1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingegangene Mails verschwunden [erl.]

  • undinos
  • 19. Januar 2012 um 15:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AlexisS
    Gast
    • 22. Januar 2012 um 15:25
    • #21
    Zitat von "Mountainbird"

    Entschuldigung, aber ein einigermassen vernünftiger Virenscanner wie Avast schreibt nicht in fremden Dateien "herum". ...

    Woher weißt Du das? Bist Du Programmierer und kennst Du den Quellcode? Hast Du je von einem Programm gehört, dass fehlerfrei ist?
    Zumindest in die zu den jeweilgen Dateien gehörenden Metadaten (dazu zähle ich jetzt auch mal die Einträge im FS) muss ein Scanner ja schreiben. Wie soll eine befallenen Datei sonst verschoben und vor Zugriff geschützt werden?

    Zitat

    ... Und das auch gleich in 8 verschiedenen Dateien gleichzeitig.


    Nun, diese 8 Dateien liegen in nur einem Verzeichnis.

    Letzendlich wird die Ursache hier nicht zu beweisen sein. Das eigentliche Problem könnte eh ein ganz anderes sein:

    Zitat

    ... Ich hatte heute ein eingefrorenes System (TB blockierte den kompletten PC) und musste die Resettaste drücken. ...


    So etwas kommt auf einem gesunden System selbst unter Windows nicht häufig vor und ist m.E. durchaus ein Hinweis, dass auf Deinem System möglicherweise noch anderes nicht stimmt. (Was nicht ausschließt, dass es z.B. durch Avast ausgelöst und von TB nicht richtig behandelt wurde.)
    Übrigens führt Windows nach einem solchen Hardreset einen Filesystemcheck durch und versucht, beschädigte Files wiederherzustellen. Das klappt nicht immer erfolgreich und kann durchaus zu einer Reihe Nullen führen.

    Das würde ich an Deiner Stelle beobachten und analysieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2012 um 15:54
    • #22
    Zitat von "undinos"

    Mit "Unleserlichkeiten" meinte ich hunderte von Reihen mit Zeichen wie folgt:
    "ViZPalE1T2VraXFDJm8oMk1IcEBuQFhxWiJKNipydT9EITxFMyUhPEUzJSE8PCoi
    ISEhISIhV3JRLyJwWUQ/DQokNEhtUCE0PEM9IVdgPyoiOVNjMyJVInIuITxSSEYh
    PE4/OCI5ZnInInFqNCEjQFZUYyt1NF1UJ0xJcVVaLCRfazFLKl1XQFdLaicNCigq
    a2BxLTFNY2cpJmFoTC1uLVcnMkUqVFUzXlo7KDdScCFAOGxKXGg8YGBDKz4lOylT..."

    Was du dort siehst, sind Teile des Quelltextes, genauer Teile eines Anhang, der in Text kodiert wurde.
    Allerdings hat der nichts im Nachrichtenfenster zu suchen.
    So etwas passiert, wenn die Indexdatei *.msf defekt ist.
    In diesen Fällen hilft:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren"..
    oder im TB-Profil die entspr. Datei *.msf löschen. Hierbei muss TB vorher geschlossen worden sein.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (23. Januar 2012 um 11:20)

  • Cosmo
    Gast
    • 22. Januar 2012 um 16:44
    • #23

    Hallo Karl,

    Zitat von "Mountainbird"

    Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Virenscanner die Maildateien ändert


    Dann stell dir mal vor, der Virenscanner würde bei einem Fund wirklich nichts ändern: Offensichtlich bliebe die gefundene Bedrohung weiter in der Mail, dann kann man den Scanner aber auch gleich abschalten.

    Zitat von "Mountainbird"

    Das Problem kann nur darin liegen, dass der Virenscanner die jeweilige Maildatei kurz blockiert und dadurch TB irgendwelchen Mist macht bei dem Versuch, gleichzeitig neue Emails hineinzuschreiben.


