1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

falsche Darstellung von Umlauten [erl.]

  • Rider
  • 27. Januar 2012 um 22:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 27. Januar 2012 um 22:39
    • #1

    Hallo,
    ich habe mit DREI und dem TB 9.0.1/ POP/ Win XP Pro, das selbe Problem. Wenn ich mir selber ein mail sende funzt es, aber wenn ich mir von GMX eines sende kommen nur ??????????????

    Habe alle Tipps hier schon probiert, ohne Ergebnis.
    Danke für eure Hilfe.

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Mod. graba

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 28. Januar 2012 um 09:28
    • #2

    Ich habe nun folgendes festgestellt:
    mail über pop3.drei.at an mich funktioniert
    mail von GMX über pop.gmx.at an meine TB Adresse kommen ??????????????
    mail von GMX über pop.gmx.at an meine GMX Adresse funktioniert

    Mails von anderen Usern kommen mal richtig mal falsch.

    DANKE für eine Hilfe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Januar 2012 um 12:48
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!
    Bitte erstelle einen neuen Thread. In einem so alten antworte ich nicht.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2012 um 13:02
    • #4

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    Bitte erstelle einen neuen Thread. In einem so alten antworte ich nicht.


    Ich habe die Beiträge abgetrennt und in diesen neuen Thread überführt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 28. Januar 2012 um 13:30
    • #5

    Sorry und DANKE für den neuen Thread. :flehan:
    Freundlichen Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Januar 2012 um 14:27
    • #6

    Grundsätzlich kann es bei Umlautproblemen mehrere Ursachen geben:
    falsche deklarierte Mails (kommen oft von Webseiten)
    falsche Einstellung in TB,
    manchmal muss man auf "quoted printable" als Kodierung umstellen, ist aber nicht der Fehler von Thunderbird, sondern der des betr. Mailservers.
    Daher:
    überprüfe in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"), ob der Eintrag mailnews.force_charset_override auch wirklich auf "false" steht, das sollte er unbedingt.
    Danach alle Ordner mit Rechtsklick auf diese --> Eigenschaften--> Allgemein überprüfen, ob dort ein Haken gesetzt ist. Falls ja, bitte entfernen.
    Klappt es jetzt?

    Unter Ansicht, Zeichenkodierungen wird dir der Zeichensatz (=Zeichenkodierung, charset) angezeigt, der in der Mail deklariert wurde.
    Steht im Quelltext (Strg+U) etwa diese Deklarierung:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    dann wird diese auch unter Ansicht genauso angezeigt in diesem Fall also
    ISO-8859-15
    Wurde die Mail vom Versender auch mit diesem Zeichensatz geschrieben, wird sie von TB auch korrekt dargestellt.
    Schrieb der Versender aber mit UTF-8 deklariert aber mit ISO-8859-15 dann werden Umlaute u.a. falsch dargestellt.
    Oft hilft es dann unter Ansicht, Ansicht, Zeichenkodierungen, dort einen anderen auszuwählen, in diesem Fall UTF-8, wird die temporär(!) richtig dargestellt.
    Soll die Mail trotz falscher Deklarierung permanent richtig dargestellt werden muss man den Quelltext (Strg+U) verändern. Das geht meines Wissens nur mit dem Add-on HeaderToolsLite unter Benutzung des Option "edit full source".
    Es gibt aber auch Fälle, bei denen auch das nicht hilft.
    Das Problem der falschen oder fehlenden Deklarierung tritt leider auch heute noch auf z.B. bei Newslettern und von Webseiten versendeten Mails. Auch bei älteren Betriebssystemen und Mailklienten kann das passieren.

    Weiterhin hilfreich:
    3.1.1 Schriftarten und Zeichenkodierungen
    Im Gegensatz zur Anleitung sehe ich UTF-8 auch als geeignet an.
    Gruß

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 28. Januar 2012 um 17:56
    • #7

    Hallo mrb,
    danke für deine Mühe.
    Hatte alles schon so gemacht, funktioniert aber nicht.
    Hier der Quelltext der mail von GMX addy an mich TB addy(Namen entfernt). Ich hoffe das ist OK so.

