1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Local-Folder-Dateien nach D: auslagern möglich?

  • WilliBern
  • 13. November 2011 um 20:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2011 um 00:22
    • #21

    @muzel,
    gut erkannt, darum mache ich die Methode mit dem PM auch selbst nicht mehr, sondern bevorzuge die mit der Datei.
    Aber die Frage ist, warum werden im PM 2 Profile dann angezeigt? Oder hat er gar 3, und 2 werden nur gezeigt?
    Denn in der profiles.ini steht ja im zweiten Eintrag kein Profilname sondern nur \Profile, eigentlich dürfte das doch gar nicht angezeigt werden.
    Tja, man sitzt eben nicht vor dem Computer des Users, dann wäre es einfach.
    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 24. November 2011 um 00:47
    • #22

    Hi mrb,

    Zitat

    darum mache ich die Methode mit dem PM auch selbst nicht mehr, sondern bevorzuge die mit der Datei.

    Wenn man es richtig macht und weiß, was man tut, funktionieren verschiedene Methoden. Ich staune immer wieder, was man alles falsch achen kann, und wie oft Murphy sich bestätigt.

    Zitat

    Aber die Frage ist, warum werden im PM 2 Profile dann angezeigt?


    Der PM zeigt exakt an, was er aus der profiles.ini gelesen hat. Er sucht also das Profil unter D:\...\profiles, und da der TE wahrscheinlich im nächsten Schritt (nach Schreiben der profiles.ini durch den PM) seine Konten dort neu angelegt hat, weil TB ihn dazu aufgefordert hat, sind sie jetzt da (und die Kopie, die eigentlich verwendet werden sollte, unbenutzt eine Ebene tiefer unter *default).
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2011 um 11:59
    • #23
    Zitat

    Wenn man es richtig macht und weiß, was man tut, funktionieren verschiedene Methoden.


    Richtig Muzel, das Verweisen auf ein vorhandenes Profil mit dem PM zum Verschieben von Profilen in andere Pfade geht, wenn man es richtig macht. Allerdings muss man (ich) es vorher mal geübt haben, denn es ist voller Tücken (etwa der Button "neuer Ordner" oder die Wahl des richtigen Zielordners, Namenseingabe usw.).
    Das Editieren der profiles.ini aber ist einfach zu erklären und auszuführen.
    Ich verschiebe im Speedcommander das Profil, lasse mir den Pfad anzeigen und kopiere ihn in die profiles.ini.
    Dort habe ich noch nie Fehler gemacht. Das dauert ca. 20 Sekunden und hat auch den Vorteil, dass ich mir durch die profiles.ini ohne Screenshot ein Bild der Konfiguration (des Users) machen kann.
    OK, der Speedcommander erleichtert den Umgang mit Dateien, mit dem Explorer dauert es länger.

    Gruß

  • WilliBern
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2006
    • 27. November 2011 um 19:07
    • #24

    Hallo
    @ muzel und mrb
    ich grüße Euch und danke beiden für den inhaltsreichen, für mich wertvollen Dialog miteinander!
    Leider bin ich ziemlich anderweitig beschäftigt (was auch mit dem Advent zu tun hat).
    Deshalb war ich nun einige Tage still und habe auch noch nicht ganz verdaut, was Ihr geschrieben habt.

    Jedenfalls aber zu Deiner Frage, mrb, "du hast aber noch Zugriff auf den alten Profilordner?" die klare Antwort: ja, indem ich im PM das default markiere und "Thunderbird starten" anklicke!

    Und nun für heute zwei Bemerkungen:

    1. ich habe ja mehrere Versuche mit dem PM gemacht. Wohl deshalb gibt es in D: praktisch 2 Profile unterhalb von \profiles. Im PM sind aber nur das C:-Profil und eines der beiden D:-Profile, weil das andere D:-Profil nicht bis zu Ende installiert wurde. Kann doch so sein, oder?

