1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird läd alle Nachrichten nochmal herunter

  • manuincolae
  • 6. Januar 2012 um 09:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • manuincolae
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 6. Januar 2012 um 09:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.01 (portable)
    Betriebssystem + Version: Win7 und Linux Mint 12
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich nutze Win7 und Linux Mint 12. In Win 7 nutze ich eine Thunderbird portable-Version. In Linux Mint eine "normale". In Linux Mint habe ich in der profiles.ini den Pfad zum Profil der Windows Portableversion gelegt. Funktionierte eigentlich auch alles super. Ich konnte immer von beiden Betriebssystemen das gleiche Profil nutzen.

    Seltamerweise passiert nun aber folgendes: Jedesmal wenn ich nach der Nutzung von Linux zu Windows wechsle, werden alle E-Mails nochmal heruntergeladen. Normalerweise werden ja nur "neue" E-Mails vom Server geholt. Jetzt werden aber wirklich alle E-Mails, die auf dem Server liegen, nochmal heruntergeladen. Das ist ultranervig, da ich mehr als 10.000 E-Mails auf dem Server habe.

    Wenn ich dann wieder von Windows auf Linux wechsle passiert das nicht.

    Weiß jemand woran das liegen könnte?

    Gruß

    Manu

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 6. Januar 2012 um 11:01
    • #2

    Hi,
    mich wundert nicht, dass sich TB an 10k Mails verschluckt (höchstens, dass es nur unter Windows passiert). Früher war es Standard, dass Mail beim Abholen vom Server gelöscht wurden. Was spricht dagegen, in den Servereinstellungen ein Löschen vom Server, z.B. nach 30 Tagen, einzustellen, oder die Mails auf dem Server (im Browser) in einen anderen Ordner zu verschieben?

  • manuincolae
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 6. Januar 2012 um 13:08
    • #3

    Naja, ich lasse die E-Mails auf dem Server als Sicherung. Die E-Mails auf dem Server in einen anderen Ordner zu schieben ist erstmal ne gute Idee. Bei 10K Stück ist das halt ne heiden Arbeit.

    Mich wundert es halt, dass Thunderbird nicht erkennt, dass die E-Mails, die er abholt, ja alle schon da sind. Ich hatte früher schon Thunderbird bei meinem Dual-Boot System genutzt und es hat eigentlich immer ausgezeichnet funktioniert...

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 6. Januar 2012 um 14:23
    • #4

    Der arme TB muss sich 10k schon abgeholte Mail merken, in einer einfachen Textdatei popstate.dat, und wenn die einen Schaden hat oder sonst etwas unvorhergesehenes passiert (z.B. können sich auf dem Server die normalerweise eindeutigen IDs der Mails ändern oder wiederholen), holt er eben vorsichtshalber alles nochmal.

  • AlexisS
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 18:32
    • #5

    Hallo frog,

    Zitat

    ...können sich auf dem Server die normalerweise eindeutigen IDs der Mails ändern oder wiederholen. ...

    Die IDs sind jeweils weltweit einmalig und dürfen sich nicht wiederholen. Siehe RFC 2822:

    Zitat

    ... The message identifier (msg-id) itself MUST be a globally unique identifier for a message. The generator of the message identifier MUST guarantee that the msg-id is unique ...

    Die Wahrscheinlichkeit, dass dies durch einen "Unfall", z.B. ein Bitflip passiert, ohne dass weitere Daten defekt sind, geht sicher gegen null.

    Dennoch sind 10000 E-Mails auf einem POP-Server schon eine Hausnummer und gewiss nicht im Sinne des Erfinders, keine Frage.

    Manuincolae, wie groß ist denn die popstate.dat?

    Gruß

    Alexis

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Januar 2012 um 11:52
    • #6
    Zitat von "AlexisS"


    Die IDs sind jeweils weltweit einmalig und dürfen sich nicht wiederholen. Siehe RFC 2822:


    Hallo Alexis :)

    korrekt. Vielleicht noch der Hinweis, dass die MID bei Mails nur optional ist:

    Zitat von "[url=http://www.ietf.org/rfc/rfc2822.txt

    RFC 2822[/url]"]
    Though optional, every message SHOULD have a "Message-ID:" field.

