1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Spezielle Frage zu Google Sync

  • OLLI_S
  • 4. März 2012 um 19:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OLLI_S
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    8. Jan. 2011
    • 4. März 2012 um 19:22
    • #1

    Hallo,

    ich habe Outlook 2010 und Outlook ist bisher mein primärer Clinent für Mails, Kontakte und Termine.
    Zusätzlich habe ich ein Android Smartphone von HTC, das ich mit Outlook synchronisiere.
    Damit habe ich alle Kontakte und Termine auf meinem Handy.

    Da es Thunderbird als portable App gibt (Link siehe unten am Ende dieses Beitrags) möchte ich von Outlook 2010 auf Thunderbird wechseln.
    Aber leider kann ich mein Smartphone nicht mit Thunderbird synchronisieren.
    Es ist deprimierend: jeder Hersteller unterstützt Outlook, aber mir ist kein Hersteller bekannt, der die Synchronisation mit Thunderbird unterstützt.
    Also muss ich mir eine andere Strategie zum Synchronisieren der Daten überlegen.

    Meine Idee war, die Termine und die Kontakte über Google zu verwalten.
    Ich bin momentan noch in der Evaluierungs-Phasen (ich probiere mit Spieldaten aus), ob ich letztendlich bei Google meine Daten speichere oder nicht, das weiß ich noch nicht.

    In Google habe ich mal zwei Kontakte eingegeben.
    In Thunderbird habe ich die Erweiterung "Google Contacts" installiert.
    Ich hab in den Einstellungen von "Google Contacts" mein Google Konto hinzugefügt.

    Im Adressbuch habe ich neben dem "Persönlichen Ad1ressbuch" auch ein Google Adressbuch.
    Dort sind aber keine Kontakte vorhanden.
    Wie bekomme ich meine Kontakte aus Google in mein Thunderbird?

    Später möchte ich meine Kontakte aus Outlook importieren.
    Den Weg dazu über "Extras -> Importieren" kenne ich.
    Ich glaube aber, dass bei diesem Weg die Kontakte aus Outlook in das "Persönliche Adressbuch" übernommen werden.
    Damit werden sie aber nicht mit Google synchronisiert, oder?

    Ich will also meine Kontakte aus Outlook in Thunderbird importieren und diese Kontakte dann mit Google synchronisieren.
    Was muss ich tun?
    Was muss ich beachten?

    Ich kennen mich mit der Synchronisation mit Google nicht aus.
    Außerdem möchte ich hier nichts falsch machen.
    Daher benötige ich bitte Eure Hilfe!
    Danke schön schon mal dafür

    Gruß

    OLLI

    Thunderbird-Version: 10.0.2 Portable (von http://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable)
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional x64 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1, GMX, Google

  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 21. März 2012 um 16:19
    • #2

    Hallo Olli,
    imho legt TB ein neues Adressbuch mit dem Namen "Kontakte" an, wenn Du den vorgesehenen Import fährst. Früher war es so, dass TB auch mehrere Outlook-ABs in mehrere gleichnamige ABs in Thunderbird übernimmt - das letzte Mal, als ich das gemacht habe, hat er allerdings alle Outlook Kontakte aus allen OL-Adressbüchernin einem neuen Adressbuch "Kontakte" zusammengeführt.
    Der Import geht aber nicht in das Persönliche Adressbuch!
    Mit Google Contacts kannst Du definieren, welches AB auf Google hochgeladen werden soll. Das muss auch nicht das PB sein.
    Das heisst, Du kannst die Outlook-Daten so migrieren und dann diejenigen, die auch auf das Smartphone sollen, in das AB kopieren, das mit Google synchen soll.
    Das Kopieren aus einem TB-AB ins andere geht mit gedrückter linker Taste und Drag&Drop. Allerdings verhhielt sich mein TB etwas merkwürdig dabei, Abbrüche und unvollständiges Kopieren - seit ich MoreFunctions for Addressbook installiert habe, flutscht es aber. So kannst du bestimmte Kontakte aus dem PB ins Google-AB kopieren

    Mit Windows Mobile kann man recht einfach eine ActiveSync-Partnerschaft mit einem Google-Konto einrichten, also quasi dem Gerät den Google als Exchange-Server verkaufen. Damit lassen sich zuverlässig Termine, Kontakte und mails synchronisieren, keine Aufgaben. Das müsste auf Android auf jeden Fall auch gehen, denke ich mal, ob mit Extra App oder mit vorhandenen OS-Settings weiss ich nicht. Aber wenn MS und Apple das können, geht es auch bei Android.

    Es gibt auch eine (kostenpflichtige) TB-Erweiterung "BirdieSync", die unter Windows mit ActiveSync TB und WindowsMobile Phones synct - vielleicht gibt es ja bei dem Entwickler auch schon was zum Thema Android.

    Nicht viel, aber ich hoffe, ich konnte helfen.
    Harum Sharum

    Ergänzung/Änderung:(siehe auch meinen Beitrag hier im Forum "Outlook ersetzen"): statt mit GoogleContacts arbeite ich mit gSyncContacts. Mit dem ersten dürfte es genauso gehen, aber mir sagt das zweite mehr zu.

  • chbxxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2012
    • 22. März 2012 um 10:19
    • #3

    Schau mal hier:

    http://www.fjsoft.at

    Dort gibt es MyPhoneExplorer. Funktioniert super mit Thunderbird, Lightning und mit Android.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. März 2012 um 11:07
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Es gibt auch eine (kostenpflichtige) TB-Erweiterung "BirdieSync", die unter Windows mit ActiveSync TB und WindowsMobile Phones synct - vielleicht gibt es ja bei dem Entwickler auch schon was zum Thema Android.

    Selbstverständlich kann BirdieSync auch perfekt mit Androiden zusammenarbeiten. Man kann das ganze auch ein paar Tage kostenfrei testen.
    Ich nutze BS schon eine ganze Weile mit meinem alten HTC S-740 (Win mobil) und seit zwei Wochen mit dem SGSII und bin begeistert. Einen Vergleich mit MPE kann ich nicht anstellen, da ich dieses Programm nicht getestet habe. Kann also nicht sagen, welches der beiden Programme das "bessere" ist.

    Und bevor man mich darauf anspricht:
    Ich bin mit der Herstellerfirma von BirdieSync weder verwandt und verschwägert und bekomme auch keine Tantiemen ... .
    Für mich ist das dafür angelegte Geld "lediglich" jeden Cent mit guter Leistung abgegolten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 22. März 2012 um 19:31
    • #5

    Hallo nochmal, hätte das natürlich reinschreiben sollen. Ich hatte BirdieSync auch im Einsatz und war damit vollauf zufrieden, wie gesagt kostet es was (20 Dollyr damals?), lief reibungslos, Support war gut und ich meine, man konnte sogar OL und TB gemeinsam bedienen. ActiveSync muss halt auf der Maschine sein, glaube ich mich zu erinnern? Und seit ich nur noch auf W7 unterwegs bin, habe ich kein AS mehr... Mit diesem mobilen Gerätecenter komme ich überhaupt nicht klar, und ich weiss auch nicht, ob BS damit kooperiert.

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™