1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Verschlüsseln+signieren geht nicht. Signieren alleine schon.

  • DonnerVogelBenutzer
  • 21. Januar 2012 um 21:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DonnerVogelBenutzer
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    21. Jan. 2012
    • 21. Januar 2012 um 21:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7, aktuell gepatched
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): irrelevant
    SMIME oder PGP: SMIME

    Wenn ich versuche, ein Mail zu signieren UND zu verschlüsseln, dann bekomme ich die Fehlermeldungen,

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Sie haben ausgewählt, diese Nachricht zu verschlüsseln, aber die Anwendung konnte kein Verschlüsselungszertifikat für vorname.name@provider.de finden.

    gefolgt von einem

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Kann Nachricht nicht signieren. Bitte überprüfen Sie, ob die Zertifikate, die für dieses Konto in den Konten-Einstellungen angegeben sind, gültig und vertrauenswürdig sind.

    Lösche/Leere ich das Verschlüsselungs-Zertifikat über Extras, Konten-Einstellungen, S/MIME-Sicherheit, und lasse nur das Digitale Unterschrift-Zertifikat stehen, kann ich Mails einwandfrei signieren und verschicken.

    Da ich das Mail testweise an mich selber schicke, müsste doch die Verschlüsselung (dank dem vorhandenen Verschlüsselungszertifikat) ebenfalls funktionieren?
    Vermutlich verstehe ich den Mechanismus doch noch nicht. :gruebel:

    Wenn ich beim Versuch ein verschlüsseltes und signiertes Mail an mich selber zu schicken die 'Sicherheitsinformationen anzeigen' vom S/MIME-Button anzeigen lasse, dann steht bei
    'Digital unterschrieben': Ja
    'Verschlüsselt': Nicht möglich und beim Status 'Nicht gefunden'
    Versuch ich das mit einer Mitarbeiter-Mail-Adresse der Zertifikat herausgebenden Firma, dann steht da
    'Digital unterschrieben': Ja
    'Verschlüsselt': Ja und beim Status 'Gültig' (mit Herausgabedatum und Ablaufdatum)

    Kann mir jemand das Brett vor dem Kopf wegnehmen? :help:
    Und wie kann ich prüfen, ob mit meinem Verschlüsselungszertifikat alles in Ordnung ist?

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 31. Juli 2014 um 09:59
    • #2

    Thunderbird 24.6
    Windows 7
    Provider Web.de

    Hallo,

    ich habe momentan das gleiche Problem mit dem aktuellen Zertifikat von Web.de! Wer weiß Abhilfe?

    --

    Vielen Dank,
    Felix

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Juli 2014 um 11:28
    • #3

    Hallo Felix,

    Der erste Beitrag von " DonnerVogelBenutzer" muss mir igendwie entgangen sein, aber ich gehe mal davon aus, dass dieser mittlerweile sein Problem schon selbst gelöst hat.

    Zu dir bzw. deinem Problem:

    • Hast du das richtige (!) Herausgeberzertifikat von web.de heruntergeladen, importiert und diesem das Vertrauen ausgesprochen? Gerade bei solchen "nicht gerade dem Signaturgesetz entsprechenden" Herausgebern dürften die Herausgeberzertifikate nicht zu den eingebauten Wurzelzertifikaten gehören => also auf der Webseite suchen und manuell nachinstallieren.
    • Noch mal zum vorigen Punkt: In deinem persönlichen Zertifikat und im Herausgeberzertifikat überprüfen (anhand der Zertifikats-Seriennummer oder des Fingerprints), dass dein pers. Zertifikat wirklich von dem unter Herausgeberzertifikate eingetragenen Herausgeberzertifikat herausgegeben (signiert) wurde. Fast alle TrustCener haben mehrere, den jeweiligen Zertifikatsklassen entsprechende Herausgeberzertifikate. Es muss das richtige sein!
    • Du hast die Schlüsseldatei (pfx oder p12) mit deinem persönlichen Schlüssel von web.de heruntergeladen und bei deinen eigenen Zertifikaten importiert? Die Daten werden auch angezeigt? => Beste Gelegenheit für den unter 2. beschriebenen Vergleich.
    • Sind beide Zertifikate auch noch gültig?
    • Du hast, wenn 1-3 erfolgreich abgeschlossn ist, deinem Mailkonto im TB unter S/MIME auch deinen persönlichen Schlüssel dem Konto zum Signieren und Entschlüsseln an dich gerichteter Mails zugeordnet?
    • Du hast für alle Mailpartner, an welche du verschlüsseln willst, auch so wie oben beschrieben die gültigen, zu den jeweiligen E-Mailadressen passenden Zertifikate unter "Personen" importiert und es sind unter "Zertifizierungsstellen" auch die dazu erforderlichen Herausgeberzertifikate vorhanden und denen ist auch das Vertrauen ausgesprochen?

    Ja, dann müsst es auch funktionieren ... .
    Wenn nicht, dann melde dich bitte noch einmal mit einer konkreten Fehlermeldung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 31. Juli 2014 um 15:03
    • #4

    Hallo Peter,

    Punkt #5 war die Lösung! Dachte erst, es läge daran, dass ich mir gestern ein neues Zertifikat geholt habe und das alte gleichzeitig noch bis gestern gültig war... Aber das war es nicht! Man muss wie gesagt, das Zertifikat im Mailkonto noch einmal extra auswählen. Wäre ich von alleine nie drauf gekommen...

    --

    Besten Dank,
    Felix

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Juli 2014 um 15:08
    • #5

    Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass es jetzt funktioniert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™