1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

(Imap): Konto gelöscht, Emails noch da?

  • 321_ich
  • 24. Februar 2012 um 08:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 321_ich
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 08:02
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    ich habe eine grundsätzliche Frage. Was passiert beim Löschen eines Kontos (IMap) mit den Emails die in Posteingang, Gesendet, etc. waren?

    Also ich meine nicht die lokalen Ordner sondern den Posteingang. Also quasi: Thunderbird installiert, Konto abgerufen, Emails lesbar. Dann: Konto über Thunderbird gelöscht.

    Werden hier die Daten/Emails aus dem Posteingang etc. endgültig gelöscht? Oder sind sie noch irgendwo im Profilordner?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Februar 2012 um 10:52
    • #2

    Guten Morgen!

    Wenn Du dein Konto in thunderbird löscht, bleiben bei Imap die Mails auf dem Stand, den sie vor dem Löschen des Kontos hatten. Wenn Du dann dieses Konto, mit welchem Imailclient auch immer, einrichtest sind die Mails so darauf zu sehen, wie du das Konto im thunderbird vor dem Löschen verlassen hast. Löscht du die Mails aber, dann sind sie vom Server und endgültig weg.

    In Memoriam Rothaut

  • 321_ich
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 11:13
    • #3

    Hallo,

    ich habe mich wohl nicht präzise genug ausdrücken können.

    Es geht mir nur um die innere Mechanik sozusagen von Thunderbird. Also den Abgleich mit dem Email-Posteingang einfach mal gedanklich ausklammern.

    Konto eingerichtet, Emails ein einziges Mal abgerufen über Imap. Dann liegen ja im entsprechenden Ordner in Thunderbird die Dateien in \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\. Dann wird das Konto gelöscht über das Menü von Thunderbird.

    Gibt es die Dateien die vorher im Ordner ImapMail waren dann noch irgendwo in Thunderbird? Oder sind sie endgültig gelöscht?

    Danke

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Februar 2012 um 11:17
    • #4

    Die Dateien im Ordner Imap-Mail gibts dann schon noch, aber das sind nur die, die du wirklich zum Offline lesen verfügbar gemacht hast.
    Im Ordner Mail wirst du keine Imapmails finden.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2012 um 12:30
    • #5

    Hallo,

    Rothaut sagt es ja bereits, nur um es nochmals ganz klar auszudrücken:

    Zitat von "321_ich"

    Gibt es die Dateien die vorher im Ordner ImapMail waren dann noch irgendwo in Thunderbird?

    ja, und zwar im Profil in ..\mail\.. (bei POP) und ..\imapmail\..(bei IMAP), denn TB löscht nicht die Kontenordner, sondern nur den Verweis dort hin.


    EDIT: POP bzw. IMAP angefügt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • 321_ich
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 14:00
    • #6

    Das hieße: als Beispiel ein web.de Konto über Imap. Abgleich führt dazu dass, der Ordner imap.web.de im Ordner /Mail/ und /ImapMail/ erstellt wird.

    Löschen des Kontos verändert nichts in diesen Ordnern sondern nur quasi die Ansicht im Thunderbird Interface. Kann man das so zusammenfassen?

    Was würde dann beispielsweise passieren, wenn in derselben Thunderbird Installation in der das web.de Konto gelöscht wurde, wieder ein web.de Konto eingerichtet wird. Wird dann der Inhalt von /Mail/ und /ImapMail/ ersetzt oder neu erstellt und ist doppelt vorhanden oder ...?
    Was würde generell zur Löschung dieser Ordner führen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2012 um 14:15
    • #7

    Hallo,

    zuerst: bei IMAP-Konten wird natürlich nur in ..\imapmail\.. ein Kontenordner angelegt.

    Jedes Konto erhält einen eigenen Kontenordner in ..\mail\.. bzw. ..\imapmail\.. und der wird von TB nicht gelöscht, aber auch nicht wieder verwendet.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • 321_ich
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 14:19
    • #8

    Erstmal vielen Dank für die Antwort in (Fast)Echtzeit!!!

    Zitat

    der wird von TB nicht gelöscht, aber auch nicht wieder verwendet

    Also würde bei o.g. Szenario ein zweiter Ordner erstellt werden sobald wieder ein neues Konto eingerichtet wird? Bei einem web.de-Konto: imap.web.de(2)?

  • asgard456345
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 24. Februar 2012 um 14:22
    • #9

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet

    Hab mich vor kurzem auch mit dem Thema befasst dann die Ordner manuell gelöscht.
    Mein Frage, ich habe ein Konto über imap und dieses hat die E-Mails auf den lokalen rechner geladen. Nun habe ich den Harken bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" entfernt. Das Problem der Mail ordner zu dem Konto ist noch ziemlich riesig. Wie bekomme ich für den rest auch nur Verknüpfungen da hin, ohne jetzt das ganze Konto neu anzulegen?

    Gruß,
    asgard456345

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2012 um 14:25
    • #10

    Hallo,

    auch wenn du es nun nochmals hinterfragst

    Zitat von "321_ich"


    Also würde bei o.g. Szenario ein zweiter Ordner erstellt werden

    ja!

    Tipp: erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil zum Testen und probiere einfach aus, dann kann ja nichts passieren.
    Siehe dazu in Punkt 11 der Anleitung.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™