1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails werden nicht angezeigt

  • jokers
  • 2. Januar 2012 um 14:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jokers
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Jan. 2012
    • 2. Januar 2012 um 14:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: MS WIN 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo zusammen,
    ich verzweifle langsam vor folgendem Problem:
    Ich habe über die Funktionalität des TB-Clients emails von einem Provider x, die dort über IMAP
    in diversen Unterordnern liegen, in die über TB analog erstellten Ordner unter t-online gestellt (ebenfalls IMAP).
    Da ich an dieser Stelle schon etwas länger herumarbeite, habe ich mich vergewissert, ob die emails
    auch tatsächlich auf meiner Platte in den einschlägigen Profilordnern liegen.
    Nachdem das so war, habe ich auch den Rechner zwei bis dreimal neu gebootet (selber Tag) und noch
    immer waren die Mails da.
    TB ist also so eingestellt, dass mit offline-Kopien gearbeitet wird.
    Wo ist nun das Problem:
    ALs ich mich am nächsten Tag wieder online bei TB in der t-online-adresse anmeldete, hatte man kurz die
    emails noch erkennen können, um ca. 1sec später festzustellen, dass sie verschwunden sind.
    Zwei unerklärliche Phänomene an der Stelle:
    1. Sie belegen in den einschlägigen Unterordnern auf Platte (Dateien ohne Endung) noch Speicherplatz
    und auch der Status steht auf 0001, was für ein Anzeigen sprechen sollte.
    2. Wenn man offline arbeitet, bleiben die emails in den ordnern, die man (glücklicherweise) noch nicht
    angeklickt hatte, erhalten.
    Das Löschen von Index-Dateien oder die Reparatur - funktion bringt leider keinen Erfolg.
    Im Gegenteil, löscht man die Index-Dateien, verschwinden auch die zugehöirgen Mails physikalisch von der Platte.
    AUch einem Virenscanner gebe ich keine Schuld, da die Mails ja beim Kopieren vorhanden waren.

    Als letztes ist es dann so, dass es den Anschein hat, als würden die t-online-Email-Daten von TB her
    synchronisiert, weil sie bei Anmeldung über den Webclient von email auch dort nicht mehr vorhanden sind,
    auch nicht im Papierkorb.

    Ich hab jetzt hoffentlich nichts vergessen bei meiner Schilderung, aber hat bitte jemand eine Idee,
    was im Zusammenspiel TB- t-online da nicht klappt.
    Andere ISP (strato) machen an der Stelle überhaupt kein Problem.
    Der Account ist m.W. ein freemail-Account. Es besteht aber beim Nutzer die Möglichkeit, eine "vollwertige"
    Adresse einzurichten (Vertrag mit Telekom).

    VIelen Dank für Eure Hilfe.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2012 um 16:54
    • #2

    Hallo jokers und willkommen im Thunderbird-Forum,

    liegen die Mails denn noch auf dem Server? Ich denke nicht und das liegt daran, dass Du sie verschoben und nicht kopiert hast. Ist natürlich eine Vermutung, aber das würde ich mal überprüfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jokers
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Jan. 2012
    • 3. Januar 2012 um 09:10
    • #3

    Hallo slengfe,
    danke erstmal für deine Antwort.
    Hier genau ist das Problem. Die Mails wurden über verschiedene Möglichkeiten tatsächlich kopiert:
    Zum einen mit rechter Maus, zum anderen mit Windows-Standardfunktionalität STRG+Ziehen.
    Nachdem ich an anderer Stelle im Forum gelesen hatte, dass die Mails erst direkt in die INBOX kopiert werden
    sollten, und dann über Regeln in Unterordner (automatisiert) verschoben werden, habe ich auch das versucht.
    Leider am Ende auch ohne Erfolg.
    In jedem Fall aber erfolgte nach dem Kopieren ein Abgleich insofern, ob die Mails noch auf dem/den Ursprungs-Postfachanbietern vorhanden waren und das waren sie.
    Die böse Überraschung kommt also immer erst "eine gewisse Zeit" später. Einen Zusammenhang hier konnte
    ich aber noch nicht erkennen.
    Am selben Tag der Kopieraktion waren aber wie geschildert die Emails an beiden Stellen, sowohl am Quell-ISP als auch am Ziel-ISP t-online vorhanden.,auch nach mehrmaligen Neustart, um evtl. Cache-Inhalte oder ähnliches auszuschließen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2012 um 09:29
    • #4