    Das Problem liegt darin, daß 2 verschiedene Prozesse auf dieselbe Datei zugreifen, und was dabei herauskommt hängt von vielen Unwägbarkeiten ab. TB trägt tatsächlich Vorsorge, daß immer nur eine Instanz auf ein TB-Profil zugreifen kann, doch wenn andere Prozesse das nicht beachten, dann liegt es nicht an TB, daß Mist entsteht. Das MBox-Format, das TB verwendet, ist übrigens keine Mozilla-Erfindung, sondern bereits 50 Jahre alt! Und es hat bei allen gleichzeitigen Änderungen Probleme (es hat aber auch seine Vorteile).

    Der Punkt ist tatsächlich folgender: Offenkundig gibt es MBox-Dateien nur auf Rechnern, auf denen sich auch ein Programm befindet, daß dieses Format verwendet. Die Antivirenhersteller müssen folglich - geistige Umnachtung ausgeschlossen - davon ausgehen, daß sie beim Scannen von MBox-Dateien den genannten Konflikt beim Zugriff erzeugen, dennoch treiben sie diesbezüglich keine Vorsorge. So, wer genau macht hier Mist? (Ich gebe allerdings zu, daß das eindeutige Identifizieren einer MBOX-Datei nicht ganz trivial ist, weil sie keine Endung und auch keinen eindeutigen Header am Dateibeginn haben).

    Zitat von "Mountainbird"

    ]Entschuldigung, aber ein einigermassen vernünftiger Virenscanner wie Avast schreibt nicht in fremden Dateien "herum".


    Sondern in eigenen Dateien? Kein Mensch braucht einen Virenscanner, der nur sich selber prüft und "fremde" Dateien nicht anfaßt. Bei avast wirst du deine Behauptung nicht wiederfinden können, im Gegenteil. avast (wie andere Programme aus diesem Genre) behandeln MBox-Dateien wie Archive (täten avast das nicht, würde bei nur einer infizierten Mail die ganze MBox-Datei gelöscht werden) - und nun sieh einfach mal selbst nach, welche Konfigurationsmöglichkeiten avast bei Dateisystem-Scanner für Archive anbietet und welche standardmäßig aktiviert ist.

  • Cosmo
    Gast
    • 22. Januar 2012 um 17:02
    • #24

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Was du dort siehst, sind Teile des Quelltextes, genauer Teile eines Anhang, der in Text kodiert wurde.
    Allerdings hat der nichts im Nachrichtenfenster zu suchen.


    Nee, nach meinem Verständnis hat er das so bei der Betrachtung einer MBox im Texteditor gesehen. Von daher hier kein Problem, vielmehr ein Verständnis-Problem bei Uwe, das du jetzt gelöst hast.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2012 um 11:23
    • #25

    @Cosmo,
    ob Quelltext oder Mbox Datei, das was man dort liest, ist das gleiche: einen kodierten Anhang.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 23. Januar 2012 um 14:24
    • #26

    Hallo mrb,

    du hast recht und ich habe auch recht.

    Im Texteditor sieht er den Anhang natürlich schon so - wie sonst? Gestern hattest du vom Nachrichtenfenster geschrieben, da hat so ein Code natürlich nichts zu suchen, aber das war eben nicht das, worüber undinos berichtet hatte.

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Januar 2012 um 22:43
    • #27
    Zitat von "slengfe"

    Bei den Ufos gebe ich Dir recht. Bei den Virenscannern nicht. Denn deren Aufgabe ist es Verdächtiges zu eliminieren.

    Dass "Verdächtiges" gleichzeitig in 8 verschiedenen Dateien vorkommt (4 davon .msf), halte ich persönlich für so wahrscheinlich wie die grünen Männchen in den UFOs.

    Zitat von "slengfe"

    Glaub es oder nicht. Für mich ist dieses Thema beendet.

    Ja, für mich auch.