    Zitat


    Dennoch sind 10000 E-Mails auf einem POP-Server schon eine Hausnummer und gewiss nicht im Sinne des Erfinders, keine Frage.


    Richtig, siehe RfC 1939:

    Zitat von "[url=http://tools.ietf.org/html/rfc1939

    RFC 1939[/url]"]
    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • manuincolae
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 7. Januar 2012 um 13:54
    • #7
    Zitat von "AlexisS"

    Manuincolae, wie groß ist denn die popstate.dat?

    Gruß

    Alexis

    Meine popstate ist 503kb groß. Ist das zu groß? Wie gesagt, eigentlich macht mir der TB überhaupt keine Probleme. Ist schnell und alles. Nur beim Dual-Boot wurde mir jetzt halt alles versaut. Könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass meine Linux-TB-Version Englisch und meine Windows-TB-Version deutsch ist?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. Januar 2012 um 14:55
    • #8

    Hi,

    Zitat

    Die IDs sind jeweils weltweit einmalig und dürfen sich nicht wiederholen. Siehe RFC 2822

    wenn sich alle an RFCs halten würden, gäb es vermutlich nur halb soviel Foreneinträge hier.
    Wir reden hier übrigens nicht von der Message-ID im Mailheader, die etwa so

    Code
    Message-ID: <4E51E08A.4060806@googlemail.com>


    aussieht, sondern von automatisch erzeugten eindeutigen IDs in der Serverdatenbank (in der popstate.dat zu bewundern).
    Es stimmt, wiederholen werden die IDs sich nicht, aber sie werden in Ausnahmefällen neu vergeben, so dass sie zwar eindeutig, aber nicht eineindeutig sind. Bin sicher, mal über so etwas gelesen zu haben, Servercrash, Mails wurden wiederhergestellt, aber neu durchnummeriert.

    Zitat

    Die Wahrscheinlichkeit, dass dies durch einen "Unfall", z.B. ein Bitflip passiert, ohne dass weitere Daten defekt sind, geht sicher gegen null.


    Murphy:"If anything can go wrong, it will."
    Das ist aber die Ausnahme - die Regel dürfte sein, dass TB mit einer Liste mit 10k+x Einträgen irgendwann, vielleicht bei einer langsame Verbindung oder anderen ungünstige Bedingungen, aufgibt.

    Zitat

    Könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass meine Linux-TB-Version Englisch und meine Windows-TB-Version deutsch ist?

    Kaum, aber mit Linux/Windows vielleicht schon.

  • AlexisS
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 15:54
    • #9

    Hallo manuincolae,

    zum Thema Dual-Boot Linux/Windows mit gemeinsamen TB-Profil fallen mir zwei Punkte ein, an die vielleicht nicht jeder gleich denkt:

    1. Wenn Du unter Linux z.B. Einstellung änders, kann es wegen des unterschiedliche Verhaltens bei Zeilenende/Zeilenumbruchs (LF in allen -nixen und MAC OS ab OS X, CRLF unter Windows) evtl. zu Problemen kommen. Ich habe ebenfalls ein Dual-Boot-System (Ubuntu/Win7) und habe dieses Problem noch nicht beobachtet. TB kann damit offenbar umgehen. Ich weiß allerdings nicht, ob dies auch auch für Erweiterungen gilt, die etwas im Textformat speichern oder was passiert, wenn Du Dateien unter Linux manuell bearbeitest.

    2. Falls Du unter Windows den Ruhezustand nutzt und beim nächsten mal Linux bootest, sind Probleme vorprogrammiert wenn Du wieder zu Windows wechselst. In diese Falle bin ich selbst schon getappt.

    Gruß

    Alexis

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™