1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Doppelte Mails (POP3), bei "Nachricht auf Server belassen"

  • Cineatic
  • 17. Dezember 2011 um 16:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cineatic
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 17. Dezember 2011 um 16:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 - 64-Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich habe meinen Account vom PC auf den Laptop übernommen, dort per Account-Manager eingebunden. Dann habe ich bei den POP-Accounts von GMX die Option "Nachricht auf Server belassen" aktiviert, damit ich die Maildatenbanken auf dem PC & Laptop synchron halten kann.

    Auf dem PC (32-Bit Win-7) habe ich mit Thunderbird keinerlei Probleme, aber auf dem Laptop werden alle Mails von den POP-Accounts doppelt abgerufen. Aber nur, wenn die Option "Nachricht auf dem Server belassen" aktiv ist. Sobald ich die deaktiviere, funktioniert auch hier Thunderbird ohne Probleme. Nur ist dies ja nicht Sinn und Zweck der Übung.

    Löschen der popstate.dat-Dateien bringt schon einmal nichts. Daher hoffe ich nun auf einen Tipp von euch Profis. :)

    Ich weiß, dass dieses Problem mit dem doppelten Mailabruf kein reines Thunderbird-Problem ist. Denn ich habe testhalber einmal das Programm "eM Client" ausprobiert und dies produzierte genau den selben Fehler, wenn die Nachrichten auf dem Server verbleiben.

    Allerdings kann es nicht an den Mail-Accounts liegen, da mein Smartphone mit Windows-Mobile dieses Problem nicht hat.

    Hat von euch jemand eine Idee?


    Edit: Ich habe gerade wohl des Pudelskern gefunden. Weiß aber trotzdem nicht, wie ich den Fehler verhindern soll. Und zwar habe ich 2 GMX-Konten. Und die doppelte Mail ruft er über die Account-Einstellungen des 2. Postfachs ab. Hier sind natürlich die Einstellungen soweit identisch, bis auf der Benutzername.

  • muzel
    Gast
    • 17. Dezember 2011 um 21:43
    • #2

    Hallo,
    du hast es erkannt, es sind keine eigenständigen Konten, sondern Alias-Adressen für ein- und denselben Accont. Es reicht also, ein Mailkonto einzurichten und bei Bedarf per Filterregel die Mails nach Empfängeradresse zu sortieren.
    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.494
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Dezember 2011 um 00:09
    • #3

    Hallo,

    bez. Alias-Identitäten: :arrow: Weitere Identitäten (Aliasse)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cineatic
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 18. Dezember 2011 um 08:11
    • #4

    Vielen Dank für den Hinweis!

    Ich bin bisher bei dem Account immer davon ausgegangen, dass ich dafür ein komplett eigenes Konto erstellen muss, was ja - im Großen und Ganzen - auch über die Jahre funktioniert hat. :redface:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2011 um 23:45
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich bin bisher bei dem Account immer davon ausgegangen, dass ich dafür ein komplett eigenes Konto erstellen muss, was ja - im Großen und Ganzen - auch über die Jahre funktioniert hat


    Das ist mir in vielen Jahren zusammen mit Thunderbird noch niemals gelungen, da TB grundsätzlich keine 2 Konten mit dem gleichen Benutzernamen erlaubt und dieses mit Fehlermeldung abwürgt.
    Ich habe hier im Forum aber gelernt, dass dieses für einige auch unerfahrene User ein Leichtes ist, das zu schaffen.
    Dieses "Verbiegen" von TB - tja, das würde ich doch ganz gerne auch noch lernen wollen, wie das geht.

    Gruß

  • Cineatic
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 19. Dezember 2011 um 08:26
    • #6

    Hallo,

    ich hatte bisher ein Konto für, nennen wir es mal, account1@gmx.de und eines für account2@gmx.net in TB angelegt, um halt diese beiden abrufen zu können. Als ich damals den 2. Account bei GMX angelegt habe, habe ich auch noch mit einem anderen Mailprogramm gearbeitet, Dort gab es nicht die Möglichkeit innerhalb einer Konteneinstellung auch gleich das Aliaskonto mit einzubinden. Dort musste ich zwangsläufig 2 Konten für GMX einrichten.

    Daher habe ich dann damals beim Umstieg die gleichen Einstellungen in TB übernommen und als Benutzernamen den Aliasaccount verwendet. Und solange die Mails nicht als Kopie auf dem Server verblieben, klappte dies auch.

    Ich habe also nicht 2 Mal die Mails mit dem selben Benutzernamen abgerufen. ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Dezember 2011 um 10:35
    • #7

    Hallo,
    ja, dass das mit GMX offenbar zumindest früher tatsächlich machbar war, ist mir aus ein paar Forumbeiträgen bekannt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™