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Januar 2012 um 22:51
    • #28
    Zitat von "Cosmo"

    Hallo Karl,


    Dann stell dir mal vor, der Virenscanner würde bei einem Fund wirklich nichts ändern: Offensichtlich bliebe die gefundene Bedrohung weiter in der Mail, dann kann man den Scanner aber auch gleich abschalten.


    Naja, genau das wird doch auch geraten, nämlich das Eintragen dieser Dateien in die Ausnahmeliste. Vielleicht noch ein Hinweis: Es geht hier nicht um hereinkommende Emails, sondern um die MBox- und Indexdateien.

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von Mountainbird (23. Januar 2012 um 22:55)

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Januar 2012 um 22:54
    • #29
    Zitat von "AlexisS"

    Woher weißt Du das? Bist Du Programmierer und kennst Du den Quellcode? Hast Du je von einem Programm gehört, dass fehlerfrei ist?
    Zumindest in die zu den jeweilgen Dateien gehörenden Metadaten (dazu zähle ich jetzt auch mal die Einträge im FS) muss ein Scanner ja schreiben. Wie soll eine befallenen Datei sonst verschoben und vor Zugriff geschützt werden?


    Nun, diese 8 Dateien liegen in nur einem Verzeichnis.


    Nein, diese 8 Dateien (4 MBox- und 4 Indexdateien .msf) liegen in 4 verschiedenen Verzeichnissen.

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

  • AlexisS
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 11:46
    • #30
    Zitat von "Mountainbird"

    Nein, diese 8 Dateien (4 MBox- und 4 Indexdateien .msf) liegen in 4 verschiedenen Verzeichnissen.

    Ja, da war ich etwas ungenau. Ich meinte ein Profilverzeichnis.

  • Cosmo
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 13:11
    • #31
    Zitat von "Mountainbird"

    Naja, genau das wird doch auch geraten, nämlich das Eintragen dieser Dateien in die Ausnahmeliste. Vielleicht noch ein Hinweis: Es geht hier nicht um hereinkommende Emails, sondern um die MBox- und Indexdateien.


    Und dieser Einwand soll jetzt was besagen? Ich habe den Eindruck, daß deine falschen Vorstellungen sich genauso hartnäckig halten, wie du es hartnäckig unterläßt, richtig zu antworten anstatt sinnlose Fullquotes zu produzieren. Erwarte allerdings nicht, daß die Mozilla-Entwickler sich an falschen Vorstellungen deinerseits aufhalten.

    P.S. Die Antwort auf die ursprüngliche Frage, was die Dateien überschrieben hatte, könnte auch lauten: Schadware. Insofern hältst du dich an einem Thema fest von dem nicht einmal feststeht, ob es hier überhaupt zutrifft.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Januar 2012 um 13:19
    • #32

    Hallo,

    nur mal am Rande

    Zitat von "Mountainbird"

    Naja, genau das wird doch auch geraten, nämlich das Eintragen dieser Dateien in die Ausnahmeliste. Vielleicht noch ein Hinweis: Es geht hier nicht um hereinkommende Emails, sondern um die MBox- und Indexdateien.

    mit den richtigen Einstellungen werden die Mails bereits beim Eingang gescannt, TB ermöglicht es dafür, die Mail in tmp zu scannen, bevor sie mit der Maildatei in Kontakt kommen. Somit ist das Scannen der Maildatei überflüssig und das Profil kann ohne Sicherheitsrisiko ausgenommen werden.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 24. Januar 2012 um 13:42
    • #33
    Zitat von "rum"

    ... mit den richtigen Einstellungen werden die Mails bereits beim Eingang gescannt, TB ermöglicht es dafür, die Mail in tmp zu scannen, bevor sie mit der Maildatei in Kontakt kommen. Somit ist das Scannen der Maildatei überflüssig und das Profil kann ohne Sicherheitsrisiko ausgenommen werden.

    Danke für den Hinweis. Ich wusste es zwar schon, hatte es aber nach Neuinstallation schlicht vergessen, das Profil wieder in die Ausnahmeliste aufzunehmen.

