1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailabspeichern

  • elmar74
  • 9. November 2011 um 14:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elmar74
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 14:39
    • #1

    Thunderbird-Version: 6.01
    Betriebssystem + Version: winxp SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Versatel

    Problembeschreibung: Hallo, wenn ich eine Mail öffne und diese dann speichern möchte klicke ich den Dateityp Textdatei an, damit die Mail als .txt gespeichert wird. Jedoch wenn ich das machen bleibt die Endung .eml stehen und es wird keine .txt daraus gemacht. Kann ich das Problem irgendwie beheben?
    Viele Grüße Elmar

  • Cosmo
    Gast
    • 9. November 2011 um 14:48
    • #2

    Hallo Elmar,

    das funktioniert hier mit TB 3.1 auch nicht auf dem von dir beschriebenen Weg; sieht nach einem Bug aus. Was aber geht ist, daß du im Feld für den Dateinamen einen Punkt und dahinter TXT schreibst, dann wird eine Textdatei generiert.

    Davon abgesehen:

    Erstens (obligatorisch): Es macht keinen Sinn und verschlechtert die Lesbarkeit, einen gesamten Text in Fettschrift zu formatieren. Unterlaß das bitte in der Zukunft.

    Zweitens: Du solltest dein Programm grundsätzlich aus Sicherheitsgründen auf dem laufenden Stand halten, und erst recht, bevor du eine Supportanfrage stellst (auch wenn das in diesem Fall nicht geholfen hätte). TB7 ist seit 6 Wochen draußen, seit gestern TB8.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. November 2011 um 14:50
    • #3

    Hallo elmar74,

    willkommen im Forum.

    Das mit der Endung *.eml ist in Ordnung. Das ist eine Textdatei!
    Öffne einfach mal eine dieser eml-Dateien mit einem Texteditor Deiner Wahl, z. B. mit notepad, dann stellst Du auch sichtbar fest, dass es eine reine Textdatei ist.

    Die Dateiendung *.eml macht den Import in andere Mail-Clients oder wieder in den Thunderbird möglich (z.B. mit dem Add-On ImportExportTools).

    Ich z.B. sichere damit regelmäßig meine gesamten eMails auf mindestens einen externen Datenträger.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • elmar74
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 14:53
    • #4

    Hallo Cosmo,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Zu meiner Verteidigung ;-) Die Textvorgaben sind in dem "neuen Thema" in der Fettschrift, so habe ich dann nur die Info eingesetzt. Sorry. Wird nicht mehr vorkommen.

  • Cosmo
    Gast
    • 9. November 2011 um 14:55
    • #5

    Hallo Feuerdrache:

    Entschiedenes Jein:

    Richtig ist, daß EML-Dateien im Texteditor geöffnet und betrachtet werden können (welche Überraschung). Wenn du jedoch auf dem von mir genannten Weg im TXT-Format speicherst wirst du sehen, daß das Ergebnis ein anderes (und für manche Zwecke sinnvolleres) ist.

  • elmar74
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 15:06
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    auch dir vielen Dank für deine Antwort. Ich werde es ausprobieren.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2011 um 15:17
    • #7

    Hallo Thomas,

    Zitat von "Cosmo"


    Erstens (obligatorisch): Es macht keinen Sinn und verschlechtert die Lesbarkeit, einen gesamten Text in Fettschrift zu formatieren. Unterlaß das bitte in der Zukunft.


    für die Threadersteller gibt es inzwischen ein Template als Vorgabe, in dem der Fettdruck zunächst einmal so vorgesehen ist - auch in der Hoffnung, dass diese Angaben nicht übersehen werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. November 2011 um 15:21
    • #8
    Zitat von "Cosmo"

    Hallo Feuerdrache:

    Entschiedenes Jein:

    Richtig ist, daß EML-Dateien im Texteditor geöffnet und betrachtet werden können (welche Überraschung). Wenn du jedoch auf dem von mir genannten Weg im TXT-Format speicherst wirst du sehen, daß das Ergebnis ein anderes (und für manche Zwecke sinnvolleres) ist.

    Hallo Cosmo,

    vielen Dank für den korrigierenden Hinweis.

    In der Tat, speichere ich mit "Speichern unter" die mail als *.eml.txt ab, dann verbessert das enorm die Lesbarkeit und ist dann in der Tat für manche Zwecke der sinnvollere Weg.

    Vielen Dank und Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cosmo
    Gast
    • 9. November 2011 um 16:11
    • #9

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    für die Threadersteller gibt es inzwischen ein Template als Vorgabe, in dem der Fettdruck zunächst einmal so vorgesehen ist - auch in der Hoffnung, dass diese Angaben nicht übersehen werden.


    Oh oh, IMHO keine gute Idee. :eek: Oder besser: Die Vorlage ist OK, sollte aber geändert werden: Für den letzten Punkt (Problembeschreibung) sehe ich den Fettformatierung nun wirklich nicht als notwendig oder sinnvoll an, denn (von Spammern abgesehen) zumindest über sein Problem berichtet ja nun jeder hier (und ob er es ausreichend darstellt wird auch durch die Vorlage nicht besser). Mit der aktuellen Vorlage (in der Tat habe ich schon seit langem hier keinen neuen Thread mehr erstellt und das nie gesehen) werden die Benutzer freilich dazu animiert, ihr Problem vor dem abschließenden /b zu schreiben und dann kommt das heraus wie oben zu sehen.

    Man kann sich auch die Frage stellen, ob überhaupt (bei allen Zeilen) die Fettformatierung Sinn macht. Im Editorfenster haben diese Formatierungskürzel wohl eher nicht den Effekt, die Angaben zu verbessern, auch ohne Formatierungskürzel wird die Vorlage ihren Zweck erfüllen - vielleicht sogar besser, weil der eine andere DAU durch diese Formatkürzel irritiert werden könnte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2011 um 17:04
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    In der Tat, speichere ich mit "Speichern unter" die mail als *.eml.txt ab, dann verbessert das enorm die Lesbarkeit und ist dann in der Tat für manche Zwecke der sinnvollere Weg.


    Den Grund dafür verstehe ich bis jetzt noch nicht.
    *.eml ist ja schon eine reine Textdatei, warum soll man jetzt ein weiteres Mal *.txt anhängen?
    Der Nachteil ist, dass diese Datei dann TB nicht mehr zugänglich ist und dir die Formatierung und Anhänge nicht mehr zur Verfügung stehen. Das möchtest du?

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 10:31
    • #11

    Hallo mrb,

    also ich exportiere Mails seltenst und schon gar nicht, um sie später wieder im TB verfügbar zu machen. Aber es gibt Situationen, wo ich den Kern der enthaltenen Information (zum Beispiel Lizenzdaten für ein Programm, daß ich installieren will) benötige. Da interessieren mich keine Mail-Header und sonst was, sondern die Lizenzdaten. Und die sind in der als TXT-Datei (ich verwende tatsächlich nicht *.eml.txt, sondern *,txt) exportieren Mitteilung wesentlich schneller und einfacher zu lokalisieren. Ein einfacher Vergleich zeigt das auf dem ersten Blick. Elmar und Feuerdrache mögen andere Beweggründe für den TXT-Export haben.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 10:34
    • #12

    OK. Das sehe ich ein. Manchmal gibt es tatsächlich einen Grund.

    Sorry!

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 10:40
    • #13
    Zitat von "mrb"

    Sorry!


    Warum? Ich interessiere mich auch manchmal für die Beweggründe anderer für dies und das.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™