. an der zeit liegt es jedenfalls nicht.
    gruß
    ba.sha

  • TheRealFreak
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Feb. 2012
    • 17. Februar 2012 um 11:22
    • #4

    Hallo ba.sha!

    Lass dich nicht von voreiligen (weil ohne echte Recherche des Problems) Meinungen über Web.de mit Thunderbird beirren, du hast wirklich recht!

    Bis Thunderbird 3.1.18 hat Tunderbird den Fehlermeldung von Web.de beim Versuch öfter als alle 720 Sekunden per POP3 die Emails abzuholen einfach ignoriert, was mir sehr gefallen hat. Zwar bekahm ich dem Moment keine Emails, aber auch keine nervigen Dialoge mit Fehlermeldungen.

    Seit Tunderbird 10 (die Zwischenversionen habe ich ausgelassen) erscheint wieder die Fehlermeldung, die ich bei mehreren Konten bei Web.de je Konto 2x bestätigen muss (1x Dialog "Alert" mit OK, 1x Dialog "Login failed" mit CANCEL).

    Ärgerlich ist, dass bei Unaufmerksamkeit im Dialog "Login failed" durch einen Klick auf "Enter new password" mit anschliessendem "CANCEL" zumindest bis 3.1.18 Tunderbird das Passwort entfernt hat, so dass ich dann keine Emails von diesem Konto mehr zu sehen bekommen habe (bis 3.1.18 ohne Fehlermeldung). "RETRY" ist wie schon von frog gesagt sinnlos, weil bei Web.de Freemail (die kostenlose Variante) die Abholung von Emails per POP3 nur alle 720 Sekunden (das sind also 12 Minuten) möglich ist (außer du bist knapp unter der Zeit gewesen, dann geht es natürlich mit "RETRY"):

    Bis dahin hilft nur eines (wenn es POP3 sein muss):
    Mit der Fehlermeldung leben und die anderen (nicht-Web.de-Konten) per Add-On "Get Selected Mails" von TrVTrV (mit ausgeschalteten Web.de-Konten) abzuholen:
    Site: https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…src=userprofile
    Install: https://addons.mozilla.org/thunderbird/do…src=userprofile

    Grüße
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von TheRealFreak (18. Februar 2012 um 13:33)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Februar 2012 um 11:58
    • #5

    Hallo Helmut

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "TheRealFreak"

    Lass dich nicht von voreiligen (weil ohne echte Recherche des Problems) Meinungen über Web.de mit Thunderbird beirren

    was bitte schön ist daran voreilig? Das Problem ist doch bitte schön nicht die Fehlermeldung, sondern die dazu führende Ursache. Und das Problem ist ebenso eindeutig wie die Ursache, es liegt an der legitimen Politik web.des, bei Kostnix-Nutzern den Server zu entlasten.
    Das Ignorieren von Fehlermeldungen scheint zwar manchmal als die bequemere Alternative den Usern zu gefallen, aber wir sahen ja an den früheren zahlreichen Anfragen, dass die meisten User das nicht wussten und munter auf minütliche Abholung gepocht haben, insofern ist es nur richtig und konsequent, Fehlermeldugen ordnungsgemäß anzuzeigen.

    Es liegt doch am User, dass Intervall einfach auf 16 Min. zu stellen.

    Zitat von "TheRealFreak"

    Mit der Fehlermeldung leben

    Alternativ per IMAP abrufen und Mails dabei per Filter sofort in lokale Ordner schieben, da der Speicherplatz bei Web recht eng ist, löst das Problem auf elegante Weise.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • TheRealFreak
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Feb. 2012
    • 18. Februar 2012 um 09:59
    • #6

    Hallo rum,

    freut mich, dich hier als den allmächtigen MCP anzutreffen ;-)

    Ich konnte den (IMO etwas polemischen) Satz von frog

    Zitat

    Du darfst bei Web.de (Pop3) nur alle 720 Sekunden Mails abrufen, was ist daran unklar?


    einfach nicht so im Raum stehen lassen.

    Ich finde das voreilig, weil damit nicht auf das beschriebene Problem eingegangen wird. Stattdessen wird auf die (erst im zweiten Schritt wichtige) Ursache eingegangen und - IMO - eine Art Begriffstutzigkeit unterstellt. Also statt das Problem im Dialog zu lösen geht es gleich eine Ebene weiter. Das ist effektiv (klaro) aber weniger nett.
    Vielleicht bin ich als >40 einfach zu altmodisch und deutlich nettere Netikette gewohnt.

    Zitat

    Das Ignorieren von Fehlermeldungen scheint zwar manchmal als die bequemere Alternative den Usern zu gefallen...


    Zumindest wäre eine Option hilfreich, mit der wissende User diese Fehlermeldungen ignorieren könnten (ggf. selektiv für jeden Account).

    Zitat

    Alternativ per IMAP abrufen und Mails dabei per Filter sofort in lokale Ordner schieben, da der Speicherplatz bei Web recht eng ist, löst das Problem auf elegante Weise.


    Siehst du rum, dass ist eine Hilfe (auch wenn weitere Details oder Links noch hilfreicher wären). Und genau deshalb konnte ich den Satz "...was ist daran unklar?" nicht stehen lassen. Der half niemanden (der die englische Fehlermeldung von Web.de verstehen kann).

    Nix für ungut!
    Helmut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™