1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alle Mails im Eingangsordner Lokale Ordner [erl.]

  • regi
  • 6. März 2012 um 09:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 6. März 2012 um 09:19
    • #1

    10.0.2 Thunderbird-Version:
    Windows 7/64Betriebssystem + Version:
    POPKontenart (POP / IMAP):
    bluewin.chPostfachanbieter (z.B. GMX):

    Guten Tag alle
    Weil ich einen neuen PC habe, musste ich TB neu installieren. Vorher hatte ich alle Posteingänge in einem Ordner unter Lokale Ordner. Für alle andern, z. B. Gesendet, etc. habe ich das wieder einstellen können. Nur für die Posteingänge klappt es noch nicht. Auf alle 5 Konten kommen die Eingänge separat.
    Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder so einstellen kann, dass ich nicht 5 Ordner öffnen muss, sondern mit einem Blick die Eingänge in einem Ordner sehen kann? Ich wäre sehr froh um diese Hilfe.

    Herzlichen Dank im voraus und liebe Grüsse regi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2012 um 11:40
    • #2

    Hallo regi,

    die einfache Methode ist unter Ansicht die Gruppierten Ordner einzustellen. Die kompliziertere Methode wäre in den Konteneinstellungen unter %Konto%/Server-Einstellungen->Erweitert den globalen Posteingang einzustellen.

    Ich empfehle eigentlich immer die einfache Methode, weil die Mails dann trotzdem noch getrennt sind, sie aber in einem Ordner angezeigt werden. Du hast aber schon so viel Vorarbeit mit den anderen Ordnern gehabt, dass ich nicht weiß, b Du da wieder zurück willst (was dann sinnvoll wäre).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 6. März 2012 um 15:06
    • #3

    Hallo Slengfe
    Herzlichen Dank für die Hilfe. Ich habe die einfachere Methode gewählt. So kann nichts vergessen werden im Eingang, und ich habe den besseren Ueberblick.

    Bis jetzt hatte ich alles von Anfang an unsortiert in einem Eingangsorder, die Adresse stand rechts vermerkt. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das zu Stande gebracht hatte. Egal, so geht es auch.

    Danke, das war sehr schnelle und kompetente Hilfe.

    Liebe Grüsse regi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2012 um 15:11
    • #4

    Hallo regi,

    Zitat von "regi"

    Bis jetzt hatte ich alles von Anfang an unsortiert in einem Eingangsorder, die Adresse stand rechts vermerkt. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das zu Stande gebracht hatte.


    das ist dann wohl die kompliziertere Methode gewesen. Die einfache gibt es auch noch gar nicht so lange, ich glaube erst ab TB3.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 6. März 2012 um 15:21
    • #5

    Ach soooo, nochmals herzlichen Dank. Ich werde es mir merken, vielleicht muss ich ja doch einmal neu aufsetzen, dann ist es einfacher, das von Anfang an richtig zu machen. Ich habe den Ort leider nicht gefunden, wo ich die Dinger eingeben hätte sollen, da bin ich eben "der Nähe nach" gegangen, wie man bei uns sagt.

    Geht ganz gut so, danke, und liebe Grüsse regi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™