1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner Strukturierung beim Postein. & Postausgang

  • xmimox
  • 9. Dezember 2011 um 00:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • xmimox
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    20. Aug. 2010
    • 9. Dezember 2011 um 00:43
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite schon seit einer kleinen Ewigkeit (3 Jahre) mit Thunderbird, aber erst seit Januar damit beruflich.
    Meine Posteingangs - Mails verschiebe ich über Filter in Ordner die mit Jahreszahl und dann dem Kundennamen anfangen z.B 2011 / Mustermann.
    Jedoch ertappe ich mich in letzter Zeit immer wieder dabei das ich eine kleine Ewigkeit brauche um ausgehende Mails zu finden. Da ich im Regelfall pro Kunde etwa 20 Mails schreibe im laufe der Entwicklung (programmierer), brauche ich ewig um erst mal den passenden Kunden zu finden.

    Nun meine Frage:
    Kennt jemand eine gute Möglichkeit um ausgehende Mails SINNVOLL zu sortieren?
    Würdet Ihr mir empfehlen diese mit in den Ordner der Kunden zu werfen?

    Problem wäre dann nur, dass ich nicht auf einen Blick sehen könnte was am Tag raus gegangen ist bei mehreren Kunden so wie es standardmäßig ist.

    Hilfe ^^

    PS: Ist es normal das Thunderbird 8.0 beim minimieren rumzickt? Seit der Version passiert beim drücken auf X nichts mehr.


    Thunderbird-Version: 8.0:
    Betriebssystem: Windows7 neuste Updates/Servicepacks:
    Kontenart: POP + IMAP:
    Anbieter: Hosteurope:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2011 um 06:52
    • #2

    Hallo xmimox,

    Du könntest virtuelle Ordner anlegen, die pro Kunden alle gesendeten (und ggf. auch empfangen) Mails beinhalten. Damit hast Du eine chronologische Gesamtübersicht. Dies hat den Vorteil, das alle gesendeten Mails im Gesendet-Ordner verbleiben. Der virtuelle Ordner ist ja nur eine Linksammlung.

    Alternativ könntest Du Dir die Erweiterung CopySentToCurrent ansehen, die die gesendete Mail zu der dazugehörigen Ursprungsmail verschiebt. Damit wird die Mail aber tatsächlich aus dem Gesendet-Ordner verschoben.

    EDIT: Ganz vergessen: Nicht alle MinimizeToTray-Surrogate arbeiten mit TB8. Suche ein kompatibles (ich glaube MTT rivived funktioniert) und installiere das.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • xmimox
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    20. Aug. 2010
    • 9. Dezember 2011 um 12:33
    • #3

    Suuuper, der virtuelle Ordner Trick ist ja genial !
    Vielen Dank.

    Das MTT was du meinst finde ich unter Addons im TB nicht mal nachher nochmal schauen ob ich mich vertippt habe.

  • Cosmo
    Gast
    • 9. Dezember 2011 um 12:51
    • #4
    Zitat von "xmimox"

    PS: Ist es normal das Thunderbird 8.0 beim minimieren rumzickt? Seit der Version passiert beim drücken auf X nichts mehr.


    Mit dem X wird nicht minimiert, sondern das Programm geschlossen. Das Schließen geht darüber nicht? Hast du das auch im abgesicherten Modus versucht?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2011 um 05:11
    • #5

    Hallo,

    revived! Sorry ein Tippfehler.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™