1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tastaturlayout verstellt sich!

  • gpi175
  • 21. November 2011 um 20:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gpi175
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2011
    • 21. November 2011 um 20:08
    • #1

    Hallo Forum,

    wenn ich beim neuen TB eine Email schreibe, habe ich plötzlich keine deutsche Tastatur mehr. Wo kann ich das einstellen, oder ist das ein Bug?

    Es betrifft nur da Programm TB Mail. Verwende die Verion 8.0, Windows XP Prof. SP3.

    Gruß

    Günter


    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2011 um 20:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Benutzt du gelegentlich shortcuts die mit strg+alt (alleine diese beiden zusammen können die Sprachen umstellen ohne weitere Buchstaben oder Zahlen) beginnen?
    Evtl. sind deine Windows-Systemeinstellungen für die Tastaturwahl so eingestellt.
    In Win XP ist das in der Systemsteuerung der Punkt "Regions- und Sprachoptionen-->Sprachen-->Details".

    Gruß

  • gpi175
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2011
    • 21. November 2011 um 20:46
    • #3

    @mbr
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    In der Systemsteuerung unter Region- u. Spracheinstellungen ist alles OK. Ich kann auch in anderen Programmen alle Sonderzeichen und Umlaute schreiben (habe dort deutsches Tastaturlayout - auch wenn ich TB offen habe und eine Mail zum Verfassen gerade offen ist.

    Die (deutsche) Tastatur funktioniert nur im TB zB. beim Verfassen von Email nicht. Dort brauche ich ja schon bei der Emailadresse immer schon ein Sonderzeichen: @ Wenn ich natürlich ein at-Zeichen Schreibe brauche ich auch die Tastenkombination "Alt Gr" bzw. "Strg + Alt"!!!

    Lasse ich alles offen und wechsle zurück auf Windows (zB. Start Ausführen), dann kann ich hier ein at-Zeichen schreiben.

    Gruß

    Günter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2011 um 20:52
    • #4

    Du kommst durch wiederholtes Drücken dieser Kombination irgendwann oder auch sofort ( je nachdem wie viele Sprachen du aktiviert hast) wieder auf die richtige Tastatur.
    Dafür kann man sich im o.a. Menü das so einstellen, dass neben dem Tray (rechts unten) eine Abkürzung erscheint.
    etwa DE, EN, IT.
    Wenn du es nicht hinkriegst, frage noch mal.
    Übrigens hatte ich aus diesem Grunde (wegen des @) die Kombination auf Umschalt+Alt geändert.
    Solltest du vielleicht auch machen.
    Gruß

  • gpi175
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2011
    • 21. November 2011 um 21:02
    • #5

    Hallo mrb,

    habe einen kompletten Neustart des Systems durchgeführt. Jetzt funktioniert es wieder alles. Danke für deine Hilfe.

    Habe aber noch ein anderes Problem mit TB. Und das schon seit längerer Zeit und mehreren Versionen.

    Es betrifft die Scrollleiste. Es ist bei mir nicht möglich längere Email-Nachrichten nach unten zu scrollen, wenn das Fenster eine gewisse Mindesthöhe an Pixeln unterschreitet. (zB. bei einer Auflösung von nur 768 Pixel in der Höhe - wie bei meinem Notebook)

    Das Problem tritt auch bei höherer Auflösung auf - indem man die Fensterhöhe entsprechnen verkleinert.

    Da man nicht scrollen kann, ist es auch nicht möglich Anlagen zu öffnen.

    Ebenso nervt es, bei mehreren Anlagen immer auf +-Zeichen zu klicken.

    Gruß

    Günter

    Edit: Der 2. Teil des Beitrags stellt ein unerwünschtes Doppelposting dar! Bitte hier Teil des Nachrichtenfensters wird nicht richtig dargestellt weiterschreiben! Danke!
    Mod. graba

  • Cosmo
    Gast
    • 22. November 2011 um 11:40
    • #6

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    ... die Kombination auf Umschalt+Alt geändert.


    JFTR: Das ist bei XP die Standardtastenkombination für das Umschalten des Eingabegebietsschemas, Und die Tastenkombination zum Umschalten des Tastaturlayouts ist Strg-Umschalt. Und beides kann natürlich auch versehentlich betätigt werden. Oder aber man deaktiviert das alles, wenn man es sowieso nicht braucht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2011 um 20:59
    • #7
    Zitat

    Und die Tastenkombination zum Umschalten des Tastaturlayouts ist Strg-Umschalt.


