1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail erstellen: Nur eine Empfängerzeile [erl.]

  • gunwald
  • 30. November 2011 um 21:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gunwald
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Okt. 2010
    • 30. November 2011 um 21:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 8:
    Betriebssystem: Ubuntu 10.10:

    Als Benutzer eines Netbooks bin ich seit langem untröstlich darüber, daß Thunderbird mit dem Platz auf meinem Bildschirm so verschwenderisch umgeht. Im Zeitalter der mobilen Kleingeräte ist es mir auch unverständlich, daß sich hier gar nichts tut und da sich das Warten nicht lohnt hier meine Frage:

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, daß beim Verfassen einer neuen E-Mail nur eine Empfängerzeile angezeigt wird. Es kommt doch ehrlich gesagt eher selten vor, daß man Nachrichten an mehrere Empfänger schickt und wenn verwendet man wohl eher Kontaktlisten dafür.

    Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar und bin auch gerne Bereit in irgendwelchen Konfigurationsdateien etwas zu ändern, wenn man mir nur sagt wo.

    Und an die lieben Entwickler – falls einer hierüber stolpert –: die ständigen Aktualisierungen ohne erkennbaren Neuigkeiten ist es wirklicher Grund, bald das Programm zu wechseln!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. November 2011 um 23:27
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    schau dir mal Address Widget Lines an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • gunwald
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Okt. 2010
    • 1. Dezember 2011 um 11:49
    • #3

    Liebe oder lieber Graba,

    herzlichen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Die Erweiterung hilft mir weiter. Aber wäre es nicht besser, wenn man standardmäßig einfach durch nach oben Ziehen den Adressbereich bis auf eine Zeile verkleinern könnte, so wie man ihn durch nach unten Ziehen auch vergrößern kann, und wenn sich Thunderbird diese Einstellungen merkte? Was meint Ihr?
    Sollte man hier vielleicht einen Fehlerbericht einreichen?

    Viele Grüße
    Gunwald

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Dezember 2011 um 12:16
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "gunwald"

    lieber Graba,


    "Lieber" ist mir lieber. ;)

    Zitat


    Sollte man hier vielleicht einen Fehlerbericht einreichen?


    Das ist ja kein Fehler. Man kann kaum allen gerecht werden. Deshalb findet sich auch meist jemand, der ein Add-on kreiert, weil z. B. ihm persönlich etwas bei Thunderbird fehlt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • gunwald
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Okt. 2010
    • 1. Dezember 2011 um 12:44
    • #5

    Lieber Graba,

    bei vielen Projekten ist es ja auch üblich, Verbesserungsvorschläge über das Fehlermeldesystem einzureichen. Weil ich nicht wußte, wie das bei Thunderbird gehandhabt wird, habe ich nachgefragt.
    Ob es sich nun in der genannten Sache um einen Fehler handelt, darüber ließe sich wohl streiten. Denn auf einem kleinen Bildschirm wird durch den viel zu großen Kopfbereich Thunderbird fast schon unbenutzbar, Unbenutzbarkeit ist allerdings ein Kriterium für einen Fehler (bug). Und es widerspricht überdies der Intuition, daß man durch Verschieben den Adressbereich zwar vergrößern, nicht aber verkleinern kann.

    Vielen Dank noch einmal
    Gunwalf

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Dezember 2011 um 12:49
    • #6

    Hallo,

    du kannst deinen Wunsch ja mal über diesen Weg vortragen: Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™