    Danke und Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 24. Januar 2012 um 13:44
    • #34
    Zitat von "Cosmo"

    ...
    Und dieser Einwand soll jetzt was besagen? Ich habe den Eindruck, daß deine falschen Vorstellungen sich genauso hartnäckig halten, wie du es hartnäckig unterläßt, richtig zu antworten anstatt sinnlose Fullquotes zu produzieren. Erwarte allerdings nicht, daß die Mozilla-Entwickler sich an falschen Vorstellungen deinerseits aufhalten.

    Ich weiß nicht, wo ich es unterlassen habe, richtig zu antworten. Allerdings weiß ich auch nicht, was hier der erlauchte Kreis als "richtig" ansieht.

    Entschuldigung für die "sinnlosen Fullquotes".


    Zitat von "Cosmo"

    P.S. Die Antwort auf die ursprüngliche Frage, was die Dateien überschrieben hatte, könnte auch lauten: Schadware.

    Wie hier schon geschrieben, halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass irgend eine Schadware auf einen Schlag exakt 4 MBox-Dateien und die zugehörigen 4 Indexdateien mit sinnlosen #00 überschreibt.


    Zitat von "Cosmo"

    Insofern hältst du dich an einem Thema fest von dem nicht einmal feststeht, ob es hier überhaupt zutrifft.

    Ich halte mich nun nicht mehr fest. Das Thema ist für mich abgehakt.

    Ich wollte mich zwar noch auslassen über die übliche Arroganz so mancher Open-Source-Entwickler und ihr typisches "bei uns passiert das nicht"-Denken, aber ich lasse es.

    Also: Thema erledigt.

  • Cosmo
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 14:02
    • #35
    Zitat von "Mountainbird"

    Wie hier schon geschrieben, halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass irgend eine Schadware auf einen Schlag exakt 4 MBox-Dateien und die zugehörigen 4 Indexdateien mit sinnlosen #00 überschreibt.


    Mein Gott, was für eine Naivität. :surprised: Der digitalen Welt ginge es wesentlich besser, wenn Schadware nicht einmal derart primitives könnte. Und Schadware, die sinnvolles statt sinnloses in Dateien schreibt? :lupe:

    Zitat von "Mountainbird"

    Ich wollte mich zwar noch auslassen über die übliche Arroganz so mancher Open-Source-Entwickler und ihr typisches "bei uns passiert das nicht"-Denken, aber ich lasse es.


    Du hast das soeben getan. :runterdrueck:

    Es bleibt dir vorbehalten, eine kostenlose Software zu nutzen, deren Autoren du Arroganz als "übliches" Verhalten und "typisches Denken" unterstellst. Daß diese hier nicht mitlesen heißt nicht, das nicht andere dir hier den Spiegel vor die Augen halten. Es zwingt dich auch niemand, ein Produkt zu nutzen, deren Autoren du nicht traust, und die Welt kümmert sich einen Kehricht darum, ob du das tust. :juggle:

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 24. Januar 2012 um 14:35
    • #36

    Danke für die Bestätigung und noch einen schönen Tag.

    :D

  • Cosmo
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 18:19
    • #37

    Und schon wieder mit aller Kraft und mit beiden Füßen mehr als knöcheltief voll in Pampe getreten. Ich bin kein OS Autor.

    PLONK :banned:

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 24. Januar 2012 um 18:47
    • #38
    Zitat von "Cosmo"

    Und schon wieder mit aller Kraft und mit beiden Füßen mehr als knöcheltief voll in Pampe getreten.

    Macht nix, ich trete gerne in Pampe.

    :D


    Zitat von "Cosmo"

    Ich bin kein OS Autor.

    Hab' ich auch nie behauptet.

    Trotzdem noch einen schönen Abend.

    :D

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Januar 2012 um 18:59
    • #39

    :!: So, jetzt ist es aber gut! :!:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™