1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Falsche Zeichenkodierung [erl.]

  • da_chriz
  • 28. Januar 2012 um 19:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • da_chriz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 28. Januar 2012 um 19:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1 war aber auch schon bei V3 und V8 so
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64Bit, war aber auch schon unter XP-x86 so
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und googlemail

    Hi,
    ich habe schon sehr lange das beschriebene Problem, nun nervt es doch allmählich und ich suche nach einer Lösung.
    Bei sehr vielen mails (nicht alle!) habe ich eine falsche Zeichenkodierung, prinzipiell alle mails von amazon, aber auch andere Internetforen, Freunde oder Bekannte.

    I.d.R. muss ich dann von westlich ISO 8859-15 auf unicode UTF-8 umstellen, eigentlich sollte TB da selbst erkennen können, oder?

    Im Quellcode der mails steht auch drin dass es sich um unicode handelt. Unter Ansicht / Zeichenkodierung / Automatisch bestimmen / ist "Universell" aktiviert, nicht "AUS".
    Muss die automatische Zeichencodierung sonst noch irgendwo aktiviert werden!?

    Dieses Problem begleitet mich eigentlich schon sehr lange, früher hatte ich mal TB 3.xx mit Win XP, hab dann mal eine Sicherung mit MozBackup gemacht und nun das selbe Problem unter Win7_x64 - Wobei ich denn eigentlich Ordner von TB nie gelöscht habe, alle Einstellungen findet TB nicht auf der Systempartition (C:) sondern auf Laufwerk D: - entsprechend wurden auch nie irgendwelche Einstellungen zurück gesetzt - aber ich wüßte auch nicht wo ich drehen sollte um das wieder hinbiegen zu können?

    Es liegt nicht am mailanbieter (habe GMX und googlemail), es liegt nicht an der TB-Version, es liegt nicht am OS

    Hier mal der Quelltext einer mail die falsch dargestellt wird (hab ein wenig was herausgelöscht)
    Googlemailadresse / POP3 / kein HTML

    Code
    From - Sat Jan 28 18:26:44 2012
    X-Account-Key: account7
    X-UIDL: GmailId
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Delivered-To: xxxxx@googlemail.com
    Received: by xx.182.xx.xx with SMTP id ;
            Sat, 28 Jan 2012 09:26:03 -0800 (PST)
    Received: by xx.14.xx.xx with SMTP id;
            Sat, 28 Jan 2012 09:26:02 -0800 (PST)
    Return-Path:
    Received: from 
            by mx.google.com with ESMTPS id 
            (version=TLSv1/SSLv3 cipher=AES128-SHA);
            Sat, 28 Jan 2012 09:26:02 -0800 (PST)
    Received-SPF: pass (google.com: domain of devnull@zzz.de designates xx.40.xx.xx as permitted sender) client-ip=xx.40.xx.xxx;
    Authentication-Results: mx.google.com; spf=pass (google.com: domain of devnull@zzz.de designates xxx.40.xx.xx as permitted sender) smtp.mail=devnull@zzz.de
    Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
      (uid 1003)
      by xxx with local; Sat, 28 Jan 2012 18:26:02 +0100
      id
    Old-Return-Path: <devnull@zzz.de>
    Date: Sat, 28 Jan 2012 18:26:02 +0100
    From: xxx@googlemail.com
    To: zzz@googlemail.com
    Message-ID: <>
    Subject: =?UTF-8?Q?_Kopie_Ihrer_Nachricht_an_Paul?=
    Mime-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain;
     charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Errors-To: devnull@zzz.de
    Alles anzeigen

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (30. Januar 2012 um 07:08) aus folgendem Grund: Techn. Infos in Code Tags gesetzt

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 28. Januar 2012 um 19:38
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "da_chriz"

    Muss die automatische Zeichencodierung sonst noch irgendwo aktiviert werden!?


    sie darf zumindest nicht behindert werden. Der Klassiker: In den Ordnereigenschaften ist ein Haken gesetzt bei
    "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen (individuelle Zeichencodierungen und autom. Bestimmungen werden ignoriert)"

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • da_chriz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 28. Januar 2012 um 19:45
    • #3

    schade, das war nicht mein Problem! :(

    Häkchen ist nicht gesetzt!
    any ideas!?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 29. Januar 2012 um 13:26
    • #4

    Hallo,

    dann ist ja schon mal diese mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen ;-)
    Die Anweisung zur Zeichencodierung im Quelltext sieht ok aus. Was jetzt interessant wäre, wie sieht der Quelltext im Textteil der Nachricht aus --> wie werden dort die Umlaute codiert (quoted-printable), bzw. wie stellt TB sie dann außerhalb des Quelltextes dar.

    Als Beispiel das Wort "für"

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    f=FCr
    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    f=C3=BCr

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • da_chriz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 29. Januar 2012 um 20:37
    • #5

    Die Nachricht sieht im Quelltext genau so wie im normalen Festern aus

    Im Quelltext steht bei mir aber unter Content-Transfer-Encoding nicht wie bei Dir "quoted-printable" sondern "8bit"

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Hier die Nachricht im Quelltext

    Code
    Sie erhalten diese Benachrichtigung, weil Sie das Thema âFalsche
    Zeichenkodierungâ auf âThunderbird Mail DEâ beobachten. Seit Ihrem letzten
    Besuch wurde zu diesem Thema eine neue Antwort erstellt. Sie können den
    folgenden Link benutzen, um die neuen Antworten anzusehen. Sie erhalten
    keine weitere Benachrichtigung, bis Sie das Thema besucht haben.
    
    
    
    
    Wenn Sie die neuesten Antworten seit Ihrem letzten Besuch ansehen möchten,
    verwenden Sie folgenden Link:
    Alles anzeigen


    und hier die Nachricht im "normalen" Fenster

    Code
    Sie erhalten diese Benachrichtigung, weil Sie das Thema âFalsche
    Zeichenkodierungâ auf âThunderbird Mail DEâ beobachten. Seit Ihrem letzten
    Besuch wurde zu diesem Thema eine neue Antwort erstellt. Sie können den
    folgenden Link benutzen, um die neuen Antworten anzusehen. Sie erhalten
    keine weitere Benachrichtigung, bis Sie das Thema besucht haben.
    
    
    
    
    Wenn Sie die neuesten Antworten seit Ihrem letzten Besuch ansehen möchten,
    verwenden Sie folgenden Link:
    Alles anzeigen

    Ich hab noch ein Bild von meinen Einstellungen hochgeladen, man beachte dass die e-mails (egal ob GMX oder google) alle in einem Ordner landen.

    Bilder

    • TB.png
      • 173,12 kB
      • 1.051 × 720
  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 29. Januar 2012 um 21:46
    • #6

    ok, hat also nicht unbedingt etwas mit dem "quoted-printable" zu tun - hatte ich aus deinem ersten Quelltext und dem Stichwort amazon für mich so interpretiert. Die Forumsmitteilung ist deklariert als

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Dein TB will dort aber ein ISO-8859-15 erkennen, was natürlich falsch ist. Deine Einstellungen auf dem Screenshot sehen korrekt aus. Mir fiele da nur noch ein, in about:config die Einstellung für...

    Code
    mailnews.force_charset_override


    ...zu überprüfen. Der Wert dort muss auf "false" stehen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • da_chriz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 30. Januar 2012 um 05:29
    • #7

    DANKE!!!

    Genau das war der Fehler!
    Problem gelöst!

    Ich sagte ja bereits dass ich diesen Fehler schon seit Monaten habe, jetzt endlich muss ich es nicht mehr von Hand umstellen! :zustimm:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™