1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

kontakte importieren von AOL nach Thunderbird

  • Himmelblau
  • 26. Februar 2012 um 18:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Himmelblau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2012
    • 26. Februar 2012 um 18:36
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Ich habe mir thunderbird, 10,02 heruntergeladen, Betriebssystem Win 7 ich möchte jetzt meine Kontaktdaten (Emailadressen) in Thunderbird importieren, alle meine Versuche sind fehlgeschlagen. Ich möchte von AOL (Webmail), keine AOL Software, die KOntakte importieren....???

    Ich würde mich freuen, über einen Tipp, wie das geht.

    DAnke schon mal im Voraus...
    Himmelblau :rolleyes:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Februar 2012 um 19:14
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vielleicht hilft dir Addressbooks Synchronizer. Allerdings kenne ich dieses Add-on nicht näher.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jetztaber
    Gast
    • 27. Februar 2012 um 09:04
    • #3

    Hallo himmelblau,

    ich habe genau dasselbe Problem und möchte mein Adressbuch aus AOL in Thunderbird bekommen.

    Hat es bei dir geklappt?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2012 um 11:21
    • #4

    Hallo,

    da ich selbst nie AOL "besessen" habe, kann ich hier leider nur im Trüben fischen ... .
    Thunderbird kann recht problemlos die folgenden standardisierten Formate importieren:
    - VCard
    - verschiedene Textformate wie LDIF, csv und andere.

    Jetzt kommt es darauf an, ob überhaupt und wenn ja in welchen Formaten AOL exportieren kann.
    Da dieser Export eigentlich kaum im Interesse der Provider liegt, habe ich da wenig Hoffnung ... .

    Wenn da wirklich nichts zu exportieren ist, dann sehe ich "schwarz" - oder nur die Möglichkeit per "Screenscrapping" die Daten von der Webseite zu kopieren und via Zwischenablage in eine Textdatei einzufügen. Damit sind die Daten an sich erst einmal gerettet.
    Jetzt einen vollständigen Dummie-Datensatz im TB-Adressbuch anlegen. Dummie-Datensatz bedeutet, jedes Feld mit seinem Feldnamen zu befüllen. Und dann als .csv exportieren => Das ist dann die Mustervorlage. Sollten mehrere Zeilen vorhanden sein, im Texteditor alles außer dem Dummiedatensatz löschen.

    Und jetzt bleibt dann "nur noch", den Export von der Webseite in das richtige Format zu bringen. Im Editor öffnen, hinter jedem Feldinhalt das Komma (!) als Trennzeichen setzen und "Müll" entfernen. => 99% der Arbeit geschafft!

    Dann als .csv abspeichern und mit einer Tabellenkalkulation öffnen. Wenn du alles richtig gemacht hast, dann hast du alle Namen, Mailadressen und sonstige Felder immer schön untereinander. Nun die Mustervorlage in einer anderen Tabelle öffnen. Durch Verschieben, Einfügen von Leerspalten (= 2 Kommas hintereinander in der .csv), und Löschen nicht benötigter Spalten hast du die Tabelle sehr schnell in der im Muster angezeigten Reihenfolge konfiguriert. Abspeichern als .csv und im TB-Adressbuch importieren.

    Das klingt natürlich alles sehr kompliziert, ist es aber wirklich nicht.
    Bei 20 Adressen lohnt sich das auf gar keinen Fall. Aber 100 Adressen händisch abtippen ... . Und wenn es sogar noch mehr sind, würde ich mir für die Bearbeitung sogar ein Script einfallen lassen, was das für mich macht.

    Es ist, wie schon gesagt, eine mögliche Lösung, wenn kein Export möglich ist.

    Sollte aber ein Export im .csv-Format möglich sein, dann stimmt das Format (die Reihenfolge der durch Komma getrennten Datenfelder) garantiert nicht mit dem vom TB-Adressbuch geforderten überein. Auch hier hilft der "Trick" mit der Tabellenkalkulation.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Himmelblau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2012
    • 27. Februar 2012 um 15:36
    • #5

    Hallo Herr Lehmann,

    das Ganze ist für mich zu hoch...ich weiß weder was ein screensnapping ist...noch könnte ich mir ein Script schreiben...es sind über 300 Adressen...also muß ich mich an die Arbeit machen alles so nach und nach, in Thunderbird kopieren... :motz:

    Vielen Dank für Ihre Hilfe ein Versuch war es wert, dieser Arbeit zu entkommen.
    Himmelblau

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2012 um 17:32
    • #6
    Zitat

    ...ich weiß weder was ein screensnapping ist


    Aber ich kann das zumindest gern erklären.

    In diesem bewussten Fall:
    Das Adressbuch von AOL anzeigen lassen, und entweder mit der Maus oder mit [Strg]+[A] den gesamten Inhalt des Adressbuches markieren. Dann mit [Strg]+[C] in die Zwischenablage übernehmen. Jetzt eine neue Textdatei anlegen und den Inhalt der Zwischenablage mit [Strg]+[V] dort hineinkopieren.

    OK, ich habe versucht, einen möglichen Weg aufzuzeigen. Ob es der einzige oder gar der "Beste" ist, weiß ich nicht. Abtippen ist natürlich auch ein Weg.

    Ich wünsche dir bei deinen 300 Adressen ein gutes Durchhaltevermögen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™