    Code
    From - Sat Jan 28 17:49:59 2012
    X-Account-Key: account8
    X-UIDL: 2445
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-path: 
    MIME-version: 1.0
    Content-transfer-encoding: 8BIT
    Content-type: text/plain; charset=utf-8
    Return-path:
    Received: from mail.drei.at ([172.23.104.88]) by athgvm1vp04.um.internal
     (Sun Java(tm) System Messaging Server 6.3-12.01)
     with ESMTP id <0LYI00IKUPET5U40@athgvm1vp04.um.internal> for
     ; Sat, 28 Jan 2012 17:49:41 +0100 (CET)
    Original-recipient: rfc822;
    Received: from mailout-de.gmx.net (mailout-de.gmx.net [213.165.64.23])
    	by mail.drei.at  with SMTP id q0SGneSU009927-q0SGneSV009927	for
     ; Sat, 28 Jan 2012 17:49:40 +0100
    Received: (qmail 9838 invoked by uid 0); Sat, 28 Jan 2012 16:49:40 +0000
    Received: from 178.114.55.170 by www011.gmx.net with HTTP; Sat,
     28 Jan 2012 17:49:39 +0100 (CET)
    Date: Sat, 28 Jan 2012 17:49:39 +0100
    From:
    Message-id: <20120128164939.55250@gmx.net>
    Subject: Umlaute Test
    To: 
    X-Authenticated: #40151245
    X-Flags: 0001
    X-Mailer: WWW-Mail 6100 (Global Message Exchange)
    X-Priority: 3
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX19ohD1mnodoxD/M4qfhXUO1a15+YaBGBAcdIjVI3e
     11af6IoGE9ZX93ciGcVeM9tmlV45o8IMy+ow==
    X-GMX-UID: dEJWb/F0eSEqa6zLD3YhHRJ+IGRvb8C8
    Alles anzeigen

    Umlaute
    ??????????????????????????????????????????????????????????????
    --
    "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
    Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail

    Einmal editiert, zuletzt von rum (28. Januar 2012 um 18:52) aus folgendem Grund: Techn. Infos in Code Tags gesetzt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2012 um 12:00
    • #8

    Die Mail ist als UTF-8 deklariert.
    Gehe mal auf > Ansicht > Zeichenkodierungen und überprüfe, ob dort ebenfalls UTF-8 angehakt ist.
    Kannst du im Quelltext (Strg+U) den Nachrichtentext lesen?

    Du hast wirklich alle betr. Ordner mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein überprüft ob dort evtl. ein falsch gesetzter Haken steht ("Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen")?

    Gruß

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 29. Januar 2012 um 12:54
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Die Mail ist als UTF-8 deklariert.
    Gehe mal auf > Ansicht > Zeichenkodierungen und überprüfe, ob dort ebenfalls UTF-8 angehakt ist.
    Kannst du im Quelltext (Strg+U) den Nachrichtentext lesen?

    Du hast wirklich alle betr. Ordner mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein überprüft ob dort evtl. ein falsch gesetzter Haken steht ("Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen")?
    Gruß

    Hallo mrb,
    JA, es ist im Quelltext ebenfalls UTF-8 angehakt.
    Im Quelltext sind die Umlaute als ?????? (siehe ganz unten im Quelltext) zu lesen.
    Ich habe alle Posteingangsordner nochmal überprüft, es ist NICHTS angehakt. Beide Kästchen sind leer.
    Auch das "mailnews.force_charset_override" ist auf false und
    das "mail.striktly_mime" habe ich auf false und true probiert.

    Scheint als ob es wirklich am DREI Server liegen würde, oder meinst du es gäbe noch was anderes zum ausprobieren?
    Bei Tb-->Extras-->Einstellungen-->Erweitert.....habe ich heute mal beide auf Westlich(ISO-8859-15) eingestellt. Passt das so?

    Geändert hat das bisher alles nichts, meine Test mails von der gmx addy an die Tb addy kommen immer noch statt der Umlaute mit Fragezeichen.

    Ich hänge dir noch einmal den neuen Quelltext von so einem mail an, das ich mir gerade gesendet habe.

    Code
    From - Sun Jan 29 12:50:17 2012
    X-Account-Key: account8
    X-UIDL: 2450
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-path:
    MIME-version: 1.0
    Content-transfer-encoding: 8BIT
    Content-type: text/plain; charset=utf-8
    Return-path:
    Received: from mail.drei.at ([172.23.104.88]) by athgvm1vp04.um.internal
     (Sun Java(tm) System Messaging Server 6.3-12.01)
     with ESMTP id <0LYK00PKS67G3K10@athgvm1vp04.um.internal> for
     ; Sun, 29 Jan 2012 12:50:04 +0100 (CET)
    Original-recipient: rfc822;
    Received: from mailout-de.gmx.net (mailout-de.gmx.net [213.165.64.22])
    	by mail.drei.at  with SMTP id q0TBo4M2004400-q0TBo4M3004400	for
     ; Sun, 29 Jan 2012 12:50:04 +0100
    Received: (qmail 9562 invoked by uid 0); Sun, 29 Jan 2012 11:50:04 +0000
    Received: from 77.118.58.115 by www013.gmx.net with HTTP; Sun,
     29 Jan 2012 12:50:04 +0100 (CET)
    Date: Sun, 29 Jan 2012 12:50:04 +0100
    From:
    Message-id: <20120129115004.115740@gmx.net>
    Subject: Test Umlaute
    To:
    X-Authenticated: #40151245
    X-Flags: 0001
    X-Mailer: WWW-Mail 6100 (Global Message Exchange)
    X-Priority: 3
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX18UKLs7Ox4UjH7tr7gVEYooGnDCOSAwv9WkWm/Uqj
     UWXhlHNhs7yBp8zGCOgpVufM3FhP6ou9cKKA==
    X-GMX-UID: O1dXb1JMeSEqW6zLD3Yhxsp+IGRvb0CU
    Die ist ein neuer Umlaute Test:
    ????????????????????????????????
    Alles anzeigen


