1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner anlegen funktioniert nicht

  • frtz
  • 28. November 2011 um 20:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frtz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 28. November 2011 um 20:07
    • #1

    Thunderbird-Version 8.0:
    Betriebssystem + Version Windows 7 Home[/b
    [b]Kontenart (POP / IMAP) Pop und Imap
    :
    Postfachanbieter (z.B. GMX) T-online.de, Web.de, yahoo.de:

    Ich habe nach Windows 7 gewechselt. Das unter XP benutzte Outlook funktioniert unter W 7 nicht mehr, deshalb ein Umstieg auf TB.
    Nach der Installation wollte ich, wie unter Outlook einige Ordner zur Verwaltung der Mails einrichten. Über Datei->Neu->Ordner habe ich Ordner eingetragen und "Ordner erstellen" angeklickt.
    Keiner der Ordner erscheint unter den einzelnen Mailaccounts. Ich habe TB deinstalliert und neu installiert, das bewirkt jedoch keine Änderung.

    Wie kann ich Ordner eintragen?

    Vielen Dank Fritz Becker

  • Cosmo
    Gast
    • 29. November 2011 um 10:23
    • #2

    Hallo Fritz,

    neue Ordner werden genauso erstellt, wie du es beschrieben hast. Um zu beurteilen, warum du sie anschließend nicht siehst, fehlen genauere Beschreibungen über das, was du getan hast und was du erwartet hast. Unsere umfangreiche Anleitung hast du gelesen?

    Nachsatz: Bei solchen Problemen ist das Neuinstallieren des Programms in 99,9% aller Fälle sinnlos, denn das Problem liegt üblicherweise nicht im Programm, sondern im Profil (siehe Anleitung) oder in der Bedienung.

  • frtz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 12:11
    • #3
    Zitat

    Beschreibungen über das, was du getan hast und was du erwartet hast.


    Was ich getan habe steht in meinem Post. Erwartet habe ich dass die Ordner nach dem Anlegen auch zu finden sind. Ja, und die Anleitungen habe ich auch gelesen und das getan was dort steht (TB löschen und neu installieren).

    Zitat

    das Problem liegt üblicherweise nicht im Programm, sondern im Profil

    Und das Problem möchte ich gerne lösen, aber wie?

    Fritz Becker

  • Cosmo
    Gast
    • 29. November 2011 um 15:58
    • #4

    So wie es in der Anleitung steht, funktioniert es auch. Bei einem neuen Profil (ergibt sich aus "Umstieg") passiert auch, was in der Anleitung steht. Wenn nicht, gibt es Besonderheiten, die du aber gern für dich behalten darfst. Zweimal frage ich nicht.

  • frtz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 16:41
    • #5
    Zitat

    gibt es Besonderheiten,

    Es gibt keine Besonderheiten, sonst hätte ich die erwähnt. Windows 7 neu installiert, einschliesslich Updates->TB installiert.

    Das wars.

    Fritz Becker

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 17:45
    • #6

    Hallo,
    mich würde interessieren, ob es sich hier um einen IMAP- oder POP-Konto handelt.
    Bei POP dürfte das nicht passieren, bei IMAP können durchaus Beschränkungen des jeweiligen Servers bestehen und dann ist nichts zu machen.

    Gruß

  • frtz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 18:21
    • #7
    Zitat

    ob es sich hier um einen IMAP- oder POP-Konto handelt.

    Alle 5 Konten (Provider: T-online.de, web.de yahoo.de) laufen unter IMAP.

    Dass das Ordner anlegen vom Server bestimmt wird kann ich nicht glauben weil ich ich unter Outlook auch diverse Ordner hatte.

    Fritz Becker

  • Cosmo
    Gast
    • 29. November 2011 um 19:49
    • #8
    Zitat von "frtz"

    Alle 5 Konten (Provider: T-online.de, web.de yahoo.de) laufen unter IMAP.


