1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfänger erhalten Nachrichten von der gleichen Adresse[erl]

  • TB*75
  • 25. Dezember 2011 um 13:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TB*75
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2011
    • 25. Dezember 2011 um 13:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 64 bit, SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    (Ist übrigens auch bei Thunderbird 3 aufgetreten und ich habe deshalb auf Version 9 upgedatet)

    Ich habe 5 Konten eingerichtet. Alles POP Konten bei t-online. Sie sind unter dem lokalen Konto (Globaler Posteingang) vereinigt. Zum Beispiel: JE.300@t-online.de, Jens.300@t-online.de, Elsa.300@t-online.de (ausgedacht).
    Wenn ich eine Email verfasse, kann ich per Dropdown-Liste auswählen, über welches Konto die Nachricht gesendet werden soll, also z.B. über Jens.300@t-online.de.
    Soweit so gut. Ich sende also die Email und unter "Gesendet" wird auch angezeigt, dass sie von Jens.300@t-online.de gesendet wurde. Der Empfänger jedoch bekommt sie mit dem Absender JE.300@t-online.de. Das ist das Problem.

    Unter Konten-Einstellungen habe ich für jedes Konto die jeweilige Email-Adresse eingetragen (Diese Informationen erhalten Empfänger Ihrer Nachrichten), also nicht nur die JE.300@t-online.de!

    Ich habe es schon mit der Erweiterung "Correct Identity" versucht, aber das bringt auch keine Änderung. Ich arbeite ja eigentlich auch nicht mit verschiedenen Identitäten eines Kontos, sondern mit mehreren verschiedenen Konten.

    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben?

    Weiterhin unterstützt jetzt mein Kaspersky Internet Security den neuen Thunderbird nicht mehr. Es wird kein Anti-Spam-Plugin mehr angeboten. Das nur am Rande. Überlege mir deshalb einen Downgrade von TB. Nehme allerdings an, dass es da zu Problemen kommen kann...? Jedoch ist das genannte "Konten-Problem" auch vorher so gewesen, also wird meine Frage dadurch nicht überflüssig.

    Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 25. Dezember 2011 um 15:26
    • #2

    Hi,
    welcher Postausgangsserver wird jeweils verwendet?
    Wurde für jede Adresse ein separates E-Mail-Passwort vergeben?
    Sind es Alias-Adressen zu ein und demselben Mailkonto?
    Im übrigen empfehle ich die T-0nline-Seite, das Wirrwar bei Tarifen, Servern, Passwörtern usw. wird dort erklärt, und deine bevorzugte Suchmaschine wird bei "T-Online falscher Absender"(o.ä.) sicher auch einiges liefern.

  • TB*75
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2011
    • 25. Dezember 2011 um 18:11
    • #3

    Hi,
    der Postausgangsserver ist smtpmail.t-online.de, Posteingansserver popmail.t-online.de
    Jedes Konto hat auch ein separates Passwort.
    Es sind keine Alias-Adressen, sondern verschiedene Mail-Konten (in Thunderbird). Bei t-online bin nur ich angemeldet und habe mehrer Email-Adressen (Inklusivnutzer wie es bei t-online heißt) angelegt.

    Die ganze Geschichte hat auch schon mal funktioniert. Das blöde ist, ich weiß nicht, warum es jetzt nicht mehr geht und auch nicht, was das ausgelöst hat. Ist jedenfalls auf mehreren Maschinen so (Laptop und PC), welche gleich konfiguriert sind.

    T-Online-Seite kann ich mir zu Gemüte führen - danke für den Tip. Die Suchmaschine habe ich schon länger gequält, aber das Richtige habe ich eben nicht gefunden. Deshalb habe ich mich entschlossen, hier im Forum anzumelden, um den genauen Fehler beschreiben zu können.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.506
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Dezember 2011 um 00:47
    • #4