    2. Wie wäre es, wenn ich einfach noch mal von vorne anfange und gemäß Rezept "Ein existierendes Profil verschieben ..." das C:-Profil in einen anderen, ganz neuen Ordner auf D: kopiere, so daß ich die derzeitigen D:-Profile vergessen kann (bis auf Mails die inzwischen hinzugekommen sind und die ich ja einfach nochmal an mich sende)?

    (Eine andere Frage: Das ganze Problem kam ja dadurch auf, daß ich die Partition C: "entlasten" wollte, weil sie drohte voll zu werden. Im Gegensatz dazu habe ich auf D: jede Menge Platz. Sollte ich vielleicht mal die Partition C: zu Lasten von D: aufmöbeln oder ist das auch gefährlich?)

    Grüße
    Willi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2011 um 19:22
    • #25
    Zitat

    Eine andere Frage: Das ganze Problem kam ja dadurch auf, daß ich die Partition C: "entlasten" wollte, weil sie drohte voll zu werden.


    Das ist ein gute Idee. Außerdem lässt kaum ein etwas fortgeschrittener User seine eigenen und wichtigen Dateien jemals auf der Systempartition. Das grenzt an Dateimord.
    Selbst einer anderen Partition traue ich persönlich nicht, sondern nur externen Festplatten.
    Ich habe alle meine Profile auf dem Laufwerk F eins ist mein Benutzerprofil, die anderen Testprofile oder vorbereitete Reserveprofile.

    Ich würde daher so vorgehen:
    Mit dem PM erstelle ein neues Profil auf D. Öffne dieses Profil.
    Beende TB.
    Kopiere den Inhalt deines alten Profils in das neue.
    Der ganze Vorgang dauert bei mir 20 Sekunden.
    Du kannst das auch gerne muzels Methode nehmen. Beide führen zum Ziel.
    Gruß

  • WilliBern
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2006
    • 29. November 2011 um 13:16
    • #26

    Hi mrb und muzel,

    danke, mrb.

    wie Ihr beide sagtet: "da müsste ich schon vor deinem Computer sitzen" und "man sitzt eben nicht vor dem Computer des Users".
    Deshalb möchte ich 1. meine (mit Eurer Hilfe gewonnenen) Erkenntnisse zusammenfassen und 2. daraus mein weiteres Vorgehen überlegen.

    1. In D:\...\Thunderbird\Profiles\ befinden sich zwei Profile.
    Das eine (co.....default) ist nichts anderes als eine genaue Kopie des alten Profils in C:\...\Thunderbird\Profiles\. Und zwar ist der gesamte Inhalt von D:\...\co.....default\ identisch mit dem Inhalt von C:\...\co.....default\; d.h. alle Dateien darin sind noch auf dem Stand vom 15. November (!), obwohl ich seither viele Mails mit dem neuen Profil empfangen und gesendet habe. Der 15.11. ist das Datum, wo ich das neue Profil "in Betrieb" genommen habe. Daraus schließe ich haarscharf, daß dieses D:\...\co.....default\ NICHT das neue Profil ist.
    Das andere Profil in D:\...\Profiles\ (und zwar unmittelbar unterhalb davon parallel zu co.....default ohne Zwischenordner!) heißt einfach "Mail". Das enthält drei Unterordner: einen Local Folders (mit 0 kB Trash und ein paar kB Unsent Messages) und zwei pop...-Ordner meiner zwei E-Mail-Adressen. In diesen zwei Ordner befinden sich jede Menge Dateien neuesten Datums, insbes. auch Inbox, Sent und private. DAS ist also das neue Profil.

    2. Ich meine daher, das für mich einfachste wird sein, ich belasse es vorerst bei dieser Konfiguration. Und erst, wenn ich sicher bin, daß ich nicht mehr (per ProfilManager) auf das alte Profil in C: zurückgreifen muß, bloß um alte Mails zu lesen, gehe ich dran, im ProfilManager das alte Profil zu löschen. Das müßte ungefähr 1 GB Speicherplatz in C: freimachen! Außerdem kann ich dann, obwohl nicht nötig, auch die Profil-Kopie D:\...\co.....default\ direkt (im Windows Explorer) löschen.