    Besonderheit: Die Angaben ganz zu Beginn und diese widersprechen sich. :verweis:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 23:44
    • #9
    Zitat

    Dass das Ordner anlegen vom Server bestimmt wird kann ich nicht glauben


    Na dann versuche doch einfach mal, im Posteingang von t.-online einen Unterordner anzulegen.
    Gelingt dir das?
    Mir nicht, er wird nämlich im Root erzeugt, das ist aber nicht dort, wo ich ihn hinhaben wollte.
    Bei meinem Yahoo-Konto geht es aber.
    Was für eine Erklärung hättest du?

    Gruß

  • frtz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 30. November 2011 um 07:24
    • #10
    Zitat

    versuche doch einfach mal, im Posteingang von t.-online einen Unterordner anzulegen.

    Das will ich doch garnicht! Ich möchte nur, so wie es bei Outlook möglich ist, im TB Posteingang Ordner anlegen. Dabei ist es mir egal ob das unter dem Posteingang oder als zusätzliche Ordner neben Entwürfe, Gesendet, Papierkorb oder Archiv steht.

    Im TB Menü kann man Ordner anlegen, nur funktioniert das bei mir nicht.

    Fritz Becker

  • AlexisS
    Gast
    • 30. November 2011 um 15:19
    • #11
    Zitat

    ... versuche doch einfach mal, im Posteingang von t.-online einen Unterordner anzulegen.
    Gelingt dir das?
    Mir nicht ...

    Ich kenne das Verhalten bei T-Online genau umgekehrt: unterhalb INBOX lassen sich eigene Ordner anlegen, im root nicht.
    frtz, versuche doch mal, einen neuen Ordner über das T-Online-E-Mail-Center anzulegen und ihn dann zu abonnieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2011 um 15:39
    • #12

    @AlexisS

    du hast Recht, der t-online Posteingang ist sozusagen der Rootordner, da sich im "Konto-Root" keine Ordner anlegen lassen.
    Dieses Verhalten ist aber nicht bei jedem Mailserver so. Andere erlauben das problemlos.
    Ich wollte nur widerlegen dass

    Zitat

    Dass das Ordner anlegen vom Server bestimmt wird kann ich nicht glauben


    nicht stimmt.
    Der Server kann noch ganz andere Sachen nicht erlauben.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2011 um 15:41
    • #13

    frtz,

    ich würde das IMAP-Konto entfernen und alle Reste davon im TB-Profil löschen.
    Dann das Konto neu anlegen.
    Verhält sich ein IMAP-Konto merkwürdig, mache ich das immer so bei mir.

    Gruß

  • frtz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 30. November 2011 um 16:42
    • #14

    mrb

    Zitat

    würde das IMAP-Konto entfernen und alle Reste davon im TB-Profil löschen.

    Das würde ich gern mal probieren. Aber vorher muss ich wissen:
    1.Welche Datei/en ist/sind das genau im Ordner Programme/Mozilla Thunderbird?
    2.Wie mache ich das bei 5 verschiedenen Accounts?
    3.Wie kann ich mein/e Adressbuch/bücher sichern, geht das über exportieren/importieren?

    Zitat

    der t-online Posteingang ist sozusagen der Rootordner, da sich im "Konto-Root" keine Ordner anlegen lassen.

    Stimmt nicht, über die Webseite geht das. Ich habe es gerade getestet! :D
    Meine Frage: warum kann ich unter Outlook Unterordner anlegen nicht aber unterTB. Das Anlegen von Ordnern im Archiv wäre eine Lösung wenn man die Nachrichten einfach in einen Unterordner im Archiv verschieben könnte. Aber das funktioniert bei mir nicht.

    Fritz Becker

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2011 um 18:13
    • #15
    Zitat

    Stimmt nicht, über die Webseite geht das. Ich habe es gerade getestet!


    Ich gerade auch und wenn ich es versuche möchte t-online, dass ich dafür ein Upgrade machen und natürlich mehr dafür bezahlen soll.
    Die in TB angelegten neuen Ordner erscheinen bei mir nicht auf der Webseite.
    Auch nicht nach einer halben Stunde.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™