    Hallo,

    greifst Du mit mehreren Geräten auf die Daten zu? Ist vielleicht ein POP-Konto darunter?

    Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht ganz was Du da machst. Ich habe nur so viel verstanden, dass die Mails nach einiger Zeit vom IMAP-Server gelöscht werden. Ist das soweit korrekt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jokers
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Jan. 2012
    • 3. Januar 2012 um 18:33
    • #5

    Halllo slengfe,
    das ist korrekt. Auf das t-online - Konto wird nach der Kopieraktion auch weiter ausschließlich und nur
    über den erwähnten Rechner über IMAP zugegriffen. Das Kuriose scheint ja zu sein, dass die Löschaktion von TB aus
    initiiert wird. Wie geschildert hat man die emails nach online-Anmeldung noch kurz in den Unterordnern
    aber auch im Hauptordner des Posteingangs erkennen können, ehe sie weg sind.
    Und weg heißt erst mal noch lokal auf Platte mit Status 0001 gespeichert.
    Meldet man sich nicht an bei t-online, bleiben die mails, die wie erwähnt auch lokal gespeichert werden, erhalten.

    Bzgl. der Synchronistation ist eingestellt, dass "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereitgehalten" werden.
    Und zwar über die Schaltfläche "Erweitert" für alle erstellten Unterornder.

    Wann und wodurch der Löschvorgang auf Seiten des T-online-Kontos ausgelöst wird,
    das ist die große Frage.
    Andere email-Dienste-Anbieter wie strato etwa funktionieren mit genau denselben Einstellungen ohne
    jede Probleme.

  • jokers
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Jan. 2012
    • 4. Januar 2012 um 10:35
    • #6

    Hallo slengfe, Hallo forum,
    nach einigen weiteren Recherchen haben sich vielleicht ein paar Fragen etwas gelichtet,
    aber andere bleiben mir unerklärlich:
    Mit einem weiteren bei t-online eingerichteten Konto klappt das mit Ordnern zuverlässig.
    Auch noch am nächsten Tag.
    Was allerdings mit dem geschilderten TB-Konto los ist, entzieht sich weiter meiner Kenntnis.

    Was mir an der Stelle aber noch aufgefallen ist, möchte ich dem Forum nicht vorenthalten:

    Ordner, die über den Webclient von t-online erzeugt werden, sind in TB nicht sichtbar,
    dh sie werden dort nicht erzeugt/angezeigt.
    Ordner, die über TB erstellt werden, sind dann aber auch über den Webclient sichtbar.
    Wenn man das Konto dann allerdings aus TB wieder entfernt und neu erstellt,
    kann (oder will) TB die ja weiter bestehende Ordnerstruktur nicht ermitteln.
    Der Versuch des erneuten Anlegens eines dann bereits erstellten Ordners klappte
    (bei mir) wiederum nicht.

    Vielleicht kann das jemand mal nachvollziehen und ein Wunsch an die Programmierer,
    die unbestritten gute Arbeit leisten, ist das Anbieten einer Option, ob die komplette
    Ordner-Struktur eines email-Postfaches beim Erstellen des Kontos mit angelegt werden sollte.

    => Ich lasse jetzt die Finger von diesem einen Konto, das warum auch immer nicht funktioniert
    vielen Dank.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2012 um 11:30
    • #7

    Hallo,

    mache einen Rechtsklick auf das Konto und wähle Abonnieren. Dort kannst Du weitere Konten zu Tb hinzufügen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™