    Klingt das nicht überzeugend?
    Wenn ja, dann bedanke ich mich nochmal und wünsche frohe Weihnachtszeit mit

    Gruß
    Willi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 17:27
    • #27
    Zitat

    Klingt das nicht überzeugend?


    Fast, denn der Angelpunkt bei dir ist:
    geht der Festplattencontroller (Baustein auf dem Motherboard) mal hoch, ist deine komplette Festplatte mit großer Wahrscheinlichkeit im Eimer und nur mit aufwendigen und teuren Recovermaßnahmen zu retten.
    Meine Sicherung sieht so aus:
    Profil liegt aus Laufwerk F (zweite Festplatte).
    Dieses Profil wird täglich auf eine externen Festplatte I gesichert.

    Gruß

  • AlexisS
    Gast
    • 29. November 2011 um 22:33
    • #28

    Hallo mrb,

    Zitat

    ... geht der Festplattencontroller (Baustein auf dem Motherboard) mal hoch, ist deine komplette Festplatte mit großer Wahrscheinlichkeit im Eimer ...

    Das ist zwar nicht auszuschließen, aber nicht sehr wahrscheinlich. Wenn der Controler ausfällt, kommt es nicht automatisch zum Datenverlust, schon gar nicht dazu, dass die komplette Platte danach unbrauchbar ist. Gefährlicher sind "halbtote" Controller, die intermittierend Fehler produzieren, die im schlimmsten Fall unbemerkt bleiben. So etwas komm vor, ist aber nicht sehr wahrscheinlich. Selbst SATA-Platten haben eine gewisse "Intelligenz" in die Firmware programmiert, die dem Controler nicht jeden Unfug durchgehen lässt.

    Zitat

    ... Meine Sicherung sieht so aus:
    Profil liegt aus Laufwerk F (zweite Festplatte)...

    Hast Du für die zweite Platte einen zweiten Controler installiert? Die meisten PCs haben nämlich nur einen Controler, auch wenn man daran mehr als eine Platte anschließen kann.

    Die Trennung von Daten und OS bzw. Programmen macht zweifelsfrei Sinn. Diese Trennung allein bringt aber keinen großen Sicherheitsgewinn, insbesondere im Vergleich zu einem Backup. Das bringt selbst dann einen echten Gewinn an Datensicherheit, wenn es auf einer zweiten internen Platte liegt und natürlich noch mehr, wenn es extern liegt.

    Gruß

    Alexis

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 23:13
    • #29

    Ja, alle 3 Tage erstelle ich ein Image der Systempartition.
    Das bekomme ich sogar wieder zurück, wenn Windows gar nicht mehr startet.

    Übrigens war der Controller nur als Beispiel genannt, Festplatten können ja noch aus anderen Gründen unbrauchbar werden.
    Und: die externe Festplatte ist bei mir überwiegend ausgeschaltet und nur beim Synchronisieren und Image erstellen an.
    Dass der Controller ausgerechnet dann defekt wird, wenn diese eingeschaltet ist, halte ich nicht für sehr wahrscheinlich.
    Und für mich wichtige Dateien wie Photos oder Musikdateien liegen zusätzlich auf gebrannten speziellen Langzeit-DVDs.
    Gruß

  • WilliBern
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2006
    • 30. November 2011 um 21:14
    • #30

    Hallo mrb (und Alexis),

    ich sichere regelmäßig die beiden Partitionen auf einer externen Festplatte.

    Für den Fall, daß bloß mal ein Programm "kaputt" ist, ist mir auch die Systemwiederherstellung bekannt und habe sie auch schon benutzt.

    Gruß
    Willi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2011 um 14:14
    • #31

    Verlasse sich nicht auf die Systemwiederherstellung. Viele Speicherordner von Programmen in den Dokumentenordnern werden nicht gesichert und darüber bin auch froh, denn sonst wäre gerade dort mit Datenverlust zu rechnen. Etwa die Daten, die vom jetzigen Status bis zum Wiederherstellungspunkt neu angefallen sind. Die wären dann futsch.
    Gruß

  • WilliBern
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2006
    • 1. Dezember 2011 um 16:23
    • #32

    Okay,
    danke für den Hinweis,
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™