1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Aktivieren von Web-Adressen

  • Arios
  • 3. Januar 2012 um 17:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arios
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Dez. 2011
    • 3. Januar 2012 um 17:55
    • #1

    [b]Thunderbird-Version: 9.0.1
    [b]Betriebssystem + Version: Win7 64 bit
    [b]Kontenart: POP
    [b]Postfachanbieter : bluewin.ch

    Hallo Gemeinde,
    bin noch neu im TB.
    Ich möchte folgendes hinkriegen: wenn ich eine mail verfasse und
    eine Webadresse schreibe, hätte ich gerne, dass diese schon beim Verfassen automatisch aktiviert wird (blau und unterstrichen) wie damals beim outlook. Wo kann ich ein Häkchen setzen um diese Funtion zu aktivieren?

    Danke,
    Arios

    Einmal editiert, zuletzt von Arios (3. Januar 2012 um 20:06)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2012 um 18:12
    • #2

    Hallo Arios,

    IMHO geht das nicht. Was genau willst Du denn damit erreichen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arios
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Dez. 2011
    • 3. Januar 2012 um 18:25
    • #3

    ....
    das fänd ich aber wirklich schade, wenn das nicht machbar wäre auf TB. Unter anderem prüfe ich damit die Links und Adressen umgehend, ob sie richtig sind, oder noch existieren etc.
    Diese Einstellungs-möglichkeit versteckt sich doch bestimmt irgendwo.

    Gruss,
    Arios

    Einmal editiert, zuletzt von rum (3. Januar 2012 um 18:44) aus folgendem Grund: Edit

  • Arios
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Dez. 2011
    • 3. Januar 2012 um 22:31
    • #4

    .
    kann mir denn niemand sagen wo ich das einstellen kann?

  • Cosmo
    Gast
    • 4. Januar 2012 um 10:25
    • #5

    Sieht so aus, als ob es keiner beantworten kann, weil es nicht geht.

    BTW: Du kannst mit deinem Wunsch bestenfalls prüfen, ob eine Adresse syntaktisch richtig ist, ob sie tatsächlich zutrifft (oder zum Beispiel wegen eines Tippfehlers ins Leere oder wo ganz anders hin führt), bleibt dabei völlig offen. Um zu prüfen, ob eine Adresse gültig ist, müßte TB im Hintergrund die Adresse überprüfen, was bei Links funktionieren würde (aber nur mit Verzögerung funktionieren kann), bei E-Mail-Adressen ein Ding der Unmöglichkeit ist (solange mir nicht jemand plausibel erläutert, wie Outlook das anstellen will). Aus diesem Grund dürfte daran auch wohl kaum ein relevantes Interesse bestehen.

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 4. Januar 2012 um 10:54
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Cosmo"

    BTW: Du kannst mit deinem Wunsch bestenfalls prüfen, ob eine Adresse syntaktisch richtig ist, ob sie tatsächlich zutrifft (oder zum Beispiel wegen eines Tippfehlers ins Leere oder wo ganz anders hin führt), bleibt dabei völlig offen


    für Links lässt es sich natürlich schon vor dem Versenden überprüfen, ob er zum geschwünschten Ziel führt:
    Als Entwurf gespeichert, ist der Link aus der Nachricht klick- und überprüfbar.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Januar 2012 um 13:52
    • #7
    Zitat von "Cosmo"

    ob eine Adresse gültig ist, müßte TB im Hintergrund die Adresse überprüfen, was bei Links funktionieren würde (aber nur mit Verzögerung funktionieren kann), bei E-Mail-Adressen ein Ding der Unmöglichkeit ist


    Hallo Thomas :)

    grundsätzlich sollte das per E-Mail Check möglich sein. Btw, kennst Du die eToolz, ein IMO feines Tool?

    Zitat


    solange mir nicht jemand plausibel erläutert, wie Outlook das anstellen will


    Wie M$ das löst, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2012 um 14:36
    • #8

    schlingo: Hier geht's eher um web-Adressen, nicht um Mail-Adressen. Daher sehe ich nicht, wie die beiden Erweiterungen helfen könnten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arios
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Dez. 2011
    • 4. Januar 2012 um 14:48
    • #9

    Webadressen, genau darum geht es mir. Kann man denn nicht irgendwo ein Häcken auf HTML setzen, damit Webadressen nicht schon beim Verfassen aktiviert werden?
    So könnte ich, wie damals im outlook, mit Anklicken unmittelbar prüfen, ob ich die jeweilige Adresse richtig geschrieben habe, oder ob die Site noch im Netz ist usw, usw...
    Ich finde diese Funktion wirklich elementar.

    Gruss,
    Arios

  • Cosmo
    Gast
    • 4. Januar 2012 um 14:49
    • #10

    Hallo slengfe,

    im 2. Beitrag schrieb der OP auch von Adressen, und das habe ich - in Abgrenzung zu "Links" - als Mail-Adressen interpretiert.

    Hallo Ingo,

    eToolz verwende ich. Mir ging es hier darum, daß das, was der OP an Funktionalität aus Outlook vermißt, möglicherweise oder sogar wahrscheinlich (genau kann ich es mangels Verwendung von OL nicht sagen) gar nicht leisten kann und er somit einem Irrtum unterlegen ist.

    Hallo muellerpaul,

    klar, so geht es (mit Links). Wahrscheinlich ist es aber einfacher (wenn man sowieso einen Browser im Hintergrund offen haben sollte), die eingetippte Adresse über die Zwischenablage in die Adreßleiste des Browsers einzufügen. Oder aber - was am wahrscheinlichsten ist - die eingetippte Adresse oder Link stammen aus irgendeiner Art von Datensammlung oder aus dem geöffneten Browser (wer tippt schon händisch eine Adresse, die etwas komplizierter ist als google.com?); dann überträgt man sie halt per Zwischenablage in die E-Mail, dann allerdings weiß ich beim besten Willen nicht, was der OP dann an dieser Adresse/Link noch kontrollieren will. :gruebel:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2012 um 14:54
    • #11
    Zitat von "Arios"

    Webadressen, genau darum geht es mir. Kann man denn nicht irgendwo ein Häcken auf HTML setzen, damit Webadressen nicht schon beim Verfassen aktiviert werden?
    ...
    Ich finde diese Funktion wirklich elementar.


    Nein, jedenfalls kennt das keiner. Eben weil die meisten es nicht als elementar ansehen. Und daher ist es wahrscheinlich auch nie implementiert worden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Cosmo
    Gast
    • 4. Januar 2012 um 14:56
    • #12
    Zitat von "Arios"

    Kann man denn nicht irgendwo ein Häcken auf HTML setzen, damit Webadressen nicht schon beim Verfassen aktiviert werden?


    Die Antworten von slengfe und später von mir hast du zur Kenntnis genommen? Deine Wiederholung sieht nicht danach aus.

    Was das "elementare" betrifft: gerade aus meiner Überlegung im letzten Absatz meines vorangegangenen Beitrags sehe ich das nicht. Du könntest ja an Mozilla oder einem Entwickler von Erweiterungen ein Feature-Request schicken, dann solltest du das aber auch so begründen, daß der Nutzwert plausibel erscheint. Nur "weil OL das hat" reicht da nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™