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Abgesehen von deinem Problem einige Hinweise: Falls die E-Mail-Adressen in deinem 1. Beitrag echt sein sollten, wäre es empfehlenswert, sie zu anonymisieren (Datenschutz, Spam etc.).
    Außerdem ist es nicht ratsam, wegen KIS auf eine unsichere TB-Version downzugraden. Vielmehr ist der Einsatz von KIS zu überdenken.
    Dazu bitte Folgendes aus dem Thread "Der richtige Virenschutz" lesen:
    - Der richtige Virenschutz
    - Sinnvolle Ergänzungen zum Virenscanner

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TB*75
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2011
    • 26. Dezember 2011 um 10:27
    • #5

    Hallo graba,
    die Email-Adressen sind natürlich nur ausgedacht - hoffe nicht, dass es sie trotzdem gibt. Sollte nur zur Veranschaulichung des Problems sein. Wenn Du da Probleme siehtst, dann lösche den Thread.

    Werde wohl auch nicht downgraden, sondern verlasse mich auf den Spam- bzw. Junk-Schutz in Thunderbird. Viel kommt bei t-online eh nicht durch.

    Aber das mit meinem eigentlichen Problem bleibt wohl ein Rätsel.

    Danke und Gruß

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 26. Dezember 2011 um 15:40
    • #6

    Nur nochmal zur Sicherheit: jedem Konto ist ein eigener Postausgangsserver zugeordnet, der auch die richtige Absenderadresse beinhaltet?
    Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Alias-Adressen und Inklusivnutzern?

  • TB*75
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2011
    • 27. Dezember 2011 um 20:39
    • #7

    Hallo frog,
    D A N K E ! ! !

    Ich bin blöd und geb's zu :motz::D

    Hatte nur einen Postausgangsserver angelegt. Es hat mich verwirrt, dass man den Postausgangsserver im Lokalen Ordner anlegen muss, die Posteingansserver jedoch in den einzelnen Konten. Hatte also nur den Standard-Postausgangsserver angelegt und der wurde beim Anlegen der einzelnen Konten wohl automatisch verwendet. In den einzelnen Konten konnte ich jetzt wiederum einen anderen Postausgangsserver auswählen und alles funzt wie gewünscht. SUPER!

    Ohne den genauen Fingerzeig wäre ich wohl ewig nicht da drauf gekommen. Manchmal ist man wohl blind.

    Zu den Aliassen:
    Vielleicht meinen wir das gleiche, aber ich beschreib es falsch. In Thunderbird kann man so wie ich das sehe den verschiedenen Email-Konten noch Alias-Adressen zuordnen. So habe ich das aber nicht eingestellt, sondern habe mehrere Konten angelegt, weil ich bei T-Online verschiedene Inklusivnutzer angelegt habe (jeweils mit anderem Email-Passwort). Wenn ich in Thunderbird mit Aliassen und nur einem Konto arbeiten möchte, darf doch für alle Adressen nur ein Passwort verwendet werden, oder? Demzufolge hätte ich bei T-Online keine Inklusivnutzer anlegen dürfen, sondern nur die Hauptemail und darunter verschiedene Adressen vergeben müssen. Es ist bei T-Online m.W. so, dass man eine Hauptemail hat und ich denke bis zu 4 Inklusivnuter anlegen kann. Zur Hauptemail und zu jedem Inklusivnuter kann man dann noch verschiedene Email-Adressen anlegen. Ich kann es wie gesagt schlecht in Worte fassen, was ich meine. Außerdem ist es schon eine Weile her, wo ich das gemacht hatte und ich weiß nicht, was sich inzwischen geändert hat.

    Im Prinzip ist es auch egal - meine Sache funktioniert jetzt dank der schnellen Hilfe hier im Forum. Vielen Dank nochmal an alle!

    Grüssle

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Dezember 2011 um 10:35
    • #8

    Hallo,

    die Inklusivnutzer sind tatsächlich eigene Postfächer und werden dann in TB auch mit eigenen Kontendaten angelegt, die weiteren "verschiedene Email-Adressen" sind dann als "Weitere Identitäten" in TB an zu legen, also ohne eigene Kontendaten.
    Wenn du alle Mails der Inklusivnutzer in einem Konto empfangen möchtest, dann schalte bei T-O. jeweils eine Weiterleitung auf das gewünschte Konto ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™