1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wiederherstellen von archivierten Mails

  • lance66
  • 21. Februar 2012 um 13:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lance66
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 21. Februar 2012 um 13:05
    • #1

    Thunderbird 10,0
    Windows 7
    POP und IMAP
    noch 1&1 Kunde, bald T-Online

    Hallo zusammen,

    brauche Hilfe!

    da ich ab Donnerstag zu magenta wechsele, habe ich von IMAP auf POP umgestellt, aber beide Konten laufen lassen.

    Dann habe ich die Mails in den Ordnern archiviert.

    Jetzt dachte ich, okay, lösche den IMAP-Account, leider ist das Archiv jetzt auch weg!!

    Was kann ich tun um an meine Mails zu kommen vor Providerwechsel?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    lance

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. Februar 2012 um 18:39
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Wenn das Archiv im Imapkonto war und du hast es da gelöscht, dann synchronisiert sich Thunderbird ja mit dem Server und die Mails sind überall weg. Ich weiß, dass es dir jetzt wenig hilft, wenn ich dir sage, dass Du das Archiv in den lokalen Ordnern hättest anlegen müssen. so fürchte ich, sind deine Mails nicht mehr da.

    In Memoriam Rothaut

  • lance66
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 21. Februar 2012 um 19:22
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Wenn das Archiv im Imapkonto war und du hast es da gelöscht, dann synchronisiert sich Thunderbird ja mit dem Server und die Mails sind überall weg. Ich weiß, dass es dir jetzt wenig hilft, wenn ich dir sage, dass Du das Archiv in den lokalen Ordnern hättest anlegen müssen. so fürchte ich, sind deine Mails nicht mehr da.

    Hallo Rothaut,

    vielen dank für Deine Antwort! :zustimm:

    Ich sehe gerade, ich habe das Archiv noch im Webmailer von 1&1!! :surprised:

    Was mache ich jetzt, um diese nach dem Providerwechsel im TB zu haben? :nixweiss:

    Vielen Dank für eine schnelle Info!! :flehan:

    LG Lance

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. Februar 2012 um 19:30
    • #4

    Ich könnte mir auf die Schnelle nur eins vorstellen.
    Erstelle einen Unterordner in thunderbird auf dem Imapkonto.
    Der müsste ja dann auf dem Server auch erstellt sein, wenn dein Provider das so zulässt, was ich leider nicht weiß. Kopiere dort dein Mailarchiv hin.
    Abonniere den Ordner und verschiebe dann die Mails, die jetzt hoffentlich in den thunderbird geladen werden, in einen Ordner in den lokalen Ordnern, den du auch vorher dort anlegen kannst. Erst wenn Du sicher bist, dass dort alles drin ist, was drin sein soll, mache zunächst eine sicherung deines Thunderbirdprofils und dann erst löschen den neu erstellten Unterodner auf dem Imapkonto.

    In Memoriam Rothaut

  • lance66
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 21. Februar 2012 um 19:37
    • #5

    Hallo,

    ich Konto aus dem Webmailer-Archiv die Mails in den Posteingang des Webmailers ziehen. :P

    Jetzt rufe ich die wieder ab im TB mit POP, habe in den lokalen Ordnern ein Archiv erstellt, in den ich die Mails ablege :zustimm:

    Wie mache ich eine Sicherung meines TB-Profils? :nixweiss:

    LG Lance

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. Februar 2012 um 21:36
    • #6

    Am besten fährst Du, wenn du den Ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf einen externen datenträger oder eine Partition regelmäßig sicherst.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Februar 2012 um 23:44
    • #7

    Hallo,

    und als Ergänzung zu Rothaut -
    Backup-Alternativen:
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™