    Besten Dank für deine Mühe
    MfG

    Edit: Bitte techn. Infos in CODE-Tags setzen! Mod. graba

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2012 um 21:46
    • #10

    Wenn im Quelltext nur ????? zu sehen sind, dann gibt es keine Möglichkeit mehr, die Umlaute darzustellen, sie sind einfach nicht mehr da.
    Die Frage ist also, wie verlässt die Mail Thunderbird?
    Dazu lege eine neue verfasste Mail über Datei, "Später Senden" in den Postausgang, um sie dort noch einmal zu überprüfen. Nach dem Versenden kontrolliere ebenfalls die gespeicherte Mail im Ordner "Gesendet".
    Ist die Mail in beiden Fällen OK, kann es nur am Server liegen. Ich habe genug derartiger Fälle gesehen.

    Gruß

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 29. Januar 2012 um 22:26
    • #11

    Es ist genau wie du meinst, in beiden Fällen sind die Umlaute OK.

    Das Testmail habe ich jetzt aber von meiner gmx addy im Tb an die drei addy im Tb gesendet, das war auch schon vorher OK.
    Nur wenn ich ein mail mit derselben gmx mail addy von der GMX Web Seite an die drei addy im Tb sende, kommen die Fragezeichen.
    Ich weiß nicht ob ich mich verständlich ausdrücken kann?
    Die mails von anderen Usern an meine gmx addy werden vom Tb quasi von der gmx Seite "abgeholt". So ungefähr stelle ich mir das laienhaft vor. :rolleyes:
    Wie das mit den mails von der gmx.addy im Tb zu der drei.addy im Tb vor sich geht, habe ich keine Ahnung. Vielleicht gehen die auch über die gmx web Seite??? Sorry, ich kenn mich da nicht so aus, aber DIE funktionieren.

    Ich glaub ich geb auf, ich blick da nicht mehr durch. Werd ich halt mit den Fragezeichen leben müssen. Bin gespannt ob sich DREI dazu äußert. Die automatisierte Antwort von DREI hatte übrigens auch die Fragezeichen statt der Umlaute. :)

    gN8 und DANKE für deine Mühe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2012 um 16:15
    • #12

    Hallo,
    wir haben mit "3" keine guten Erfahrungen im Forum gemacht.

    Gruß

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 13. Februar 2012 um 11:07
    • #13

    Hallo,

    heute darf ich einen kleinen Erfolg vermelden. Nachdem ich beim Provider DREI so ziemlich allen Kundendienst-Abteilungen auf den Geist gegangen bin und deren Abwimmelei einfach nicht akzeptierte, mussten sich schlussendlich doch die Softwarespezialisten mit dem Problem beschäftigen.
    Und siehe da, heute bekam ich einen Anruf [!!!] dass man einem "kleinen" Fehler auf der Spur sei und dieser ab Morgen behoben sein sollte. Falls das aber wider Erwarten doch noch nicht richtig funktionieren sollte, bittet man um Verständigung. Es scheint dass man sich jetzt wirklich ernsthaft bemüht das Problem zu lösen. :top:

    LG und eine angenehme Woche.
    Rider

  • Rider
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 15. Februar 2012 um 09:14
    • #14

    ES IST VOLLBRACHT!

    Tatsächlich lag das Umlaute Problem bei unserem Provider DREI. Hutchison 3G konnte das Problem orten und auch sehr schnell lösen. Die Überwindung der DREI Kundendiensthürden, die immer wieder Thunderbird die Schuld geben wollten, war nicht ganz einfach, aber schlussendlich kamen doch die Softwarespezialisten zum Zug und behoben den Fehler.

    Ich danke diesem Forum das mir die Initialzündung gab.
    Freundliche Grüße aus den Bergen Tirols.

    Rider

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Februar 2012 um 11:25
    • #15

    Hallo,

    danke für die Information und viel Spaß im Schnee. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™