    Ja, genau die hatte ich auf Alt+Umschalt gestellt, um die meisten Konflikte zu vermeiden.
    Danke!
    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 23. November 2011 um 10:23
    • #8

    Hallo mrb,

    ich steh gerade auf meiner Leitung: Hast du jetzt auf Alt-Umschalt gleichzeitig die Umschaltung von Tastaturlayout und Eingabegebietsschema, und wenn ja, gibt's da keine Probleme? Oder was hast du mit dem Schema gemacht, Umschaltung per Hotkey abgeschaltet?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. November 2011 um 15:57
    • #9

    Hallo, cosmo,
    ich stehe jetzt allerdings auch auf dem Schlauch, weil ich gar nicht weiß, wie man das Eingabegebietsschema verändert.
    Ich weiß nur, wenn ich "osk" öffne, und dann Alt+Umschalt drücke die Bildschirmtastatur umgestellt (einen weiter) wird.
    gehe ich in die Regions- und Sprachoptionen, kann ich unter "Details" die dort eingestellten "installierten Dienste" (Sprachen) nicht bearbeiten, da der Eigenschaften Button nicht aktiviert (grau) ist.
    Und auch der Button Eingabegebietsschemaleiste ist ausgegraut, da ich unter "erweitert" "alle erweiterten Textdienste deaktiveren" angehakt habe.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 23. November 2011 um 20:03
    • #10

    Hallo mrb,

    der Schlauch gehört mir. :smile:

    Es ist doch so (bezogen auf XP):
    Ich habe 2 Eingabegebietsschemata installiert: Deutsch (logisch) und Englisch (ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, das wäre standardmäßig nach einer frischen Windows-Installation dabei).

    Dann habe ich für deutsch 2 Tastaturlayouts: Das "normale" Deutsch (hat wohl fast jeder auf einem deutschen Windows) und Deutsch (IBM) (das allerdings habe ich individuell hinzugefügt aus alter Gewohnheit aus alten MS-DOS-Zeiten, haben also die wenigsten).

    Die Eingabegebietsschemata unterscheiden sich durch die Tastaturlayouts (QWERTZ vs. QWERTY). Und normalerweise (also ohne Änderung in der Systemsteuerung) wechselt man zwischen denen mit Alt-Umschalt (oder die von dir genannte Leiste). Und genau das kann die vom OP beschriebene Problematik machen - wenn man nicht weiß, wie man das auch ohne Absicht umschaltet.

    Die beiden Tastaturlayouts, zwischen denen (standardmäßig) mit Strg-Umschalt umgeschaltet wird, sollten sich kaum negativ bemerkbar machen, wenn man sie versehentlich umschaltet, den deutsches Layout ist deutsches Layout - die Unterschiede hier liegen an subtileren Stellen. Deswegen hatte mich dein Hinweis auf Strg-Alt irritiert. Dazu kommt, daß ich das falsch gelesen habe und fälschlich Strg-Umschalt gelesen hatte. Denn es ist so, daß sich die Tastenkombinationen zum Umschalten der beiden verschiedenen Layout-Typen nur zwischen Strg-Umschalt und Alt-Umschalt wechseln lassen, für Strg-Alt besteht da keine Möglichkeit.

    Um dem ganzen eins drauf zu setzen hat der OP dann noch Strg-Alt und AltGr gleichgesetzt und die Konfusion ist perfekt.

    Ich empfehle, in der Systemsteuerung die Tastenkürzel beide abzuschalten - entweder dauerhaft (die meisten User brauchen das nicht) oder zum Testen, um diese Ursache für das gepostete Problem auszuschließen.

    Was nun die Bildschirmtastatur betrifft: Alles, was ich da sehe ist ein Umschalten durch Druck auf die Umschalttaste - dieselbe Änderung, die sich durch Klick auf eine der beiden Shift-Schaltflächen erzielen läßt. Ob ich dabei zusätzlich zur Umschalttaste noch Strg oder Alt drücke, macht bei mir keinen Unterschied.

    Immer noch alles klar, Kienzle? :pale:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2011 um 00:46
    • #11

    Wenn das ein Außenstehender liest, wird er vermutlich das Forum fluchtartig verlassen und noch mal die Schule besuchen wollen.
    Leider brauche ich die Umschaltmöglichkeit wegen der italienischen Akzente, das ist auf der deutschen Tastatur zu umständlich. Die englische braucht man ja nicht wirklich.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™