1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden von größeren Mails schlägt fehl

  • EXchange
  • 28. November 2011 um 11:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • EXchange
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 28. November 2011 um 11:22
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP, Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Dieses mal geht es nicht um den Exchange sondern um eine andere Baustelle.
    Schickt man größere Emails (z.B. 25MB) stürzt Thunderbird während des Sendens ab. Der Upload beträgt 80KB/sec womit das Verschicken ansich ca. 7 Minuten in Anspruch nimmt. Manchmal wird die Mail versendet, aber beim Hochladen in den Gesendet-Ordner stürtz Thunderbird meistens ab. Der Server akzeptiert jedenfalls Emails dieser Größe, hier liegt das Problem nicht!

    Mein Verdacht sind die Abholintervalle der Mailkonten (4 insgesamt) bzw. den Lightning .ics-Kalender die auf einem FTP-Server liegen. Kann es sein, dass Thunderbird mit mehreren offenen Verbindungen Probleme hat? Nachdem ich alles auf manuelle Aktualisierung gestellt habe (mails sowie Kalender) scheint es zu funktionieren... Ich beobachte das Verhalten mal weiter, aber so richtig glücklich bin ich mit dem "nur manuellen abrufen" nicht ...

    Einmal editiert, zuletzt von EXchange (28. November 2011 um 11:52)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. November 2011 um 11:36
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum,

    hast du einen Virenscanner a, Laufen, der ausgehende Mails scannt.

    Die Ablage der gesendeten Mails im IMAP-Ordner bereitet serverbedingt oft Probleme, evtl. einen lokalen Ordner nutzen und die Mails später hoch schieben?
    Btw: ich lege die versendeten Anhänge nicht mit auf dem Server ab und kann so diese erst im lokalen Ordner abtrennen, dann vermerkt TB den Ablageort in der später auf den Server geschobenen Mail.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • EXchange
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 28. November 2011 um 12:08
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Es läuft der MSSecurity Essentials, soweit ich weiß, hat der keine Mailintegration sondern nur den Echtzeitscanner für die Datenzugriffe auf die Festplatte. Das der sich an den TB-Mailboxdateien stört, würde ich jetzt eher nicht vermuten, da er (so meine ich) sich nicht für Daten ohne Dateiendung interessiert.

    Die Idee mit dem lokalen Ordner hatte ich auch schon, ist aber nicht praktikabel. z.B. gibt es eine info@ die allen Mitarbeitern zur Verfügung steht und da sollten dann auch im Gesendet Ordner die Antworten zu finden sein. Die meisten anderen Konten werden auch Mobil über Notebook genutzt, auch hier sollten dann die Gesendeten Elemente syncron sein ... drum ja auch IMAP

    Bei mir Privat (1und1 + hmailserver) via IMAP funktioniert das serverseitige Speichern einwandfrei. Größere Dateien (via hmailserver im LAN) gehen auch, sind aber auch super zügig gesendet. Ich vermute wirklich, dass TB in irgend ein Verbindungslimit (Zeit / Anzahl) läuft oder einfach mit der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen (Abrufe der Mails / Kalender) nicht klar kommt? und diese Ausnahme TB zum aufhängen bewegt (keine Reaktion im Taskmanager)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2011 um 17:11
    • #4

    Hallo,
    nur zur Info:

    Zitat

    Schickt man größere Emails (z.B. 25MB)


    Dir ist klar, dass eine derartige Mail ca. 33-40 MB groß ist?
    Meiner Ansicht nach viel zu groß für eine Mail. Das sollte man nicht machen.
    Du solltest schon sicher sein, dass der emfangende Server diese Größe überhaupt akzeptiert.
    Der kann schon ab 4 MB die Mail abweisen.
    Für t-online gilt das Gleiche.

    Gruß

  • EXchange
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 12:10
    • #5

    Ja dessen bin ich mir bewusst und der SMTP Server würde beim überschreiten des Limits die Annahme direkt verweigern.
    Wie gesagt, dies ist nicht das Problem! Wir reden nicht über private Mails an web.de o.ä. sondern an Geschäftskunden. In den letzen Jahren wurde jede noch so große Mail ausgeliefert. Bis vor kurzen wurde Outlook 2003 über pop3 genutzt und das lief einwandfrei (klar hier fehlt die serverseitige Speicherung der gesendeten Elemente).

    Über die Sinnigkeit so großer Mails lässt sich streiten; werden in diesem Fall aber benötigt.

    Vorhin habe ich noch Feedback bekommen:

    Zitat

    Hallo
    nach der Deaktivierung der automatischen Abholung läuft es jetzt recht stabil, aber am Hauptrechner wird jetzt ein Passwort verlangt, aber ich glaube das war mein Fehler ich bitte um Hilfe, denn der Kalender, bzw. die Einträge sind weg weil er keine Verbindung zum FTP - Server hat.

    Das Problem des mit dem Passwortvergessen und den Fehllogins habe ich hier gestartet ...
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=41&t=56352

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 18:12
    • #6

    Ich hatte noch das überlesen:

    Zitat

    Manchmal wird die Mail versendet, aber beim Hochladen in den Gesendet-Ordner stürtz Thunderbird meistens ab. Der Server akzeptiert jedenfalls Emails dieser Größe, hier liegt das Problem nicht!


    Das passiert auch auch, wenn du in den Konteneinstellungen, "Kopien & Ordner" einen "anderen Ordner" aktivierst und den gleichen IMAP-Ordner benutzt wie vorher oder, wenn das nicht klappt, einen lokalen Ordner nimmst.
    Ich vermute mal, dass Letzteres dir nicht passen wird.

    Gruß

  • EXchange
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 19:54
    • #7

    das mit "anderen Ordner" ist schon aktiviert... weil der bei T-online unter dem Posteingang als Unterordner liegt o_O
    Mit dem Speichern in einen Lokalen Ordner würde ich das umgehen, aber wie gesagt ist eine info@ die für alle zugänglich ist und die anderen werden auch mobil genutzt und unterwegs müssen die auch an die gesendeten Daten um z.B. auf Anfragen/Nachfragen reagieren zu können, bzw. sogar selbst mit den Daten vor Ort zu arbeiten :\

    Wir beobachten das jetzt einfach mal eine Weile mit deaktivierten automatischem Abholen, sollte das Problem dann nicht mehr auftreten, ist der Übeltäter (zwischenzeitliche Verbindungen) gefunden :)
    Also Daumen drücken :) Ich werde berichten oder Screenshots / Videos nachreichen :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™